die SLR hat mir als Domifan auch schon immer gut gefallen - daher würde ich sie auch nicht unbedingt umbauen wollen. Zumindest nicht radikal, nur ein bisschen weniger Plaste (hier z.b. schon ein bisschen mehr umgebaut http://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=2 ... =slr#p9719).
Das Gabel Problem ist relativ einfach zu lösen - die SLR Teile sind zwar relativ selten aber die Domi Gabel ist baugleich http://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=23&t=1528 - man muss nur die inneren Dämpfungsrohre tauschen (die SLR hat ja weniger Federweg).
Was mir im Moment am meisten Sorgen macht ist die lange Standzeit. Die Kolbenringe rosten an der Graugussbuchse ... also zuerst mal Zündkerze raus und Rostlöser durchs Kerzenloch gesprüht. Am nächsten Tag dann versuchen, den Motor an der Limaschraube zu drehen. So bemerkt man auch gleich einen Kolbenfresser - bei den Motoren leider nicht ganz auszuschließen (was aber sogut wie immer auf Wartungsschlamper und Schlumpfschrauber zurückzuführen ist http://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=8 ... otor#p8302).
Läßt sich der Motor drehen kannst du gleich den nächsten Knackpunkt überprüfen - den Zündfunken. Hast du keinen hast du ein größeres Problem. Denn fast immer ist dann das Zündsteuergerät defekt und dieses gibts für die SLR nicht mehr. Aber hier gäbe es einen Weg - einfach auf Kabelbaum, Zündfinger & CDI der Domi umbauen. Ich hab das zwar noch nicht gemacht, aber thereotisch müßte das sogar mit einem Leistungszuwachs verbunden sein.
Die großen Einzylinder Hondas sind übrigens durchaus standfest, wenn man sich an ein paar simple Regeln hält http://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=8&t=7. Meine Domi hat nun 146.000km aufm Buckel, allerdings ist mir gleich 1995 ein Sitzring in den Keller gefallen https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 82&t=16982, weil ich gedacht hatte, mit einem "modernen" Öl könnte ich die Ölwechselintervalle verdoppeln

Gruß, Michael