Seite 2 von 3

Re: Blech biegen

Verfasst: 4. Sep 2019
von mrairbrush
In China interessiert sich bei den Stückzahlen auch niemand dafür. Pressenformen sind sehr teuer und bei der kleinsten Änderung braucht man neue Form. Da mußt etwas erfinderisch sein. Evtl. alte Presse kaufen und Form irgendwo günstig anfertigen lassen und dann selber produzieren. Schau Dich mal in Tschechien, Polen usw. um. Da wird viel mit Metall gemacht. Ist von hier natürlich etwas schwierig.
Wo ein Wille, da auch ein Weg.

Re: Blech biegen

Verfasst: 4. Sep 2019
von Vitag
Es dengeln zu lassen ist da wahrscheinlich trotzdem noch günstiger. Wobei die Streben, wenn sie glatt bleiben sollen, zu dünn sind. Entweder Alustreben aus 3-4mm Material herstellen oder eine Verstärkungssicke einfügen um Stabilität zu erreichen.

Re: Blech biegen

Verfasst: 4. Sep 2019
von f104wart
humpataa hat geschrieben: 4. Sep 2019 Ja, der Witz ist, dass Blech und Streben aus einem Stück sind.
Warum willst Du das denn aus einem Stück machen? Es geht ja im Grunde nur darum, daß der Fender mit den Streben wie "aus einem Guss" wirkt.

Was spricht denn dagegen, die Streben auf Stoß an den Fender anzuschweißen und zu verschleifen? Das sieht hinterher kein Mensch. Nicht mal dann, wenn es poliert wird.

In die Streben würde ich auf jeden Fall eine Sicke machen, damit sie mehr Stabilität bekommen.

Re: Blech biegen

Verfasst: 4. Sep 2019
von mrairbrush
Wenn ich sehe was Alufender gerade mal kosten würde ich es mal überdenken ausser es ist echt etwas besonderes und es gibt die entsprechende Nachfrage was in Zeiten Geiz ist geil aber schwierig sein dürfte.

Re: Blech biegen

Verfasst: 4. Sep 2019
von humpataa
Die Mehrkosten für den Verschnitt sind minimal - da könnte anschweißen, schleifen und polieren teurer kommen. Mein bisheriger Prototyp hat noch beide Teile einzeln und keine Reifenrundung - ist schon recht stabil (2mm Alu) - aber das mit der Sicke ist eine gute Idee!

Re: Blech biegen

Verfasst: 4. Sep 2019
von Vitag
Unterschätze nicht die Vibrationen im Fahrbetrieb.

Re: Blech biegen

Verfasst: 4. Sep 2019
von Ratz
Wozu der ganze Aufwand???

Das Teil ist nun wirklich nicht aussergewöhnlich. Kauf dir ein passenden Kotflügel und schneide in so zurecht das er deiner Vorlage entspricht. Danach die Streben anschweisen so wie es schon vorgeschlagen wurde.

Ich persönlich würde die Strebe aus drei Teilen fertigen. Einen kompletten Bügel den du von unten an den Kotflügel anschweißt. Dann zwei Blechstreifen seitlich, um den Versatz auszugleichen, draufgebrätelt. Fertich und stabiler ist es dann auch.

Re: Blech biegen

Verfasst: 4. Sep 2019
von obelix
Bild

Ich würde die Idee an ne Serienfertigung einfach begraben.
Es gibt so viele Anbieter am Markt, da kannst Du nicht reindrücken - nicht mit sowas und nicht bei den Preisen, die die eingesessenen Händler aufrufen. Eine Serie nutzt Dir da dann auch nix, ein Koti für 17er Räder passt ned am 18er und einer für 19er schaut dann aus wie ein Crossmöp. Und dabei haben wir noch ned mal über die Breite des Teiles geredet, soll ja auch nach was aussehen und den reifen sauber bedecken. Mit einer einzigen Breite wirst ned besonders weit kommen.

Die fixe Strebe (Wieso nur eine??? Was soll da den hinteren Teil stabilisieren?) passt dann auch ned an allen Fahrzeugen, zumal Befestigungsmöglichkeiten für solche Streben bei den etwas moderneren der alten Bikes eh ned vorhanden sind.

Dazu kommt, dass i.d.R. der Halter des Serienkotis als Gabelbrücke fungiert, mithin an einem ernsthaft zu fahrenden Bike notwendig ist. Da müsste Dein Universalkoti ja auch für möglichst viele Modelle passen, wie willst das realisieren?

Du müsstest also eine Serie für ein spezielles Modell machen, und ob man da einigermassen preisinteressant 100 Stück losbekommt, ist äusserst fraglich. Selbst bei einem Volumenmodell wie der CX500 dürfte das annähernd unmglich sein. Denn Du musst den geschmack von 100 umbauwiligen Schraubern treffen, die alle sagen: "Goil, genau das wolte ich schon immer!" Ne ganz andere Frage ist dann, dass Du das als Gewerbe anmelden müsstest, andernfalls könnten die Konsequenzen den Mini-Gewinn mehrfach übersteigen.

Noch ne Randbemerkung zum Verschnitt. Mit fixen Streben benötigst Du grob überschlagen die 5-8fache Fläche als nur für den Streifen des Kotis. Selbst bei einer evtl. möglichen versetzten Anordnung der Schablonen auf der Tafel immer noch ca. das 4-fache. Das ist alles andere als wirtschaftlich:-) Einfach so ineinander verschachteln ist auch ned endlos möglich, da bei Alu die Laufrichtung des Bleches ne grandios wichtige Rolle spielt (bei Stahlblech übrigens auch).

Lass dir doch mal ne Abwicklung raus und frag bei den in Frage kommenden Dienstleistern nach der Plattengrösse, die sie bearbeiten können. Damit kannst dann in etwa abschätzen, wieviele der Teile Du aus einer Platte schneiden lassen kannst. In Frage kämen da Wasserstahlschneiden oder Lasern. Bei beiden Verfahren kannst nur mit Blechplatten arbeiten, nicht mit Rollenware. Oder lass dir einfach anhand der Zeichnung Angebote machen für 100 Stück.

Gruss

Obelix

Re: Blech biegen

Verfasst: 5. Sep 2019
von f104wart
Wo soll denn die Strebe überhaupt befestigt werden?

Wenn der Fender nach hinten komplett frei schwingt, so wie das auf der Zeichnung aussieht, wird das ohne zweite Strebe hinten nie halten. Es sei denn, Du machst die vordere Strebe und den Übergang zum Fender deutlich breiter und lässt sie mit einem großzügigen Radius in den Fender übergehen.

Re: Blech biegen

Verfasst: 5. Sep 2019
von mdpeter
Ich vermute auch das diese Streben auf Dauer reißen.