Seite 2 von 2
Re: Scheren-Hebebühne mit Pneumatik-Antrieb
Verfasst: 14. Dez 2019
von samsdad
Hi Sven
Ja geht ab.
Viele Grüsse Frank
Re: Scheren-Hebebühne mit Pneumatik-Antrieb
Verfasst: 14. Dez 2019
von Ratz
Beide Hebebühnen sind halt Chinaschrott. Die aus dem ersten Link habe ich. Beim ersten etwas schwereren Moped hat sie angefangen Öl zu lecken und abzusacken. Habe dann einen O-Ring getauscht. Naja hat nicht lange gehalten, jetzt pisst sie schon wieder.
Die Klemmvorrichtung für das Vorderrad ist egal weil so oder so unbrauchbar. Wird in der Regel durch eine Wippe ersetzt. Siehe Bild oben.
Die Rädchen an der Bühne sind auch mit Vorsicht zu geniessen. Beim Draufschieben vom Moped rutscht u.U. die ganze Hebebühne davon. Deshalb ist meine Bühne am Boden verankert. Ich muß sie auch nicht in der Gegend rumschieben.
@Sven die Auffahrrampen sind abnehmbar.
Re: Scheren-Hebebühne mit Pneumatik-Antrieb
Verfasst: 14. Dez 2019
von kma
mrairbrush hat geschrieben: 14. Dez 2019
Frage mich warum sie die nicht elektrisch machen.
Elektrische Bühnen gibt es ja auch aber die sind um einiges teurer.
Re: Scheren-Hebebühne mit Pneumatik-Antrieb
Verfasst: 14. Dez 2019
von mrairbrush
Komisch, so ein Motor mit Gewindeantrieb kostet doch nicht die Welt. Gibt da so klasse Wagenheber die das Rad packen und Auto seitlich anheben. Die laufen auch mit Elektro. Weiß nur gerade nicht wie man die genau nennt. Hat ein Bekannter in seiner Werkstatt. Ist geschickt wenn man eben mal unters Auto muss und keine Hebebühne frei ist.
Re: Scheren-Hebebühne mit Pneumatik-Antrieb
Verfasst: 15. Dez 2019
von TortugaINC
Brauchst halt ne Trapezgewindespindel samt Tragmutter + EMotor. Entweder muss der Motor Power haben, oder die Spindel muss recht lang sein. Es kostet also Entweder die Spindel ne Mark mehr, oder der Motor.
Selbsthemmung der Spindel ist aber ein großer Vorteil.
Re: Scheren-Hebebühne mit Pneumatik-Antrieb
Verfasst: 22. Dez 2019
von jürgen58
hab die erste seit Jahren (sogar gleicher Lieferant) bin sehr zufrieden
sie ist länger als die aus Link 2 (30cm ?????) und das merkt man schon
hat halt den kleinen Nachteil das sie mehr Platz beim Heben braucht
(natürlich wäre ein elektrischer Antrieb was feines

geht aber auch so)