Sicher nicht, da die Primärkette auf der Kurbelwelle läuft und die ist in der Gehäusetrennnaht gelagert.
Erst wenn du das Gehäuse trennst, kannst du die Kette wechseln.
Muss denn die Kette gewechselt werden ?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?
Hey Michael,
der Motor hat Öl an der Zylinderkopfdichtung verloren, das war der Grund ihn auf zu machen, die Ketten habe ich gemessen wie es im Buch steht (70mm von Gehäuse bis zum Spanner)
habe jetzt auch neuen Motorblock bekommen, müssen da neue Lagerschalen verbaut werden?
VG
der Motor hat Öl an der Zylinderkopfdichtung verloren, das war der Grund ihn auf zu machen, die Ketten habe ich gemessen wie es im Buch steht (70mm von Gehäuse bis zum Spanner)
habe jetzt auch neuen Motorblock bekommen, müssen da neue Lagerschalen verbaut werden?
VG
- Nescafe
- Beiträge: 124
- Registriert: 10. Okt 2019
- Motorrad:: ......
EMW R35/3+Stoye Sport TS ('53+'61)
Honda CBR 1100XX . ('99)
Honda Transalp 650
Kawa ER5
YAMAHA FJ1100 . ('84) - Wohnort: Zarpen
Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?
Wenn du die Kurbelwelle umsetzt, immer neue Lagerschalen.
Gruß
Jan
"Rechts ist Gas
"
Jan
"Rechts ist Gas

- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?
Neue Lagerschalen sind empfehlenswert, um den bisherigen Verschleiß los zu werden.
Andererseits wirst du das Lagerspiel ausmessen ("Plastigauge") und dazu passende Lagerschalen verwenden müssen.
https://www.ksmotorshop.com/article-det ... benschmidt
Andererseits wirst du das Lagerspiel ausmessen ("Plastigauge") und dazu passende Lagerschalen verwenden müssen.
https://www.ksmotorshop.com/article-det ... benschmidt
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?
Ich habe mein unterteil immer zu Kexel geschickt, quasi schleifen und lagern. Die Lagerschalen werden ja nach der Kennzeichnung auf der Welle und auf den Gehäuse bestimmt und wenn man Pech hat passt das trotzdem nicht weil die welle ja schon gelaufen ist.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?
Tja.
Echter Shit.
Hondas System funzt halt anders.Lagergassen werden gefertigt,vermessen und mit Buchstaben gekennzeichnet.
Dazu kommt dann die Wurbelkelle mit ihren Buchstabenkennungen.
Das führt dann zu den Lagerschalen....
Andere Motorenhersteller fertigen halt die Lagergasse auf jeweilige Standart-Toleranz,die Japsen kompensieren halt hier die
Serienstreuung...
Von daher..ich würde das Gehäuse reparieren...(ok-ich kann das auch..)
Aber der Weg via ein anderes Gehäuse ist zumindist mit Risiken behaftet.
Du musst schon ein möglichst "passiges" finden....messen,Plasticgauche und Co ist ja alles gut und richtig-trotzdem
müsen dann die Lagersitz-Zustände und alles andere miteinander harmonisieren...puh, da benötigt man schon Erfahrung
Echter Shit.
Hondas System funzt halt anders.Lagergassen werden gefertigt,vermessen und mit Buchstaben gekennzeichnet.
Dazu kommt dann die Wurbelkelle mit ihren Buchstabenkennungen.
Das führt dann zu den Lagerschalen....
Andere Motorenhersteller fertigen halt die Lagergasse auf jeweilige Standart-Toleranz,die Japsen kompensieren halt hier die
Serienstreuung...
Von daher..ich würde das Gehäuse reparieren...(ok-ich kann das auch..)
Aber der Weg via ein anderes Gehäuse ist zumindist mit Risiken behaftet.
Du musst schon ein möglichst "passiges" finden....messen,Plasticgauche und Co ist ja alles gut und richtig-trotzdem
müsen dann die Lagersitz-Zustände und alles andere miteinander harmonisieren...puh, da benötigt man schon Erfahrung
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?
Scheiße! Jetzt bin ich verunsichert! Ich glaube ich werde erst versuchen dem alten Block zu retten. Oh Oh Oh!!!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19343
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?
Ich würde, wie es Andreas schon ganz zu Anfang vorgeschlagen hat, zunächst mal die Gehäusehälften trennen und den Motor zerlegen.
Dann das Lagerspiel im Istzustand mit Plastigauge messen. Wenn die Lager noch in Ordnung sind, die Dichtflächen aufschweißen und bearbeiten.
Dann das Lagerspiel im Istzustand mit Plastigauge messen. Wenn die Lager noch in Ordnung sind, die Dichtflächen aufschweißen und bearbeiten.
- Nescafe
- Beiträge: 124
- Registriert: 10. Okt 2019
- Motorrad:: ......
EMW R35/3+Stoye Sport TS ('53+'61)
Honda CBR 1100XX . ('99)
Honda Transalp 650
Kawa ER5
YAMAHA FJ1100 . ('84) - Wohnort: Zarpen
Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?
....schweißen am Motorblock, bzw. an der Nahtfläche der Halbschalen? -So hab ich es verstanden- Da wäre ich mehr als vorsichtig. Beim Schweißen hat man zwangsläufig hohe Temperaturen, die beim Abkühlen auch Verzug mit sich bringt. Das würde heissen, nicht nur dass die Dichtflächen der Halbschalen, sondern auch die Lagersitze der Kurbelwelle zumindest überprüft werden müssen. Wenns ungünstig gelaufen ist, stimmen die nicht mehr.
Es gibt Stoffe wie "Belzona", mit denen man solche Reparaturen perfekt ausführen kann.
Es gibt Stoffe wie "Belzona", mit denen man solche Reparaturen perfekt ausführen kann.
Gruß
Jan
"Rechts ist Gas
"
Jan
"Rechts ist Gas

Re: CB 750 F Motorblock zugeschweißt !?
Das ist ja quatsch an den geschweißten ding herum zu arbeiten wenn man es offen hat sollte man die Lagerschalen ja auch auf Verschleiß prüfen, das wäre ein Glückstreffer wenn die lager alle passen würden.
Vielleicht findet sich ja jemand der den Rumpf vermessen kann und die lager bestimmt, es ist ja nur ärgerlich wenn man lager bestellt und es passen letztendlich ein paar nicht. Die tauscht ja keiner um und so eine Lagerschale kostet mal schnell irgendwas zwischen 10-15€
Grüße
Roland
Vielleicht findet sich ja jemand der den Rumpf vermessen kann und die lager bestimmt, es ist ja nur ärgerlich wenn man lager bestellt und es passen letztendlich ein paar nicht. Die tauscht ja keiner um und so eine Lagerschale kostet mal schnell irgendwas zwischen 10-15€
Grüße
Roland