Seite 2 von 11

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 10. Nov 2019
von excelsior1929
Alohaaaaaa miteinander

Was geht denn hier ab?
Entspannt euch :grin:

Ich habe doch eigentlich nur nach einem Vergleichsbrief gefragt ( und keinen bekommen ) da ich es für mich persönlich
angenehmer finde mit ein paar Unterlagen in der Hand zum Tüv Termin zu fahren.
(auch wenn es in diesem Fall scheinbar nicht helfen würde)


Wenn ich hier nur Fragen stellen, darf die noch nie gestellt wurden, werde ich in Zukunft besser aufpassen. :salute:

Ich werde euch hier berichten wie mein Termin beim Tüv gelaufen ist.
Wenn es denn eine Fahrgeräuschmessung sein muss - dann wird sie gemacht - und hoffentlich bestanden.
Die Lenhardt & Wagner 4 in 1 ist ( mit Käfer-Schalldämpfer) jedenfalls nicht lauter als die org. 4 in 4.

Ich bin echt gespannt

Bis denn
Gruß Arno

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 10. Nov 2019
von TortugaINC
Mein Prüfer hatte mir den Tip gegeben, dass vorher mit dem Handy zu testen (Dezibel App). Wäre wohl genau genug um zu entscheiden, ob es sinnvoll ist die Messung offiziell durchzuführen. Musst dir dazu ein Fleckchen freie Straße (Feld oder so) und eine zweite Person suchen.

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 10. Nov 2019
von 7Fifty
excelsior1929 hat geschrieben: 10. Nov 2019 Was geht denn hier ab?
Entspannt euch :grin:
Es muss wohl jeder die Phase der Erleuchtung durchleben. :wink:
Ich habe doch eigentlich nur nach einem Vergleichsbrief gefragt ( und keinen bekommen ) da ich es für mich persönlich
angenehmer finde mit ein paar Unterlagen in der Hand zum Tüv Termin zu fahren.
(auch wenn es in diesem Fall scheinbar nicht helfen würde)
Auch ich habe Ende der 90er Alufelgen aufm E30 eintragen lassen. Hab' dem Prüfer die Kopie des Kfz-Scheins eines anderen E30 hingelegt, damit er sieht, dass das wohl scheinbar funktioniert. Die Nummer war in 10min erledigt.

Heutzutage: Na... junger Mann... bring erst mal ABE/TÜV-Gutachten/Traglastgutachten bei - ohne gehts hier keinen Deut vorwärts.
Und dann wird erst mal geprüft, als gäbs kein Morgen. Kostet nen Haufen Kohle, unterscheidet sich aber nicht wirklich von der Verfahrensweise von vor 20 Jahren.

Son bisschen muss ich kramer leider recht geben, traut sich nur niemand auszusprechen. Prüfer ist Chef, der andere $Prüfer hat überhaupt nix zu melden - das nennt man Transparenz! Das es aber auch mal anders ging, dürften die meisten aus der Vergangenheit vllt. noch kennen und sich fragen, warum das komischerweise nun nicht mehr geht.

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 10. Nov 2019
von schrauberdad
also kramer/Peter, es gibt und gab schon immer interessierte Sachverständige/Ingenieure, welche motiviert sind und offen für unsere Wünsche. Was legal machbar ist wird bei entsprechender Vorbereitung auch gemacht. Die Auflagen und der Aufwand haben sich auch für die Prüfingenieure geändert, das ist Fakt und möglicherweise ein Tribut der Monopolaufhebung. Das hat den Nebeneffekt das unser Hobby teurer wird (zumindest wenn wir legal umbauen wollen), ist aber kein Grund über irgend jemanden zu schimpfen, nur weil er seinen Job nach Vorschrift macht. Und dank der Dokumentationspflicht wird sich auch keiner trauen was einzutragen ohne das er ne legale Grundlage dafür hat. Aber OK, is ja nur meine Meinung/gesammelte Erfahrung auf dem Gebiet... und kann ja von dir ignoriert werden. Bringt dich aber trotzdem nicht weiter. :oldtimer:
Gruß Didi

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 10. Nov 2019
von Alrik
TortugaINC hat geschrieben: 10. Nov 2019 Mein Prüfer hatte mir den Tip gegeben, dass vorher mit dem Handy zu testen (Dezibel App). Wäre wohl genau genug um zu entscheiden, ob es sinnvoll ist die Messung offiziell durchzuführen. Musst dir dazu ein Fleckchen freie Straße (Feld oder so) und eine zweite Person suchen.
Ja, das funktioniert (in gewissen Grenzen) tatsächlich, die Abweichung vom geeichten Gerät ist oft so gering, dass man selbst mal orientierend messen kann.
Aaaaber: Fahrgeräusch ist maßgebend, Standgeräusch gibt's keine Grenzwerte. Und das bedeutet schon, dass man ein bisschen Aufwand betreiben muss.

