forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Veteranen-Tuning

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Veteranen-Tuning

Beitrag von mrrowin »

Danke für die Tipps! Dachte es wären die SR Teile, da etwas von MZ etc dran zu bauen ist mir wohl erstmal zuviel Aufwand. Falls die SR Teile aber auch aus Guss sind, könnte man sie ja so schick bekommen wie die der Suzuki hier. Oder ist es doch Plastik und kein Metall? Leider erkenne ich es nicht bei mir :mrgreen:

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Veteranen-Tuning

Beitrag von Jupp100 »

Hi mrrowin!

Metall kalt, Plastik warm.

Oder Du machst die Feuerzeugprobe => Metall wärmer, Plastik sehr, sehr warm! :mrgreen:

Eigentlich sollten die SR-Teile aber auch aus Metall sein, soweit ich mich erinnere.
Ist zwar etwas Aufwand (Abbeizen, Schleifen, Polieren, Lackieren), aber der Winter
ist ja lang.
Mit den heutigen Abbeizern (vermutlich gefahrlos trinkbar?) dauert es leider auch so
einige Zeit, besonders bei ca. 30 jähriger Einbrennlackierung durch die Sonne.

Gruß Stefan
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Schrakenbach
Beiträge: 35
Registriert: 3. Apr 2013
Motorrad:: ES 250 BJ. 1959 Solo
ES 250 Bj. 1960 mit HTH Seitenwagen
XS 650 BJ. 1976 (Motor 74/75)
SR 500 BJ. 1979

Re: Veteranen-Tuning

Beitrag von Schrakenbach »

Liebe Mitreisende,

aus meiner Erfinderkiste stammt der neuartige Patentschalter für den Hauptscheinwerfer. Damit lässt sich auf elegante Weise jede erdenkliche Menge Strom sparen (besonders an roten Ampeln).

... und mit dem vielen gesparten Strom kommt man dann problemlos in die heimische Werkstatt zurück.

Doch jetzt schnell an die Werkbank enteilen - der Winter ist kurz ...


mit besten Grüßen

Ihr
Maschinist S. Schrakenbach
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Splendor te non domum portat.

Thom

Re: Veteranen-Tuning

Beitrag von Thom »

Sieht gut Wasserdicht aus. Kommt nix mehr raus. :salute:

halbtroll

Re: Veteranen-Tuning

Beitrag von halbtroll »

mrrowin hat geschrieben: Falls die SR Teile aber auch aus Guss sind ...
Sind se.

der halbtroll
(königlich-preusischer Hofmechanikus)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Veteranen-Tuning

Beitrag von f104wart »

Jupp100 hat geschrieben: (...) Mit den heutigen Abbeizern (vermutlich gefahrlos trinkbar?) dauert es leider auch so
einige Zeit, besonders bei ca. 30 jähriger Einbrennlackierung durch die Sonne.
Probier mal den hier: https://www.google.de/#q=gr%C3%BCneck+power .daumen-h1:

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Veteranen-Tuning

Beitrag von Jupp100 »

Hi f104wart!

Ja, Grüneck ist da schon eine andere Liga, als das Baumarktzeug (Stiftung Warentest GUT) das ich hatte.
Gibts halt auch nicht überall, und manchmal will man ja einfach nur schnell anfangen (um dann länger zu
warten?).

Gruß Stefan
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Elviss
Beiträge: 216
Registriert: 22. Mai 2013
Motorrad:: Triumph + Norton
Wohnort: Lkr Heilbronn

Re: Veteranen-Tuning

Beitrag von Elviss »

Gute Idee mit dem Schalter...aber gips da keine Energiesparbirnen? :oldtimer:

Anner Commando knips ich in der Stadt auch das Abblenlicht aus. Der Umwelt zuliebe.

Elvis
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Veteranen-Tuning

Beitrag von mrrowin »

Warum soll man denn Strom sparen? Die Batterie wird doch beim fahren geladen :dontknow:

Benutzeravatar
Elviss
Beiträge: 216
Registriert: 22. Mai 2013
Motorrad:: Triumph + Norton
Wohnort: Lkr Heilbronn

Re: Veteranen-Tuning

Beitrag von Elviss »

mrrowin hat geschrieben:Warum soll man denn Strom sparen? Die Batterie wird doch beim fahren geladen :dontknow:
Bei den alten Kisten hat man nicht immer eine 3Phasen Lima. Ich meine nun spez. die alten Brit-Kisten.
Manche haben auch nur 200,250 Watt, mit kleiner Batterie (Platz, Gewicht etc.)
Wenn du damit durch die Stadt tuckelst und alle Meter lang an der Ampel stehen bleibst kann es passieren dass nichtmal mehr genug Saft bleibt für die Elektr.Zündung. Das kann bei einer Boyer schon bei unter 10,5V sein!
Da stehste dann.
Nicht jeder wohnt so gelegen, dass er mal ordentlich über ne Zeit lang Drehzalen fahren kann.

Lösung - LED Birnen (Sparen Strom, haben eine Sheyz Farbwiedergabe), größerer Akku + größere 3 Phasen Lima.(Die muss es auch für das MOdel geben, und der Platz vorhanden sein). Von den zus. 2-6 Kg. rede ich mal nicht. Kost auch ein paar Mark.

Elvis
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Kickstarter Classics