Seite 2 von 2
Re: Wir basteln uns eine Hebebühne #2...
Verfasst: 12. Aug 2019
von FEZE
Moin starker Mann,
kann man so machen.
Das sieht aus von der Bauweise wie das Bett was Tom das er von mir genommen hat und auch am Samstag abgeholt hat.
Wenn Du doch eh das Gitter rausnimmst und Querstreben einbaust, warum lässt Du nicht einfach eine komplette Platte ein die bündig mit dem Hauptrahmen abschließt???
So baust Du doch weiter auf, ergo wird die Rampe noch steiler.
Gruß FEZE
Re: Wir basteln uns eine Hebebühne #2...
Verfasst: 12. Aug 2019
von Tomster
Sehr interessant, Obelix. Danke fürs Einstellen.
Habe aktuell auch so ein Krankenbett (von Feze) in der Garage stehen, allerdings n.n. bearbeitet.
Will es mir allerdings leicht machen und lediglich Siebdruckplatten auf die vorhandenen Gitter legen.
Die Gitter alleine würden das Moped sicher schon halten, aber natürlich müssen Platten drauf. Habe an 12mm Platten gedacht. Sollte bei dem Unterbau reichen.
Habe z.B. umlaufend einen Rohrrahmen, keinen Vierkant. Da sind zwar Auflagen für die Gitter dran, aber darauf alleine würden die Platten auf Dauer nicht halten.
Bis dahin
Tom
Edit: habe gerade mal geschaut, an den Längsseiten ist doch nen Vierkantrohr
Re: Wir basteln uns eine Hebebühne #2...
Verfasst: 12. Aug 2019
von obelix
FEZE hat geschrieben: 12. Aug 2019Wenn Du doch eh das Gitter rausnimmst und Querstreben einbaust, warum lässt Du nicht einfach eine komplette Platte ein die bündig mit dem Hauptrahmen abschließt???
Das hat ganz einfach den Grund, dass ich keine Platte kaufen wollte. So ne Platte hatte ich bei meiner ersten Bühne verbaut, die hat mich schlappe 90irgendwas gekostet (Fahrzeugbau-Siebdruck-Platte). Das wollte ich mir ned nochmal antun:-)
Aufbauen tuts 22mm (19mm Holz plus 3mm Belag), das halte ich für vertretbar. hab allerdings zugegebenermassen den Gedanken an ne eingelassene Platte gar ned gehabt - hätteste ja auch mal früher was sagen können, die Idee ist ned schlecht.
Allerdings gehört dann rundrum ne Auflagefläche eingesetzt und die Querstreben sind trotzdem fällig. Wird also eher mehr Arbeit als in meiner Version. Dafür hätte man dann auf flache Aluprofile an den Kanten zurückgreifen können, was wiederum ne Menge Zet gespart hätte.
Gruss
Obelix
Re: Wir basteln uns eine Hebebühne #2...
Verfasst: 12. Aug 2019
von obelix
Tomster hat geschrieben: 12. Aug 2019Will es mir allerdings leicht machen und lediglich Siebdruckplatten auf die vorhandenen Gitter legen.
Ich kenne das Bett ned, aber wenn das ähnlich aufgebaut ist wie meines, wird das an jedem Gitter nur an maximal 4 Fixpukten am Rahmen gehalten. Bewegliche Gitter - wie bei einem solchen Bett üblich - sogar nur an 2 festen Punkten und 2 Auflagebolzen. Das wäre mir zu wenig. Ausserdem sind die Gitter nachgiebig.
Auf eingeschweissten Streben liegt das Holz satt auf und es bewegt sich nix. Bei dem maximalen Abstand von 40cm von Rohrmitte zu Rohrmitte bei meinem Konstrukt kann man sicher sein, dass sich da nix durchbiegt oder gar bricht. Zudem sind die Gitter sackschwer, die 3 eingesetzten Rohre wiegen dagegen fast nix. Ich wollte eben auch möglichst viel Gewicht raushaben. Jedes Kilo, das rausgeht, kann als Beladung wieder genutzt werden.
Gruss
Obelix
Re: Wir basteln uns eine Hebebühne #2...
Verfasst: 12. Aug 2019
von Tomster
Ja, deine Version ist sicher die professionellere.
Müsste mir die Verbindungsrohre besorgen und dann mit allem zu einem befreundeten Dengelmeister fahren.
Bei der Gelegenheit könnte man die Bühne auch noch 15cm schmaler machen.
Na ja, mal schauen.
Bis dahin
Tom
Re: Wir basteln uns eine Hebebühne #2...
Verfasst: 12. Aug 2019
von obelix
Schmaler ist keine schlechte Idee.
90cm+ ist schon ne ansage, vor allem, wenn man dann oben oder unten in der Mitte iwo dranwill:-)
Merks grade selber wieder, das Verschmälern meiner vorigen war ne sehr gute Idee:-) Kommt man wenigstens überall dran, ohne sich mit auf die Bühne legen zu müssen:-) So 60-70cm reichen mehr als dicke. Man muss sich nur dran gewöhnen, dass die Beinchen der Bühne dann rausstehen. Aber spätestens, wenn Du das 2. Mal drübergestolpert bist, ist das abgespeichert*ggg*
Gruss
Obelix
Re: Wir basteln uns eine Hebebühne #2...
Verfasst: 12. Aug 2019
von Tomster
Allerdings ist das Argument mit dem Draufschieben und daneben stehen auch nicht von der Hand zu weisen.
Bis dahin
Tom