Seite 2 von 3

Re: Problem bei USD Gabel in Guzzi Tonti Rahmen

Verfasst: 27. Sep 2019
von Metzgershund
Oky dank Peter .

Ish das die Gabelbrücke auch von der T509?
Weißt du ob die von der 955 gleich ish?

Gruß Fabio

Re: Problem bei USD Gabel in Guzzi Tonti Rahmen

Verfasst: 27. Sep 2019
von hellacooper
Moin,

falls das hier untergegangen oder Dir nicht bekannt ist: ich denke, dass Deine 1997er sicherlich den Tonti-Rahmen mit dem unsäglichen hohen Lenkkopf haben wird!? Da wird vermutlich nix Modernes so ohne weiteres reinpassen. Das heißt, Du mußt auch das Gabeljoch anpassen, sprich ein längeres anfertigen und einpressen lassen! Unabhängig davon, welche Gabelbrücken Du verwenden willst.
dreizylinder hat geschrieben: 26. Sep 2019 ... Gabeljoch muss natürlich angepasst werden...
Versatz im Original sind 65 mm.

Kurzer Lenkkopf der älteren Tonti: 182,5 mm
Langer Lenkkopf der neueren (auch T5): 231 mm!

Nur so als Anhaltspunkt.

Guzzi-Gruß

André

Re: Problem bei USD Gabel in Guzzi Tonti Rahmen

Verfasst: 27. Sep 2019
von Metzgershund
Ja, das Problem hab ich bemerkt und war mir bewusst. Aber dass es so kake wird aber auch nicht.

Das mit dem Steuerrohr anpassen muss man so oder so da hast du recht und ish für mich kein problem, da ich zuhause eine drehmaschine habe.

Das Problem ish jetzt aktuell , dass ich eine längere Gabel ( min 30mm länger) also ca. 780mm und eine anderes Setup weil wie du schon sagst die originale 65mm und die RSV modelle 32mm haben.
Ich hoffe jetzt irgendeine Brücke und Gabel zu finden die passt . Wie z.B Peter mir vorgeschlagen hat und eine T509 einzubauen.
Ich will unbedingt die Akront 18" verbauen da ich sie auch richtig gut gesxhossen habe.

Flas nichts passt , werde ich auf die LM4 front umsteigen.

Danke

Gruß Fabio

Re: Problem bei USD Gabel in Guzzi Tonti Rahmen

Verfasst: 27. Sep 2019
von doctorbe
Hi, meine LM4 hat 770mm Gabel Länge, sonst lass die Gabel oben rauskommen. Bei der LM4 wurden 16 und 18 Zoll Räder verbaut, aber ich denke das ist dir bekannt.
Hand zum Gruß Bernward

Re: Problem bei USD Gabel in Guzzi Tonti Rahmen

Verfasst: 27. Sep 2019
von hoppenstedt
Moin moin
Des weiteren bekommst du bei dem Serienvorbau der LM4 keine Speichenräder unter.
Da würdest du die Gabelbrücken der Cali 3 mit 195mm ( Lm4 180mm) Abstand und eine längere Steckachse braucehen. Bei 16 auf !8" Umbau der Lm4 wurden die Gabelholme 15 mm durchgeschoben.
Ich habe so bei mir auf 17" umgebaut. Allerdings hat die LM4 Gabel einen sehr schlechten Ruf und ist im Orginal nicht einstellbar. Also Zubehördämpfer erforderlich und auch nicht " The Yellow von the Egg"
Habe persönlih auch schon mal mit der Triumphgabel geliebäuget, aber bisher noch nicht in Angriff genommen.
Dazu müssten die Gabelbrücken aufgespindelt werden. Ich meine von 40 auf 41.7mm. Ausserdem bin ich bekennender Integralbremser! Die müsste dann auch geändert werden.
Gruß Hoppie

Re: Problem bei USD Gabel in Guzzi Tonti Rahmen

Verfasst: 27. Sep 2019
von dreizylinder
Also, nochmal was zur Triumph-Gabel...

Den Umbau habe ich gemacht, weil die originale 38er Gabel in meiner 85er T5 (kurzer Lenkkopf) unglaublich schlecht war - selbst mit neuen Dämpfereinsätzen und Wirth Federn.
Also im Guzzi-Forum gesucht und den Triumph Umbau gefunden. Unzählige Bilder auf Tuner-Seiten wie z.B. Dynotec oder MotoSchmitz zeigen Guzzis mit der Triumph Gabel. Kann also nicht so schlecht funktionieren.
Das Gabeljoch muss dafür ausgepresst - und ein passendes Joch gefertigt und wieder eingepresst werden.
Beim Lenkanschlag muss man sich auch was einfallen lassen...


@Fabio, ich hab die Gabel inkl. der Brücken einer Speed Triple 955i Bj.2000 eingebaut.
Meines Wissens ist die Gabel und die Brücken ab der ersten T509 Baureihe Bj.1997 von den Abmessungen her gleich. Ob die Gabelbrücken von Speedy und Daytona vom Offset her gleich sind, weiß ich nicht sicher - glaube aber schon...

