forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Suzuki» GN250 Vergaserproblem nach Umbau auf 300 ccm

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2901
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Suzuki» GN250 Vergaserproblem nach Umbau auf 300 ccm

Beitrag von BerndM »

Er liest sich für mich als wenn sich der Gleichdruckkolben beim Gaswegnehmen nicht schnell genug wieder nach unten bewegt.
Bei höherem Ansaugvolumen des Motors, höhere Last, wird der Gleichdruckkolben nach oben gezogen. Das scheint er zu machen.
Beim Gas weg nehmen reduziert sich das Ansaugvolumen und der Kolben bewegt sich wieder nach unten. So die Theorie.
Wenn das richtig ist fehlt dem Bereich zur Membran die Belüftung oder, sollte eine vorgesehen sein, die Feder ist zu schlapp
gegen Ursprungszustand. Hier solltest Du mal nachsehen. Luftdüsen und die zugehörigen Kanäle auf Freigang prüfen.
Eventuell in diesem Zusammenhang der Prüfungen Ventile einstellen.
Membran falsch rum eingebaut oder ausgehärtet schliesse ich aus, weil Du das beim Beschleunigen merken solltest.

Hilfreich sind in diesem Zusammenhang immer Schnittbilder vom Vergaser um nachvollziehen zu können was wie in welchem
Betriebszustand eine Funktion hat. Optimal mit Beschreibung eines Spezialisten, z.B. Vergaserhersteller.

Gruß
Bernd

Fußhupe
Beiträge: 722
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: Suzuki» GN250 Vergaserproblem nach Umbau auf 300 ccm

Beitrag von Fußhupe »

Frodo hat geschrieben: 30. Sep 2019... auf den 300ccm Zylinder umgebaut. Den Vergaser habe ich entsprechend angepasst. Im Wesentlichen größere Hauptdüse, die Nadel um eine Kerbe nach oben, Bohrung im Schieberboden etwas vergrößert, die Leerlaufgemischschraube eine halbe Umdrehung rausgedreht....
Hi,
warum muß man denn bei 20% mehr Hubraum das Gemisch derartig nach fett verstellen? Ich hätte den Vergaser erstmal so belassen wie er war, zumal Du ja mit dem normalen LuFi fährst. Gerade die Bohrung im Schieberboden hätte ich in Ruhe gelassen, da diese zum Zusammenspiel Schieber, Feder, Kammervolumen usw. beiträgt.
Ich fahre in meiner GPz die originalen 900er-Vergaser mit dem ZRX1100-Motor ohne irgendwelche Änderungen, und das funktioniert bestens.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
Brummi
Beiträge: 64
Registriert: 5. Nov 2019
Motorrad:: Suzuki GN 250-400, GSX-R 750 GR77B, 93er Fatboy,

Re: Suzuki» GN250 Vergaserproblem nach Umbau auf 300 ccm

Beitrag von Brummi »

Hallo Frodo,

für mich hört sich das an als wenn die größere Bohrung im Schieber das Problem ist. Versuche es mal mit einem originalen Schieber oder mit einer etwas stärkeren Feder.
Falls das alles nicht hilft, dann ist immer der Kaltstart (Choke) schuld.
Wenn der nicht richtig dichtet führt das immer zu sonderbarem Vergasergehabe. : :grinsen1:

Viel Erfolg!

Brummi

Frodo
Beiträge: 85
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Suzuki GN 250 CR, Bj. 1995 / Yamaha MT09 Tracer

Re: Suzuki» GN250 Vergaserproblem nach Umbau auf 300 ccm

Beitrag von Frodo »

Hallo Brummi,
ich habe bereits wieder den Orginalschieber eingebaut, hat aber nichts geändert. Choke schließe ich eigentlich aus, da es ja vor dem Umbau funktioniert hat.

Zur Anwort von Fußhube (Jürgen) oben: Die Bedüsung habe ich von einem Kollegen aus dem GN Forum, der schon mehrere Umbauten gemacht hat und bei dem das Problem nicht auftritt. Der wußte aber auch nicht mehr weiter. Ich werde im Frühjahr mal wieder die Orginalbedüsung einbauen um zu sehen, wie die GN dann fährt. Probieren kann man es ja mal. Allerdings fährt sie sich mit der jetzigen Bedüsung in jedem Drehzahlbereich und jeder Belastung richtig gut. Bis auf das angesprochene Problem.

Gruß Frodo

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Axel Joost Elektronik