Oder als Alternative zur Innognition der Umbau auf Powerdynamo/Vape:
vernünftige Lichtmaschine ohne Kohlen, ZündungspickUp auf der Kurbelwelle und gute Elektronische Zündung mit neuer Doppelzündspule und Zündanlage.
Grüße Tom

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ignitech an XS650
Re: Ignitech an XS650
LG, Tom
- Bernde
- Beiträge: 129
- Registriert: 27. Nov 2019
- Motorrad:: ...
- Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga
Re: Ignitech an XS650
Auch wenns jetzt langsam von der Eingangsfrage weg driftet, noch eine Bemerkung zur VAPE AC-CDI:
Im Gegensatz zur OEM-TCI, die ne Funkendauer im [ms]-Bereich hat, isses bei ner CDI im [µs]-Bereich, was bei größeren Brennräumen zu Problemen führen kann, wenn das Gemisch nicht brennfreudig ist.

Grüßung Bernde
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 21. Dez 2018
- Motorrad:: verschiedene Mopeds, am liebsten in Small Heath gebaut
Re: Ignitech an XS650
Hallo zusammen,Bambi hat geschrieben: 7. Dez 2019 ... vor der Boyer wird zumindest bei den Triumph-Leuten inzwischen gewarnt. Die würde wohl bei schwacher Batterie nicht oder zu wenig in Richtung früh verstellen ...
Aber darin bin ich kein Experte, ich wiederhole nur die Ansage eines - allerdings sehr Triumph-erfahrenen - Freundes! Er hat mir zum Wiederaufbau meiner Trail zur Pazon-Zündung geraten. ...
die alten Boyer-Zündungen der Version Mk III neigen in der Tat dazu, bei zu wenig Spannung durcheinander zu kommen, allerdings verstellen sie dann zu früh, deshalb kann es passieren, dass das Moped dann zurück schlägt.
Das kann schmerzhaft fürs Knie oder unangenehm für den Anlasserfreilauf werden. Alles unter 11 V dürfte dann schon heikel werden, ab 10 V wird es das sicher.
Bei einem Moped, das nur einen Kicker hat, sollte das eigentlich kein Problem darstellen, weil die Zündung kann ja de facto nix dafür, wenn die Bordspannung zu niedrig ist. 12 V sind halt 12 V bzw. 12,6 V bei einer vollen Batterie, und nicht deren 10.