Ich habe eben mal die Länge der Gabel gemessen: Achsmitte bis Oberkante Standrohr etwa 720-730mm. Genauer geht es leider nicht, weil das Mopped auf dem Seitenständer steht.

@Hoppie:
hoppenstedt hat geschrieben: 27. Sep 2019 Habe persönlih auch schon mal mit der Triumphgabel geliebäuget, aber bisher noch nicht in Angriff genommen.
Dazu müssten die Gabelbrücken aufgespindelt werden. Ich meine von 40 auf 41.7mm. Ausserdem bin ich bekennender Integralbremser! Die müsste dann auch geändert werden.
Die Triumph-Gabel hat 45mm Standrohre - aufspindeln geht da nicht mehr, aber es gab meines Wissens ne späte Cali mit ner 45er Gabel. Das könnte mit deren Gabelbrücken also passen...

Warum die Integralbremse nicht mehr funktionieren soll, erschließt sich mir allerdings nicht. Allenfalls die Größe der Bremspumpen müsste an die Triumph-Bremssättel angepasst werden.
Ich bin allerdings bekennender Nicht-Integralbremser ;-) und kann nur sagen, dass die 955i Bremse in Kombination mit der radialen Brembo Bremspumpe sehr gut bremst...

Re: Problem bei USD Gabel in Guzzi Tonti Rahmen

Verfasst: 27. Sep 2019
von hoppenstedt


@Hoppie:
hoppenstedt hat geschrieben: 27. Sep 2019 Habe persönlih auch schon mal mit der Triumphgabel geliebäuget, aber bisher noch nicht in Angriff genommen.
Dazu müssten die Gabelbrücken aufgespindelt werden. Ich meine von 40 auf 41.7mm. Ausserdem bin ich bekennender Integralbremser! Die müsste dann auch geändert werden.
Die Triumph-Gabel hat 45mm Standrohre - aufspindeln geht da nicht mehr, aber es gab meines Wissens ne späte Cali mit ner 45er Gabel. Das könnte mit deren Gabelbrücken also passen...

Warum die Integralbremse nicht mehr funktionieren soll, erschließt sich mir allerdings nicht. Allenfalls die Größe der Bremspumpen müsste an die Triumph-Bremssättel angepasst werden.
Ich bin allerdings bekennender Nicht-Integralbremser ;-) und kann nur sagen, dass die 955i Bremse in Kombination mit der radialen Brembo Bremspumpe sehr gut bremst...
Recht hast du!!
Habe gerade nochmal nachgesehen. Es ist die Cali Ev/ Jackal und Stone mit 45mm.
41,7 mm war bei der Kawa-Gabel meiner Frau :grinsen1:
Mit der Integralen. habe ich so gut wie keine Meinungen gelesen, wie es sich verhält, wenn die Scheiben vorne verändert werden.
Gruß Hoppie

Re: Problem bei USD Gabel in Guzzi Tonti Rahmen

Verfasst: 27. Sep 2019
von Caferacer63
Integral funktioniert auch mit anderen Scheiben und Bremszangen.
Ich hatte an meiner Ex- LM4 300er schwimmende Scheiben und goldene Brembos von einer 916er Ducati.
Das Ganze an einer Moto Spezial Gabel mit Zangenadapter und Integralbremssystem!

Re: Problem bei USD Gabel in Guzzi Tonti Rahmen

Verfasst: 27. Sep 2019
von hoppenstedt
Caferacer63 hat geschrieben: 27. Sep 2019 Integral funktioniert auch mit anderen Scheiben und Bremszangen.
Ich hatte an meiner Ex- LM4 300er schwimmende Scheiben und goldene Brembos von einer 916er Ducati.
Das Ganze an einer Moto Spezial Gabel mit Zangenadapter und Integralbremssystem!
Na wunderbar!
Steht zwar zur Zeit nicht an.....Aber man weiss ja nie! :grin:
Gruß

Re: Problem bei USD Gabel in Guzzi Tonti Rahmen

Verfasst: 27. Sep 2019
von Metzgershund
Da haben wir den Wurm @Peter
Du hast noch den Tonti mit dem kurzen Lenkkopf.
Das heißt, dass es bei mit mit dem langen Lenkkopf auch nicht klappen würde.
Um nichts großes zu ändern ( laut meinen maßen die ich eben ermittelt habe, muss ich " nur" eine längere Gabel bekommen DIE gensu 30mm länger ist. Ölins hat ja eine die 50mm längere ist ( Holm) aber die kostet so viel wie meine guzzi.

Ich fräs mir morgen als Versuch eine Obere Brücke die 30mm versatz nach unten hat mal schauen wie schrecklich die ausschauen wird.

Dann nochmal an alle 😋