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 10. Nov 2019
von Alrik
7Fifty hat geschrieben: 10. Nov 2019Prüfer ist Chef, der andere $Prüfer hat überhaupt nix zu melden - das nennt man Transparenz!
Nein, das nennt man Prüfung im Einzelfall. Man kann sich da durchaus an bestehenden Prüfungen/Messungen orientieren, aber dazu reicht ein Eintrag im Schein/Brief nicht, die Dokumentation dahinter ist das Interessante.
Das es aber auch mal anders ging, dürften die meisten aus der Vergangenheit vllt. noch kennen und sich fragen, warum das komischerweise nun nicht mehr geht.
Auch wenn die Antwort unbequem ist: Weil's schon immer Blödsinn war, und weil die Aufsichtsbehörden so langsam keine Lust mehr auf "Prüfungen" durch Handauflegen haben. Das war noch nie in Ordnung und so langsam werden die halt nach Jahrzehnten mal wach.
Ich verweise mal auf den Thread nebenan von der XJ, da hat der User fröhlich grinsend das Gutachten in die Kamera gehalten nachdem er hier so richtig schön breitgetreten hat, wie der tolle Prüfer alles geradegebogen hat (Messwerte!), was nicht gepasst hat. Immerhin wurde moderationsseitig der Name vom Prüfer unkenntlich gemacht, derjenige sollte nen Fresskorb ans Board spendieren dafür.
Da wundert sich noch irgendwer, dass es immer schwieriger und bürokratischer wird? :banghead:

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 11. Nov 2019
von cafetogo
kramer hat geschrieben: 10. Nov 2019
schrauberdad hat geschrieben: 8. Nov 2019 .... hab heute mit meinem TÜV Ingenieur gesprochen... es führt kein Weg an der Fahrgeräuschmessung vorbei. Wurde 2019 geändert. ...
diese Angestellten auf niedrigem Nivau, ich weigere mich, sie Ingenieure zu nennen, sind Meister des kosmischen Hauptprinzps, der Trägheit - bloß keine Verantwortung, bloß kein Aufwand.

Gleiches hat mir ein solcher Hausmeister schon vor knapp 10 Jahren erzählt. Warum? - Weils der Weg des persönlich geringsten Arbeitsaufwands war - sind halt so diese Vögel :-)

Peter
Ja fasst wäre bei mir ein bisschen Sympatie aufgeflackert weil die aussage mehr wahrheit wie lüge enthält.


Grüße
Roland

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 11. Nov 2019
von Ratz
Ich weiß gar nicht wo hier das Problem ist?
Hier geht es um einen Vorgang der messbar ist. Eine bessere Situation kann man doch bei einer Eintragung gar nicht haben!

Messen - paßt, dann ist alles ok / paßt nicht, dann muß es halt passend gemacht werden.
Was soll da eine oder hundert Briefkopien helfen? :dontknow:

Und bei einer Messung ist es auch nur wichtig das der Prüfer in der Lage ist richtig zu messen. Da ist es egal wie sympatisch der Prüfer ist. Im Gegenteil, hier hat der Prüfer nichts selbst zu entscheiden oder zu verantworten. Wie auch immer die Messung ausgeht hat er eine vernünftige Grundlage für seine Nicht/Eintragung.

Die Messung mit irgendwelchem Kopien zu umgehen um ein paar Kröten zu sparen halte ich für Utopie. Auch ein Prüfer hat eine Familie die was essen möchte.

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 11. Nov 2019
von TortugaINC
@Alrik:
Jo, deswegen schrieb ich ja: freies Messfeld + 2te Person. Die Abweichung zwischen Handy und Messgerät wären in dem Fall 2db. Ich persönlich würde es nicht dem Zufall überlassen, insbesondere wenn noch (wie in meinem Fall) noch weitere Dinge eingetragen werden sollen. Das Problem von einigen Usern hier kann ich ebenfalls nicht verstehen.

Re: K&N Luftfilter an CB 500 four eintragen / Breifkopie oder Geräuschmessung?

Verfasst: 11. Nov 2019
von obelix
Ner Messung per Mobil-App würde ich persönich ned trauen.
Hab mal eine Handyapp mit meinem eigenen Geräuschschnüffelapparat verglichen - Katastrophe:-)

Wer auf Nummer sicher gehen möchte - am besten mal beim Prüfer, der die Abnahme fährt, aufschlagen und lieb bitten, ob man mal kurz die Ergebnisse vergleichen kann zwischen seinem geeichten Klapparat und dem eigenen. Ist ja kein Akt, nebeneinander halten und mal auf den Tisch trommeln, ein Motorengeräusch vom Handy abspielen oder so:-) Dann weiss man, woran man ist und wie weit das eigene Gerät vom Prüfergerät abweicht.

Gruss

Obelix