Seite 2 von 2

Re: Lichtmaschine Kabelbruch reparieren (XT600)

Verfasst: 4. Sep 2019
von grumbern
Jo, so was geht:

Bild


Warum auch nicht?! :dontknow:

Re: Lichtmaschine Kabelbruch reparieren (XT600)

Verfasst: 5. Sep 2019
von Revace
@ brummbaehr & Fryst4r , ihr beide diskutiert genau die Frage, die ich mir auch stellte: Nur neu ummanteln oder knipsen und löten :grin:
Ratz hat geschrieben: 4. Sep 2019 Warum machst du nicht den Isolierlack weg, lötest neue Kabel an und reparierst den Isolierlack? :dontknow:
Wäre auch noch eine Option. Dann brauche ich zusätzlich noch Öl- un hitzefesten Isolierlack. Hab da mal recherchiert und das scheint etwas problematisch zu finden zu sein. Manch jemand, der sich die Lima selbst neu gewickelt hat ist daran gescheitert, weil ihm das Zeug nach einem Jahr Betrieb zerbröselt ist... Wenn jemand eine gute Bezugsquelle für taugliches Material zum sinnvollen Preis kennt, würde ich mit das überlegen. Zumal eine Stromspule an einer Stelle einen kleinen Abplatzer hat, den ich damit reparieren könnte. Oder ist das unproblematisch?

Re: Lichtmaschine Kabelbruch reparieren (XT600)

Verfasst: 5. Sep 2019
von Fryst4r
Entweder gehst du in einen Laden der Elektromotoren instand setzt und fragst ganz lieb ob die etwas Lack für dich haben oder du nimmst UHU Plus endfest 300 der ist ölbeständig und kann Temperaturen bis 180 Grad was bei einer Lima reicht.