Die derzeitig aktuelle analoge Boyer ist aber die Mk IV, die kann deutlich geringere Spannung ab, ohne durcheinander zu kommen. Das ist wohl Ernie Bransdens Antwort auf die Pazon-Zündung gewesen, die von vorneherein auch bei 8 V nicht vollkommen seltsame Sachen macht.
Bei einem Moped mit einem Elektrostarter kann die Boyer Mk III also durchaus Malheur machen, wenn die Bordspannung beim Starten einbricht, was sie aber auch wiederum eher bei einem schlechten Ladezustand der Batterie macht. Wie schon gesagt, eine MK IV-Zündbox wäre die Lösung auch dafür.
Ich mag die Boyer sehr gerne, sie ist tough und unkompliziert, die Teile sind einzeln zu bekommen, und günstig ist sie obendrein. Sie laufen mit Plus oder Minus an Masse ohne Malheur, die Boxen sind vollkommen isoliert.
Richtig toll ist auch, dass die Zündboxen als solche universal sind, die gleiche Box geht bei den brätischen Möhren für Singles, Twins und Triples, eagl ob BSA, Norton oder Triumph. Der Unterschied liegt einzig und allein in den p/u-Platten und Rotoren.
Ich hatte meine letzte Boyer als Mk IV Im Jahre des Herrn 2017 für 122,- € gekauft, und das war im normalen Britbike-Handel, also nicht per I-Bäh oder sonstwo den letzten Cent rausgequetscht.
Das übliche Boyer-Bashing, das man so liest, ist meistens schlechte und/oder leere Batterien oder eher zweifelhaften Anschlüssen mit hohen Übergangswiderständen geschuldet. Wie gesagt, da kann die Zündung aber nur minder was für.
Die Pazon-Dinger sind sicher auch ganz nett, sie haben eine kleinere Box und wie zuvor beschrieben sind unterspannungsresistenter. Was mir persönlich daran nicht gefällt, das ist der Anschluss der Kabel zur Box auf der p/u-Platte per Schraubklemmen. Das finde ich suboptimal, irgendwie erinnert mich das an Lüsterklemmen.
Aber jeder, wie er mag.
Schöne Grüße
Ph.
-
OnlineBambi
- Beiträge: 13880
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Ignitech an XS650
Hallo Phil,
vielen Dank für die weitere Aufklärung. Ich muß gestehen, daß das Gespräch schon wieder 2 - 3 Jahre zurück liegt und ich bisher noch nicht soweit bin daß ich mir über die Zündung Gedanken machen müsste. Ich weiß nicht einmal ob es die Boyer Mk IV damals schon gab.
Hinsichtlich Einkauf beim gut beleumundeten Fachhändler bin ich zu 100 % bei Dir, bei Bedarf bekomme ich dort auch weitere Hilfe!
Ich behalte Deine Ausführungen im Hinterkopf für die noch anstehende Entscheidung zur Zündung der Trail!
Danke und schöne Grüße, Bambi
vielen Dank für die weitere Aufklärung. Ich muß gestehen, daß das Gespräch schon wieder 2 - 3 Jahre zurück liegt und ich bisher noch nicht soweit bin daß ich mir über die Zündung Gedanken machen müsste. Ich weiß nicht einmal ob es die Boyer Mk IV damals schon gab.
Hinsichtlich Einkauf beim gut beleumundeten Fachhändler bin ich zu 100 % bei Dir, bei Bedarf bekomme ich dort auch weitere Hilfe!
Ich behalte Deine Ausführungen im Hinterkopf für die noch anstehende Entscheidung zur Zündung der Trail!
Danke und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 21. Dez 2018
- Motorrad:: verschiedene Mopeds, am liebsten in Small Heath gebaut
Re: Ignitech an XS650
Gerne doch, Bambi.
Ich möchte einschränken, dass die genannten Erfahrungen eben im Wesentlichen auf den brätischen Mopeds beruhen. Die Pazon ist sicher auch keine schlechte Wahl. Ich für meinen Teil bevorzuge halt die Boyer, weil die kann, was ich an meinen Mopeds brauche, sogar die olle Mk III. Aus mir kaum nachzuvollziehenden Gründen ist die Boyer schlecht beleumundet, deshalb wird sie oft ohne Not raus geschmissen und durch eine neue Zündung so à la Pazon, Trispark oder Vape/Wassel ersetzt. Das hat den Charme, dass man die alten Boyers immer wieder für wenig Asche gebraucht bekommen kann.
IIRC ist die Mk IV jetzt aber auch schon mehr als 4 Jahre auf dem Markt, ist aber auch egal.
Schöne Grüße
Ph.
Ich möchte einschränken, dass die genannten Erfahrungen eben im Wesentlichen auf den brätischen Mopeds beruhen. Die Pazon ist sicher auch keine schlechte Wahl. Ich für meinen Teil bevorzuge halt die Boyer, weil die kann, was ich an meinen Mopeds brauche, sogar die olle Mk III. Aus mir kaum nachzuvollziehenden Gründen ist die Boyer schlecht beleumundet, deshalb wird sie oft ohne Not raus geschmissen und durch eine neue Zündung so à la Pazon, Trispark oder Vape/Wassel ersetzt. Das hat den Charme, dass man die alten Boyers immer wieder für wenig Asche gebraucht bekommen kann.

IIRC ist die Mk IV jetzt aber auch schon mehr als 4 Jahre auf dem Markt, ist aber auch egal.
Schöne Grüße
Ph.
- DerAlte
- Beiträge: 1485
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Ignitech an XS650
Also meine XSen haben oder hatten immer Boyer! Wenn man die angesprochenen Probleme der alten ( roten/blauen Versionen) mit der Unterspannung kennt, dann achtet man auf ne volle Bat. und gut ist...
Wenn du eh schon ne Boyer im Fundus hast - warum dann nicht rein damit???
Grüße Volker
Wenn du eh schon ne Boyer im Fundus hast - warum dann nicht rein damit???
Grüße Volker