forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

2T Basis für die Renne

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
DirkP
Beiträge: 325
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: 2T Basis für die Renne

Beitrag von DirkP »

Hier kannst du dich belesen:

www.cezetmania.info

da sind auch einzelne Sachen in englisch und deutsch zum downloaden dabei.

Die Typnummern der Crosser sind z.B. 980 und 513 für die 250er und 981 und 514 für die 380er.

DirkP
Beiträge: 325
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: 2T Basis für die Renne

Beitrag von DirkP »

Es gäbe auch noch ein dritte Variante:

Zu DDR Zeiten wurde auch gern der CZ 513 Zylinder auf ein ETZ-Gehäuse gebaut.
Das soll wohl ohne Schweißarbeiten nur mit einer Zwischenplatte gehen. Hab ich mir aber selbst noch nicht angeschaut

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13358
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: 2T Basis für die Renne

Beitrag von Bambi »

Hallo alk,
ich habe einen MZ TS 250 Motor (heute /0 genannt, noch mit vertikal verripptem Kopf) der mit Teilen der ETS 250 G 5 auf ca. 25 PS getunt wurde. Dabei kam neben der Geländesport-Kupplung der G 5 auch deren 5-Gang-Getriebe zum Einsatz. Mit einem korrigierten 5. Gang Radsatz weil der 5. sonst für den Betrieb im normalen Verkehr 'zu weit weg' gewesen wäre.
Der Motor steht übrigens NICHT zum Verkauf, sorry ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

alk
Beiträge: 960
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: 2T Basis für die Renne

Beitrag von alk »

Hallo Dirk,
du scheinst dich ja noch gut in der DDR-Rennszene auszukennen.
Habe das selbst leider nicht mehr bewußt mitbekommen, meine Kenntnisse sind alle ab ca. 2005 angelesenes und aufgesaugtes Hörensagen von Leuten die noch dabei waren, oder jemanden kannten der das war....
Fremdzylinder auf Serienrümpfen kenne ich bisher nur aus der Simson(Moped)-szene. Das sowas auch mit MZ-Basis gemacht wurde ist mir neu.
Aber so ein Bastardmotor in einem Bastardfahrwerk, klingt auch irgendwie logisch und anstrebenswert für das Projekt.

Jetzt wäre mal fürs theoretische Abklopfen des Aufwandes interessant welche Daten so ein 513er Motor hat.
Also Stehbolzenabstand, Bohrung, Hub, Kolbenlänge+Verdichtungshöhe, Durchmesser der Laufbuchse....
(Mal sehen wo sich da was findet)
Die Werte der MZten sind bekannt bzw. in Literatur und Netz zu finden. 2-3 Motoren zum Messen sind auch da.
Dann kann man etwa sagen was alles geändert werden muß.
Laufen da schätzungsweise 2000,--2500,-€ zusammen, macht ein fertiger Motor mit "Seriendampf" z.B. CZ mehr Sinn.
Aber evtl ist das gar nicht so schlimm???? :dontknow:


@Bambi
Tuning mittels Kleinserienteilen ist nun nicht das was ich anstrebe, A ist das Zeug Goldstaub und bei Defekt schwer ersetzbar und B lassen sich heute, wenn das Kleingeld da ist (müsste ja bei den org. Kleinserienteilen) mit geänderten Serienteilen und dem richtigen Handwerker ganz andere Sachen wie 25PS verwirklichen.
Du kennst doch sicher aus dem MZ-Forum die Arbeiten vom Herrn Klappstuhl z.B..


Ihr merkt schon ich bin hier noch in der Findung, grundsätzlich soll das Ding aber mal fürn möglichst schmalen Taler möglichst schnell rennen.
So einen RD Motor gibts komplett um 500,-€.
Laßt da mal noch 1000,-€ Überholung und Fehlteile reinfließen...da ist der immer noch weit vorne in meiner bisherigen Einschätzung, selbst wenn man die Krümmer oder den Rahmen anpassen müßte.

Bitte weitere Ideen, die Crossersparte würde mich schon noch weiter interessieren.
Aber welchen 2T-Crosser/Enduro der 70er gab´s in großen Stückzahlen?

ethiopien04
Beiträge: 74
Registriert: 12. Jan 2017
Motorrad:: DT 250 1979
Wohnort: Ingolstadt

Re: 2T Basis für die Renne

Beitrag von ethiopien04 »

Hallo,
schau doch mal bei Yamaha IT oder YZ dieser Bj.
Ersatzteile kein Problem wenn bei uns nicht zu kriegen dann in USA bis Bj 1979 Auslass gerade vorne in der Mitte, dann schräg zur Seite
YZ ist ab 1981 glaube ich wassergekühlt IT geht noch in die 80iger mit Luftkühlung.
Grüße

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3392
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: 2T Basis für die Renne

Beitrag von nanno »

Achtung, es gibt ein paar Rennserien, die so Crosser-Motoren DEZIDIERT ausschließen. (Grab the Flag ist so ein Fall.) Keine Ahnung in welcher Rennserie du starten willst, aber da würde ich ein Auge auf das Reglement haben...
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

alk
Beiträge: 960
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: 2T Basis für die Renne

Beitrag von alk »

Habe eigentl. nicht vor groß in Europa rumzureisen um dann verbittert rennen zu fahren.
Hauptsächl. für unser eigenes Rennen auf dem Flugplatz BZ und evtl. noch 2-3 weitere, wo die Jungs eh zur 1/8 mile hinfahren. Da könnte man die Kiste im Bus daneben schieben und just for fun mitmachen.

Für Serien und Trainingstage um das einigermaßen professionell zu betreiben, fehlt mir nach eigener Einschätzung die Zeit und das Taschengeld.
Ist mehr eine Spaßidee.

alk
Beiträge: 960
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: 2T Basis für die Renne

Beitrag von alk »

Also CZ 513 zu MZ TS/ETZ paßt von Bohrung zu Hub schonmal halbwegs 70/64 zu 69/65mm.
Stehbolzenabstand wäre interessant vom 513er Zylinder.
Ich grüble und forsche weiter....

DirkP
Beiträge: 325
Registriert: 3. Sep 2014
Motorrad:: RD400 Caffebrenner

Re: 2T Basis für die Renne

Beitrag von DirkP »

Hast du einen zerlegten ETZ Motor?
Wenn ja, dann miss mal bitte den Abstand Zylinderfußfläche zu Mitte Kurbelwelle.

Ansonsten:

MZ und CZ Pleuellänge: 130
Kompressionshöhe Kolben:
ETZ 46.5, Länge 92
TS 41,0, Länge 87
CZ 35,0 Länge ?

Stehbolzenabstand: riesig im Vergleich zu MZ. Google einfach mal ein paar Bilder.

alk
Beiträge: 960
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: 2T Basis für die Renne

Beitrag von alk »

Zerlegt gerade nicht, aber da sollte einer sein. Muß ich gucken.
Was genau meinst du mit Zylinderfußfläche??
AK Dichtfläche bis Mittepleul, oder IK Bohrung bis Mittepleul.
Könnte das zur Not auch schnell mal bei den MZ-Spezies nebenan fragen.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels