Seite 2 von 6

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 2. Dez 2019
von PsychoHolli
Glück Auf Skip,

ich versuche, meine Antworten unter Deinen Punkten zu schreiben:

1. erst mal Rahmen gekürzt und Loop eingeschweißt ohne Rücksprache mit TÜV check
-> bevor ich auch nur die Flex angesetzt hatte, habe ich mit 2 voneinander unabhängigen TÜVler gesprochen :salute:

2. am Rahmen geschweißt ohne Tüv gefragt zu haben check
-> mit einem TÜVler stehe ich sogar jetzt im Privatkontakt. Und geschweisst wurde das Dingen mit bester Technik und Kompetenz :rockout:

3. Querstrebe am Rahmen angeschweißt ohne Berücksichtigung des nötigen Federwegs check
-> hm, da haste nicht ganz Unrecht, aber das sehe ich mir genauer an und werde Federweg sowie die Bewegungsdynamik prüfen und ggfls. anpassen. Wechsel des Stoßdämpfers ziehe ich definitiv in Betracht :wink:
Sollte sich es echt als scheiße heraus stellen, nehme ich den Loop wieder ab und werde einfach nur eine Carbon- oder GFK-Sitzbank verbauen. Denke, der Rahmen benötigt weder einen Loop oder Querstrebe zur Versteifung. Eigentlich nicht mein Plan, aber eine Alternative.

4. keine Literatur zur Hand zb: Buchelli und besser Haynes check
-> die einzige Literatur, die ich derzeit zur Hand habe, nennt sich The Heritage Post und hilft mir da leider nicht weiter :prost:

Die Lufi-Geschichte ist ja auch wieder eine Wissenschaft für sich. An meiner 1200er Roadster (letztes Vergasermodell Bj. 2004) habe ich ebenfalls einen offenen Lufi sowie eine KessTech Anlage. Auch da sagte man mir, da musste den Vergaser umdüsen etc. Naja, im Endeffekt habe ich nichts am Vergaser ändern müssen, weil die Kerzen bilderbuchmäßig aussehen und sie richtig gut läuft, oben wie auch unten rum. Aber Du hast Recht, das kann ich nicht mit V2 vergleichen, sodass ich auch hier mir die ganze Geschichte zum Schluss tiefer ansehe. Jetzt aber geht es erst einmal um reine Veränderungen, ohne Augenmerk auf Laufkultur, Verbrauch, Kerzen und so. Das nehme ich zum Schluss auf den Plan.

Übrigens: Schönen 1. Advent nachträglich :prost:

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 2. Dez 2019
von Daniele
Hallo Holli.

Da ich auch gerade eine XJ 600 umbaue, folge ich Deinem Faden hier gern. Bin gespannt, wie es weitergeht und kann vielleicht auch mit dem ein oder anderen Tipp dienen. Die Reparaturhandbücher von Bucheli und/oder Haynes kann ich empfehlen. Auch wenn nicht alles richtig ist, was da steht, so kann man doch viele nützliche Sachen finden - siehe Federbein :-)

Was die Bedüsung der Vergaser nach Umbau auf die offenen Luftfilter angeht, sehe ich das wie Du. Klar kann man aus allem eine Wissenschaft machen, für 140 EUR den Dynojet Kit kaufen usw. Wenn man ein paar Abstriche machen kann und nicht auf der Rennstrecke um Sekunden kämpft, kommt man mit einer anderen Bedüsung und etwas Ausprobieren (was auch Spaß machen kann) billiger weg und das Ergebnis kann sich ebenfalls sehen lassen.

Wenn Du das Moped fahren willst, nicht erste Preise bei Shows sammeln möchtest und vor allem die Kosten im Rahmen halten willst, bist Du auf dem richtigen Weg, denke ich.

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 3. Dez 2019
von PsychoHolli
So, gerade zur Garage gefahren und ein Check-Up durchgeführt. Ja, ich könnte kotzen. Wie konnte ich nur den Federweg außer acht lassen?!

Werde nun am WE beide Seiten etwas einflexen und hoch biegen, bis auf den gewünschten Winkel. Dann wieder verschweißen.

Wäre das eine Möglichkeit, um ausreichend Federweg zu erhalten ?

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 3. Dez 2019
von BerndM
Hallo Holli,
Ich kenne den gewünschten Winkel nicht. Wenn Du den maximalen Federweg festgestellt hast solltest Du darüber nachdenken ob
im finalen Stadium des Zusammenbaus noch ein Schraubenkopf nach unten zu berücksichtigen ist oder ein Schutzblech. Zwischen
dem dann festgestellten Kollisionspunkt gibts Du dann noch ca. 2 cm Luft Sicherheit für Ausdehnung des Reifens, ein eventuell
leicht anderes Profil eines neuen Reifens etc.. So weist Du das es bei max. Einfederung nicht zu unschönen Geräuschen oder
kritischem Fahrverhalten aufgrund Kollision mit deinem Heck kommt.
Das gleiche gilt ausser für den loop natürlich auch für die Querstrebe. Damit die nicht zu breit wird ausformen wie das das
Reifenprofil und auch die 2 cm umlaufend Luft.

Gruß
Bernd

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 3. Dez 2019
von PsychoHolli
@Bernd

Erstmal Danke, für die Erweiterung meines Umbauhorizontes. Werde jetzt quasi noch einmal von vorne beginnen 😞.

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 3. Dez 2019
von Mechaniker
Bevor du jetzt alles zerrupfst, lies dich hier mal durch. :wink:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=23411
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=24305
Haben schon viele vor dir genau so gemacht und bei denen funktioniert es auch. Ist also alles halb so wild...

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 3. Dez 2019
von PsychoHolli
Beide Freds gelesen und wieder etwas gelernt. Daumen hoch.
Am Samstag werde ich wie folgt vorgehen:

Am Schweißbereich des Loops werde in beidseitig von oben einflexen, sodass ich den Loop hochbiegen kann. Dann erneutes verschweißen. Ein Querblech wird sodann nicht mehr flach sein, sondern eher ein Rundbogen sein.

Damit sollte der Federweg passen und werde die Grundplatte mit einem Ausschnitt versehen. Falls es doch mal hochschlagen sollte, habe ich mit der Bank noch eine Toleranz.

Ich hoffe, das sauber hin zu bekommen...

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 4. Dez 2019
von Bambi
Hallo Holli,
das klingt nach einem Plan!
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 4. Dez 2019
von PsychoHolli
Allerbesten Dank. Glück Auf aus Good Old Wattsche .daumen-h1:

Re: Winterprojekt XJ600 51j - mal sehen, wo das hin führt

Verfasst: 7. Dez 2019
von PsychoHolli
Ein schweiß-treibener Tag geht zu Ende.

Tagesziel erreicht.
Loop aufgrund der Federungsdynamik umgeschweißt
Tank demontiert und geleert
Benzinhahn ausgebaut und gesäubert
Verkleidung / Scheinwerfer/ Armaturen abgebaut
Tank einer XJ650 bestellt

Next step:
Suche nachvernünftigen Armaturen
Suche nach passenden Lenkerstummel
Überlegung, wohin mit dem ganzen Kabelsalat an der Front