Hallo Alex,
Danke sehr!
Schöne Grüße, Bambi

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CX500 --> Der künftige Daily Cafe
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bambi
- Beiträge: 13588
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» CX500 --> Der künftige Daily Cafe
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. Nov 2019
- Motorrad:: Honda, CX500, BJ 01/1981
Re: Honda» CX500 --> Der künftige Daily Cafe
Ich mache mal eine Zwischenstandsmeldung.
Die Teile sind so gut wie alle bestellt und es geht mit dem Rahmenumbau gut voran, dank Marc von der Garage 666!

Ich freu mich wenn ich den Rahmen wiederhabe und alles verbauen kann.
Von meiner ursprünglichen Vorlage, der Kingston CX bin ich abgerückt - aus Leistungs- und Kostengründen.
Ich bin nicht bereit für viel Geld Leistung für Optik zu opfern - daher erhalte ich das Rahmendreieck mit der ursprünglichen Vergaserbestückung sowie das Auspuff-H. Das Farbkonzept soll jetzt Schwarz-Grau werden, mit schwarzem Sitz.
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden :-)
Die Teile sind so gut wie alle bestellt und es geht mit dem Rahmenumbau gut voran, dank Marc von der Garage 666!


Ich freu mich wenn ich den Rahmen wiederhabe und alles verbauen kann.
Von meiner ursprünglichen Vorlage, der Kingston CX bin ich abgerückt - aus Leistungs- und Kostengründen.
Ich bin nicht bereit für viel Geld Leistung für Optik zu opfern - daher erhalte ich das Rahmendreieck mit der ursprünglichen Vergaserbestückung sowie das Auspuff-H. Das Farbkonzept soll jetzt Schwarz-Grau werden, mit schwarzem Sitz.
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden :-)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17540
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Honda» CX500 --> Der künftige Daily Cafe
Mit der Grundplatte wirst Du aber nicht glücklich! Die ist so viel zu labberig und die Möglichkeiten, den Bezug ordentlich zu befestigen sehr gering. Da sollte man doch etwas mehr Material stehen lassen und am Rand umkanten. Zusätzliche Sicken im Sitzbereich sorgen für weitere Versteifung. So eine selbsttragende Konstruktion sollte schon ~3cm hoch sein, um einigermaßen etwas auszuhalten.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. Nov 2019
- Motorrad:: Honda, CX500, BJ 01/1981
Re: Honda» CX500 --> Der künftige Daily Cafe
Da vertraue ich jetzt auf die lange Erfahrung von Marc & werde euch berichten ob sie später mal meine 68 Kg trägt :-)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19365
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» CX500 --> Der künftige Daily Cafe
Erfahrung ist die Summe aller Mißerfolge.
...Ich würde keine Grundplatte ohne Sicken und Kanten verbauen, wenn sie selbsttragend sein soll.
Warum glaubst Du, sind alle Sitzbänke der CX 500 C gerissen?

...Ich würde keine Grundplatte ohne Sicken und Kanten verbauen, wenn sie selbsttragend sein soll.

Warum glaubst Du, sind alle Sitzbänke der CX 500 C gerissen?
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CX500 --> Der künftige Daily Cafe
Du wiegst ja auch keine 68 Kilo

Ok, ich auch nicht


Ok, ich auch nicht

-
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. Nov 2019
- Motorrad:: Honda, CX500, BJ 01/1981
Re: Honda» CX500 --> Der künftige Daily Cafe
Okay, ich spreche nochmal mit Marc wegen der Sitzplatze :-)
Hab heute die Vergaser auseinander genommen, gereinigt und frisch bedüst. Waren dreckig und zu. Dabei ist mir aufgefallen, das diese Luftmembranen alt und neu unterschiedlich lange Stifte haben. Kann ich dennoch die neuen & kürzeren verbauen, oder muss ich die alten verwenden?

Hab heute die Vergaser auseinander genommen, gereinigt und frisch bedüst. Waren dreckig und zu. Dabei ist mir aufgefallen, das diese Luftmembranen alt und neu unterschiedlich lange Stifte haben. Kann ich dennoch die neuen & kürzeren verbauen, oder muss ich die alten verwenden?

- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Honda» CX500 --> Der künftige Daily Cafe
Das sollten schon die passenden sein.

Der längere Pin sollte zu dem gebeulten Deckel mit der zylindrischen Feder passen.
Der kürzere Pin sollte zu dem geraden Deckel mit der konischen Feder passen.
Wobei ich mir da aber auch nicht sicher bin!!!

Der längere Pin sollte zu dem gebeulten Deckel mit der zylindrischen Feder passen.
Der kürzere Pin sollte zu dem geraden Deckel mit der konischen Feder passen.
Wobei ich mir da aber auch nicht sicher bin!!!
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. Nov 2019
- Motorrad:: Honda, CX500, BJ 01/1981
Re: Honda» CX500 --> Der künftige Daily Cafe
Interessanterweise habe ich die zylindrische Feder am Altteil und in der neuen Packung. Da muss ich nochmal schauen ob es unterschiedliche Bestellnummern gibt
- BerndM
- Beiträge: 2857
- Registriert: 30. Dez 2014
- Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
- Wohnort: 49448 Lemförde
Re: Honda» CX500 --> Der künftige Daily Cafe
Die Darstellung bzw. Zuordnung der Vergaserbestandteile zu der Luftabsperrmembran ist nicht korrekt.
Habe noch mal geprüft.
Gewölbter Deckel - zylindrische Feder - kurzer Kolben
Flacher Deckel - konische Feder - langer Kolben
Leider scheinen nur noch kurze Kolben produziert zu werden. Es gibt zwei Bestellnummern. Nach eigener Erfahrung auch bei als
qualifiziert eingestuften Händlern habe ich nur kurze Kolben bekommen, egal welche Feder mitgeliefert wurde.
Demzufolge musste ich diese einbauen. Ich stelle keinen Unterschied fest.
Also besser " falsche " neue Kolben mit den richtigen Federn als alte Membranen die schon ein kleines Loch haben od. eventuell kurz
davor sind aus zufallen.
Gruß
Bernd
Habe noch mal geprüft.
Gewölbter Deckel - zylindrische Feder - kurzer Kolben
Flacher Deckel - konische Feder - langer Kolben
Leider scheinen nur noch kurze Kolben produziert zu werden. Es gibt zwei Bestellnummern. Nach eigener Erfahrung auch bei als
qualifiziert eingestuften Händlern habe ich nur kurze Kolben bekommen, egal welche Feder mitgeliefert wurde.
Demzufolge musste ich diese einbauen. Ich stelle keinen Unterschied fest.
Also besser " falsche " neue Kolben mit den richtigen Federn als alte Membranen die schon ein kleines Loch haben od. eventuell kurz
davor sind aus zufallen.
Gruß
Bernd