Re: Suzuki» GN250 Vergaserproblem nach Umbau auf 300 ccm
Verfasst: 2. Okt 2019
Er liest sich für mich als wenn sich der Gleichdruckkolben beim Gaswegnehmen nicht schnell genug wieder nach unten bewegt.
Bei höherem Ansaugvolumen des Motors, höhere Last, wird der Gleichdruckkolben nach oben gezogen. Das scheint er zu machen.
Beim Gas weg nehmen reduziert sich das Ansaugvolumen und der Kolben bewegt sich wieder nach unten. So die Theorie.
Wenn das richtig ist fehlt dem Bereich zur Membran die Belüftung oder, sollte eine vorgesehen sein, die Feder ist zu schlapp
gegen Ursprungszustand. Hier solltest Du mal nachsehen. Luftdüsen und die zugehörigen Kanäle auf Freigang prüfen.
Eventuell in diesem Zusammenhang der Prüfungen Ventile einstellen.
Membran falsch rum eingebaut oder ausgehärtet schliesse ich aus, weil Du das beim Beschleunigen merken solltest.
Hilfreich sind in diesem Zusammenhang immer Schnittbilder vom Vergaser um nachvollziehen zu können was wie in welchem
Betriebszustand eine Funktion hat. Optimal mit Beschreibung eines Spezialisten, z.B. Vergaserhersteller.
Gruß
Bernd
Bei höherem Ansaugvolumen des Motors, höhere Last, wird der Gleichdruckkolben nach oben gezogen. Das scheint er zu machen.
Beim Gas weg nehmen reduziert sich das Ansaugvolumen und der Kolben bewegt sich wieder nach unten. So die Theorie.
Wenn das richtig ist fehlt dem Bereich zur Membran die Belüftung oder, sollte eine vorgesehen sein, die Feder ist zu schlapp
gegen Ursprungszustand. Hier solltest Du mal nachsehen. Luftdüsen und die zugehörigen Kanäle auf Freigang prüfen.
Eventuell in diesem Zusammenhang der Prüfungen Ventile einstellen.
Membran falsch rum eingebaut oder ausgehärtet schliesse ich aus, weil Du das beim Beschleunigen merken solltest.
Hilfreich sind in diesem Zusammenhang immer Schnittbilder vom Vergaser um nachvollziehen zu können was wie in welchem
Betriebszustand eine Funktion hat. Optimal mit Beschreibung eines Spezialisten, z.B. Vergaserhersteller.
Gruß
Bernd