Also, nochmal was zur Triumph-Gabel...
Den Umbau habe ich gemacht, weil die originale 38er Gabel in meiner 85er T5 (kurzer Lenkkopf) unglaublich schlecht war - selbst mit neuen Dämpfereinsätzen und Wirth Federn.
Also im Guzzi-Forum gesucht und den Triumph Umbau gefunden. Unzählige Bilder auf Tuner-Seiten wie z.B. Dynotec oder MotoSchmitz zeigen Guzzis mit der Triumph Gabel. Kann also nicht so schlecht funktionieren.
Das Gabeljoch muss dafür ausgepresst - und ein passendes Joch gefertigt und wieder eingepresst werden.
Beim Lenkanschlag muss man sich auch was einfallen lassen...
@Fabio, ich hab die Gabel inkl. der Brücken einer Speed Triple 955i Bj.2000 eingebaut.
Meines Wissens ist die Gabel und die Brücken ab der ersten T509 Baureihe Bj.1997 von den Abmessungen her gleich. Ob die Gabelbrücken von Speedy und Daytona vom Offset her gleich sind, weiß ich nicht sicher - glaube aber schon...
Ich habe eben mal die Länge der Gabel gemessen: Achsmitte bis Oberkante Standrohr etwa 720-730mm. Genauer geht es leider nicht, weil das Mopped auf dem Seitenständer steht.
@Hoppie:
hoppenstedt hat geschrieben: 27. Sep 2019
Habe persönlih auch schon mal mit der Triumphgabel geliebäuget, aber bisher noch nicht in Angriff genommen.
Dazu müssten die Gabelbrücken aufgespindelt werden. Ich meine von 40 auf 41.7mm. Ausserdem bin ich bekennender Integralbremser! Die müsste dann auch geändert werden.
Die Triumph-Gabel hat 45mm Standrohre - aufspindeln geht da nicht mehr, aber es gab meines Wissens ne späte Cali mit ner 45er Gabel. Das könnte mit deren Gabelbrücken also passen...
Warum die Integralbremse nicht mehr funktionieren soll, erschließt sich mir allerdings nicht. Allenfalls die Größe der Bremspumpen müsste an die Triumph-Bremssättel angepasst werden.
Ich bin allerdings bekennender Nicht-Integralbremser ;-) und kann nur sagen, dass die 955i Bremse in Kombination mit der radialen Brembo Bremspumpe sehr gut bremst...