obelix hat geschrieben: 5. Okt 2019
Ralf nennt es Trägerplatte. Ein anderer nennt es vielleicht "Blechkiste".
Dann findet der aber auch in ner Wiki nix:-) Wenn man sich ned an korrekte Termini hält, wird das halt auch nüscht.
Verstehe ich nicht. Man ordnet doch in dem Falle die Problemstellung einer bestimmten Baugruppe zu! Also hat die Blechkiste sicherlich wohl kaum was mit Räder/Reifen oder dem Auspuff zu tun, sondern im Kapitel
Elektrik (von mir aus auch
Rahmen).
Da die Halbwertszeit der verfassenden User stark schwankt, bleibt es entweder am Team hängen oder es wird ned getan.
Selbst wenn es nicht getan wird - mea culpa. Bei WP gibts Unmengen an Links, die
expired sind. Davon geht die Welt nicht unter.
Gabelumbau
Und mit sowas sind wir schon mitten im Drama.
Ja nun nagle mich nicht an diesem blöden Gabelumbau fest. Mir fiel spontan nix anderes ein, was zur Kategorie passt.
Hast dann noch evt. Bilder von nem Grosskonzern wie Bosch oder anderen drin, bist u.U. recht schnell pleite. Nicht umsonst wird hier im Forum so stark auf die Einhaltung des Copyrights geachtet.
Also ich will daraus keine Grundsatzdiskussion machen. Wir sind hier allerdings zusammen gekommen, um uns über unser Hobby auszutauschen. Wenn ich mir alles annehme, was z.B. das EU-Parlament in Sachen Leistungsschutzrecht oder Upload-Filter der Bevölkerung versucht, zu indoktrinieren, bin oder werde ich ein obrigkeitshöriger Lemming - und dabei bin ich nicht mal gewerblich oder mit Gewinnerzielungsabsicht unterwegs, sondern will einfach nur die Informationsfreiheit denjenigen im Rahmen eines gemeinsamen Hobbies gewähren, die sich dafür interessieren und es mit ihnen teilen. Paranoide Ängste kann man dabei haben, halte sie aber in einem Umfeld, in dem wir uns bewegen, für kalkulierbar - da gibts definitiv gefährlichere Baustellen.
Die Umsetzung würde ich aber genau planen und zurechtdenken, schon damit Dir selbst keine Probleme draus erwachsen (siehe Copyrightgesetze und andere wüste Dinge)
Ich will es mal überspitzt ausdrücken: Die Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts, in denen wir uns alle in einer Art und Weise austauschen können, die wir zuvor maximal im fernmündlichen Bereich via Telefon ausleben konnten, wird heutzutage regelmäßig mit der Juristen-Keule erschlagen. Ich finds eigentlich traurig, dem mehr Bedeutung zuzumessen, als es die Sache wert zu sein scheint, zumal eine Opensource-Community meist von denen nicht verstanden wird, die jedwede Leistung im kapitalistischen Sinne nur monetär oder wettbewerbsrechtlich zu bewerten scheinen.
Ich nehme aber den Aspekt grundsätzlich gern zur Kenntnis, dafür ist dieser Faden gedacht.
