Seite 2 von 2
Re: Reflexions- oder Absorptions-Schalldämpfer?
Verfasst: 21. Nov 2019
von Meicel
Fußhupe hat geschrieben: 21. Nov 2019
An einem 2Zylinder habe ich noch keine schönen
Absobtionsdämper gehört, nur laute.
Gruß
Jürgen
Als Gegenbeispiele möchte ich diverse Engländer (u.a. Norton) und natürlich Laverdas anführen - laut im Rahmen der damaligen Geräuschvorschriften, schöner Klang...was natürlich subjektiv ist.
Den dumpfen Klang meiner 750 SF möchte ich nicht missen und die Rennleitung und/oder der TÜV hatte bisher auch nie etwas zu meckern
Gruß aus Kiel,
Meicel
Re: Reflexions- oder Absorptions-Schalldämpfer?
Verfasst: 21. Nov 2019
von fish
das hier ist übrigens die günstige alternative zu sauteurer dämmwolle! :-)
vorteile:
- kann man einen nach dem anderen über das lochrohr schieben, bis der sound und/oder die lautstärke passt.
- hält ewig
- saubillig
habe ich an meiner alumette seit ca. 10 jahren ohne nachbesserung in gebrauch.
für meine renn gs 1000 wollte ich es mal richtig machen und habe mir die sauteure dämmwolle mit der höchsten temperaturverträglichkeit gekauft und nach anleitung (nicht zu fest und nicht zu locker) verbaut. hat ca. 3 rennwochenenden gehalten, dann war die lautsärke nicht zu ertragen und die dämmwolle vollständig weg.
danach habe ich die pads eingebaut. hält jetzt schon problemlos die dritte saison!

Re: Reflexions- oder Absorptions-Schalldämpfer?
Verfasst: 22. Nov 2019
von Fußhupe
Hi fish,
die Dinger hatte ich auch ausprobiert: einzeln, 2 hintereinander, 2 mit einem Rohr dazwischen ... Hat alles nix getaugt (meiner Meinung nach).
Ging auch nur vernünftig mit dem Dämpfer mit dem schrägen Prallblech, die anderen hätten hätten den Pad einfach rausgeschossen. Obwohl: Einen Versuch gab es mit einem Abflussieb ans Ende des Dämpfers getackert als Auswurfschutz. War auch nix.
Ich muß noch dazu sagen, daß ich mit meiner roten Nummer nicht soooo auf den TÜV-Segen angewiesen bin, aber ein wenig Vernunft sollte schon mitspielen.
Meiner Vette habe ich im Sommer neue (Absorbtions)Endtöpfe spendiert (da kann man eine Billardkugel durchrollen lassen
https://perfimp.cellacore.net/image/Gen ... terior.jpg ) und die haben meine Meinung über die Tiefpassfähigkeiten dieser Bauart etwas revidiert. Das kommt jetzt nur noch Bass raus ... Jetzt fehlen mit leider die "Hi-Hats" um die einzelnen Zündungen auseinander zu halten. Da muß nochmal die Bohrmaschine ran. Aber ich denke, der Tiefpassfilter funktioniert so gut, weil das Volumen zwischen Gitterrohr und Außenhülle doch recht groß ist.
Gruß
Jürgen
Re: Reflexions- oder Absorptions-Schalldämpfer?
Verfasst: 22. Nov 2019
von fish
hallo jürgen,
die teile funktionieren natürlich nur bei absorbionsdämpfern mit durchgehendem lochrohr. in reflexionsdämpfern hat aufgrund der anderen funktionsweise so ein zeug nichts zu suchen.
Re: Reflexions- oder Absorptions-Schalldämpfer?
Verfasst: 22. Nov 2019
von Fußhupe
Hi fish,
falls Du das Ding mit dem Prallblech meinst: Reflexionsdämpfer würde ich den nicht nennen. Ist eher so ein Mittelding. Stell Dir einen Absorbtionsdämpfer vor, bei dem etwa nach 2/3 Länge ein Blech schräg in das gelochte Rohr (nur in das Rohr) eingeschweißt ist. Dieser Dämpfer hat auch das beste Verhalten gezeigt.
Aber wie gesagt: 1Zylinder pro Endtopf. So etwas kennst Du doch nur vom Hörensagen

.
Gruß
Jürgen
Re: Reflexions- oder Absorptions-Schalldämpfer?
Verfasst: 22. Nov 2019
von fish
falls Du das Ding mit dem Prallblech meinst: Reflexionsdämpfer würde ich den nicht nennen.
ich meinte das so:
vorher
nachher
1Zylinder pro Endtopf. So etwas kennst Du doch nur vom Hörensagen
echt?
... du solltest mich nicht unterschätzen

Re: Reflexions- oder Absorptions-Schalldämpfer?
Verfasst: 22. Nov 2019
von saarspeedy
Fußhupe hat geschrieben: 22. Nov 2019
Stell Dir einen Absorbtionsdämpfer vor, bei dem etwa nach 2/3 Länge ein Blech schräg in das gelochte Rohr (nur in das Rohr) eingeschweißt ist.
Hast du davon ne Skizze/Zeichnung/Bild?
Ich tendiere immer noch zu dem "Dunstall" Absorptionsdämpfer mit herausnehmbarem Einsatz - ganz einfach um alle Optionen zu haben. Zur Not auch selber was zu reinzubauen. Hat aber halt nicht den "Guzzi-Knick".
Re: Reflexions- oder Absorptions-Schalldämpfer?
Verfasst: 25. Nov 2019
von Fußhupe
Ui, dann nehme ich meine Aussage doch mit Bedauern zurück

. Die hab ich bei Dir noch nicht gesehen ...
[/quote]
saarspeedy hat geschrieben: 22. Nov 2019...Hast du davon ne Skizze/Zeichnung/Bild? ...
Ich versuch mal, ein aussagekräftiges Bild zu machen.
Gruß
Jürgen