forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

YSS Stoßdämpfer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Bucki
Beiträge: 150
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: MZ ES 150/1 Bj. 72, Simson S50 B1 Bj. 77, Yamaha XJ 550 Bj. 81, Yamaha XTZ 750 3LD Bj. 93
Wohnort: Mittelsachsen

Re: YSS Stoßdämpfer

Beitrag von Bucki »

Hab auch die YSS Federbeine auf meiner XJ 550. Kein Vergleich zum Original. Natürlich wird das auch an der Fahrleistung der Originalen liegen, bin aber für günstig Geld sehr zufrieden mit YSS und nur Federvorspannung einstellbar. Und schick aussehen tun Sie auch wie schon oft angemerkt.

Grüße,
Bucki
- "Hast du Hammer, Zange und Draht, kommste bis nach Leningrad."

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 724
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: YSS Stoßdämpfer

Beitrag von karlheinz02 »

Statler hat geschrieben: 24. Sep 2019 ...bin da sehr genügsam: Mir reicht, wenn's funktioniert...
war zugegeben eine dumme und indiskrete Frage :grin:
aber es gibt halt so viele unterschiedliche Ausführungen von, teils mit ABE, aber für meinen Zweck müßte ich auch die Universellen nehmen. Kann mir aber nicht vorstellen, daß die schlechter als ausgelutschte Originale sind.
Danke und Gruß, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 895
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: YSS Stoßdämpfer

Beitrag von AceofSpades »

Kallebadscher hat geschrieben: 24. Sep 2019
nur der Service von Wilbers ist wohl ein Argument etwas mehr Geld auszugeben

Gruss
Tom
Moin

Nööööö, da gibt es mindestens noch ein weiteres Argument :roll:

Und da sind alle angesprochen, nicht nur der Postersteller, welchen ich hier zitiere!

Wilbers ist ein deutsches Unternehmen, welches in Deutschland zu deutschen Bedingungen produziert und dementsprechend in Deutschland teuer Steuern und Abgaben sowie den deutschen Arbeitslohn bezahlt.

YSS produziert im Billiglohnland Thailand...

Die deutsche Wirtschaft wird immer mehr ins Ausland verlagert! Macht euch mal Gedanken warum das so ist und ob ihr dass tatsächlich so wollt :oldtimer:

Wir haben hier in D einen top Fahrwerkhersteller... Ich bin mit meinem Wilbers sehr zufrieden, mit den paar Euro Aufpreis kann ich gut leben!

Gibts an den Rennstrecken neben Öhlins und Wilbers eigentlich auch eine Vertretung von YSS welche sich um Problemchen kümmert?

Gruß Mike
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 895
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: YSS Stoßdämpfer

Beitrag von AceofSpades »

P.S.

Wenn ich dann noch die Preise vergleichbarer Federbeine von Wilbers und YSS anschaue, mit dem Hintergrund, dass YSS im Billiglohnland produziert wird... DANN IST DAS YSS IM VERHÄLTNIS GAR NICHT MEHR SO GÜNSTIG :oldtimer:
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

cafetogo
Beiträge: 1679
Registriert: 10. Jun 2017
Motorrad:: Dr 800 big

Re: YSS Stoßdämpfer

Beitrag von cafetogo »

Soll jeder machen wie er will, aber das es nur paar Euro teurer ist halte ich für ein Gerücht. Mit anderen ihren Geld lässt es sich halt leichter planen :grinsen1:

Grüße
Roland

Benutzeravatar
karlheinz02
Beiträge: 724
Registriert: 5. Dez 2018
Motorrad:: Reiskocher
& bayerisches Motorrad
Drahtesel aus Bielefeld
Wohnort: Burghausen

Re: YSS Stoßdämpfer

Beitrag von karlheinz02 »

AceofSpades hat geschrieben: 24. Sep 2019 ...
Wilbers ist ein deutsches Unternehmen, welches in Deutschland zu deutschen Bedingungen produziert und dementsprechend in Deutschland teuer Steuern und Abgaben sowie den deutschen Arbeitslohn bezahlt.
...
Kann ich grundsätzlich nachvollziehen, aber mit dieser Einschränkung hätte ich erst gar kein Moped aus Fernost kaufen dürfen :dontknow:
Die Topmodelle kosten bei Wilbers und bei YSS, aber am unteren Ende der Preisliste hat YSS halt die größere Auswahl.
Grüße, Karl-Heinz
Grüße aus dem Grenzland,
Karl-Heinz

Wir lieben die Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken – vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir. (Mark Twain)

Benutzeravatar
AceofSpades
Beiträge: 895
Registriert: 6. Mär 2016
Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes

Re: YSS Stoßdämpfer

Beitrag von AceofSpades »

Jeder kann natürlich kaufen was er will :oldtimer:

Wenn ich aber durch meine postings oben wenigstens den ein oder anderen dazu bringe sich Gedanken zu machen finde ich das gut :oldtimer:

Und das soll hier auch nicht in eine Diskussion ausarten... Wollte nur mal in Erinnerung bringen, WARUM ein deutsches Qualitätsprodukt nun mal teurer ist als ein billig produziertes im Billiglohnland :oldtimer:

Schraubt euch an die Mopede was ihr wollt :mrgreen:


@Karlheinz

Meines Wissens nach produzieren Japaner damals wie auch heute in Japan zu japanischen Bedingungen... Von daher hinkt die Aussage zum Fernost - Moped etwas!
Zuletzt geändert von AceofSpades am 24. Sep 2019, insgesamt 1-mal geändert.
:mrgreen: Natürlich darf man Witze über dumme Menschen machen :grinsen1:

:arrow: :arrow: :arrow: Die gehören ja keiner Minderheit an :lachen1:


#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#

Benutzeravatar
claus44
Beiträge: 807
Registriert: 18. Okt 2018
Motorrad:: zrx 1200 s bjhr 01, dr 800 s bjhr 93
Wohnort: wildeshausen

Re: YSS Stoßdämpfer

Beitrag von claus44 »

Moin, hab mir yss für 680€ gekauft, eingestellt auf mein anforderungsprofil von franzracing. Voll beladen, solo... egal, einfach zu verstellen, wertige oberflächen. Wilbers hätten ca 1190€ gekostet.
Schönen dienstag, claus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1484
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: YSS Stoßdämpfer

Beitrag von DerAlte »

Das Rad der Zeit dreht keiner mehr zurück! Wenn auf gleichem Qualitätsniveau produziert wird - und das sehe ich jetzt mal bei Wilbers und YSS gegeben- dann wird dort gefertigt wo's billiger ist!
Ich will Wilbers ( und anderen deutsche Firmen) nicht zu nahe treten, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, daß viel Teile aus "Billiglohnländern" bezogen werden ( mit unserem Qualitätsanspruch) und dann in Deutschland nur noch konfektioniert werden.

Grüße Volker

7Fifty

Re: YSS Stoßdämpfer

Beitrag von 7Fifty »

DerAlte hat geschrieben: 24. Sep 2019 Das Rad der Zeit dreht keiner mehr zurück!
Greta wird uns alle schon noch einnorden. Dann wird die verlängerte Werkbank von selbst wieder kürzer. :idea:

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik