Hallo Ralf,
ich werd heute Abend nochmals danach schauen... erst durch dienen Beitrag bin ich überhaupt auf meinenMissstand aufmerksam geworden... die Stempelung der SerienNr. schaut nach Eckert aus.. dann sollte aber am Flansch auch der Namenszug eingeschlagen sein... Ist halt ne Kiste aus den Niederlanden und da darf man etwas mehr am Krad verändern...
Danke für die Info
Gruß
der Indianer

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gelochte Bremsscheiben_Stempelung
- LastMohawk
- Beiträge: 1801
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Gelochte Bremsscheiben_Stempelung
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2423
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Gelochte Bremsscheiben_Stempelung
Nee, Eckert lochbild sind immer drei Löcher versetzt zueinander.
Hier sind es drei und zwei Löcher.
Hier sind es drei und zwei Löcher.
- LastMohawk
- Beiträge: 1801
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Gelochte Bremsscheiben_Stempelung
nee Zetti,
das kann man so überhaupt nicht sagen. Für die GL1000 hat Eckert damals schon so gelocht.
hier ein Auszug aus dem Gutachten von damals.
das Lochbild stimmt überein und auch die laufende Nummer ... werd heute Abend mal nach dem Schriftzug suchen.
Gruß
der Indianer
das kann man so überhaupt nicht sagen. Für die GL1000 hat Eckert damals schon so gelocht.
hier ein Auszug aus dem Gutachten von damals.
das Lochbild stimmt überein und auch die laufende Nummer ... werd heute Abend mal nach dem Schriftzug suchen.
Gruß
der Indianer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2423
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Gelochte Bremsscheiben_Stempelung
Jo hast du recht!
Hab gerade mal in das Gutachten geschaut.
Die GL hat vorn das drei/zwei lochbild und hinten das versetzte drei/drei.
Bei meiner CB Four ist das versetzte drei/drei vorne wie hinten.
Hab gerade mal in das Gutachten geschaut.
Die GL hat vorn das drei/zwei lochbild und hinten das versetzte drei/drei.
Bei meiner CB Four ist das versetzte drei/drei vorne wie hinten.

- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19373
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gelochte Bremsscheiben_Stempelung
Das ist auch richtig so. Das Gutachten hat Harld von mir. Das Lochbild, das Du meinst, war für die CB 750 K1-K7, F1 und F2.Zetti hat geschrieben: 28. Okt 2019 Nee, Eckert lochbild sind immer drei Löcher versetzt zueinander.
Hier sind es drei und zwei Löcher.
Die CB 500, CB 550 K/F und die GL 1000 hat das drei/zwo/drei Lochbild.
Unterschiede gibt es auch bei den Bremsscheiben der Ein- und Doppelkolben-Brmsanlagen.
Das ist eine von Eckkert gelochte Scheibe für eine Boldor mit Doppelkolbensätteln:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Zetti
- ehem. Moderator
- Beiträge: 2423
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1 - Wohnort: Wuppertal
Re: Gelochte Bremsscheiben_Stempelung
Jepp habe ich dann auch im Gutachten gesehen.
Bin davon ausgegangen, dass Eckert Scheiben immer das gleiche lochbild hätten.
Bin davon ausgegangen, dass Eckert Scheiben immer das gleiche lochbild hätten.
- LastMohawk
- Beiträge: 1801
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Gelochte Bremsscheiben_Stempelung
Servus,
nach Sichtprüfung der Scheiben, habe ch festgestellt, dass zwar die Buchstabentypen Seriennummer identisch ist mit denen der Eckert Stempelungen, aber leider ist nirgends der Eckert Namenszug eingestempelt. Hab alles untersucht und auch geprüft ob ich den "zulackiert" hatte.
Leider kein Stempel. Muss ich weitersuchen.
Gruß
der Indianer
nach Sichtprüfung der Scheiben, habe ch festgestellt, dass zwar die Buchstabentypen Seriennummer identisch ist mit denen der Eckert Stempelungen, aber leider ist nirgends der Eckert Namenszug eingestempelt. Hab alles untersucht und auch geprüft ob ich den "zulackiert" hatte.
Leider kein Stempel. Muss ich weitersuchen.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19373
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gelochte Bremsscheiben_Stempelung
Hast Du bei beiden Scheiben nachgeschaut? Der Schriftzug ist manchmal sehr schwer zu erkennen.
...Es gibt natürlich auch "Spezialisten", die ihre alten, gelochten Scheiben als Schablone auf die neue legen, Löcher rein bohren und dann die alte Seriennummer rein kloppen.
...Es gibt natürlich auch "Spezialisten", die ihre alten, gelochten Scheiben als Schablone auf die neue legen, Löcher rein bohren und dann die alte Seriennummer rein kloppen.

- LastMohawk
- Beiträge: 1801
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Gelochte Bremsscheiben_Stempelung
Servus Ralf,
ja hab ich gemacht, alle drei Scheiben untersucht, aber nix gefunden. Leider. Naja ich hoff immer noch drauf, dass ich auch so das eingetragen bekomme. Da die Bohrungen mit denen von Eckert 100% übereinstimmen und ne Nummer eingeschlagen ist, hoff ich mal eine Abnahme zu bekommen.
Gruß
der Indianer
ja hab ich gemacht, alle drei Scheiben untersucht, aber nix gefunden. Leider. Naja ich hoff immer noch drauf, dass ich auch so das eingetragen bekomme. Da die Bohrungen mit denen von Eckert 100% übereinstimmen und ne Nummer eingeschlagen ist, hoff ich mal eine Abnahme zu bekommen.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19373
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gelochte Bremsscheiben_Stempelung
Ja, Harald, ich würd´das auch einfach auf mich zukommen lassen. Und wenn ale Stricke reißen, kannst Du die Scheiben immer nochaustauschen.


