Iwie erinnert mich dieser Disput an hitzige Debatten, die ich früher auf BMW-Treffen miterlebt habe.
Da wurde dann über matching numbers gestritten und ob dieser Streifen in der Türverkleidung tatsächlich zur EZ passt (wobei die EZ genauso umstritten war - Baudatum nach VIN rulezz:-) ) oder ob das erst nach den Werksferien mit der MoPf gekommen ist.
Ob auf so nem Hocker nun der wirklich originale Auslieferungslackton spazieren fährt oder das Ding in Froschvot**grün angelackt wurde ist doch total latte. Solange eine gute, originale Basis zu Hause im Regal liegt und die Burg innerhalb von Minuten in den Auslieferungszustand versetzt werden kann.
Man kann alles auf die Spitze treiben...
Wer bitteschön hat zu seinem Oldtimer denn schon die originalen Unterlagen seit Auslieferung? Das dürften vielleicht 0,0005% von allen Fahrzeugbesitzern sein, die sich mit dem Gedanken an nen sammelwürdigen Stuhl tragen.
Für die ganz Harten hier: Lest mal
das hier und dann schämt Euch ob der Verbissenheit, die Ihr an den Tag legt:-))))
DA kommt ihr nämlich ned mal ansatzweise ran *gggg*
Zu dem eig. Auslöser dieser Debatte: Ich bin auch dafür, den originalen Lacksatz zu erhalten, mit seiner ganzen Patina. Und zum lacken ne verranzte Basis nehmen, die eh schon angegammelt ist.
Noch ein Wort zur alternativen Farbe: Selbst die DeuVet akzeptiert für das H-Gutachten eine nicht dem Auslieferungszustand entsprechende Farbe, selbst Farben von anderen Modellreihen oder gar Marken wird durchgewunken, solange es keine modernen Lacke mit komischen Effekten sind, die es zur Bauzeit des Fahrzeuges noch gar nicht gab. Da lautet das Zauberwort einfach:
zeitgenössisch
Gruss
Obelix
Noch ein kleiner Nachsatz:
Wir reden hier von "industrieller Massenware", wie der Indianer schon angemerkt hat.
Wir reden nicht von Fahrzeugen, die als Wertanlage in irgendwelchen Sammlertiefgaragen verschwinden und die es nur 5mal gab.
Ich hatte selbst so ne blaue Mauritius. Zum Zeitpunkt des Ablebens gab es davon in D nur noch einen anderen, im Ganzen wurde dieses Fahrzeug vielleicht ein paar hundert Mal ausgeliefert - weltweit. Und was hats genutzt? Nix, es war halt kein Ferrari oder SL Gullwing sondern "nur" ein kleiner Peugeot. Zeitwert hart bei Null... Trotz der Seltenheit.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...