Seite 2 von 3

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 12. Dez 2019
von sven1
Moin,

ist schon einige Jahre her, so ca. 25 da habe ich solche Zusätze für meinen Polo und Golf 2 genutzt.
Damals habe ich jeden Tankstopp, Ölverbrauch und Durchschnittsverbrauch akribisch dokumentiert. Die Zusätze waren damals von LiquiMolly und ich hatte eine ganze Kiste geschenkt bekommen. Versprochen wurde geringerer Verbrauch an Öl und Sprit und zwar im merkbaren Umfang.
Das Ergebnis war damals schon ernüchternd unspektakulär. War nämlich kein Unterschied zu merken.
Nur die Wechselintervalle liegen und lagen bei mir deutlich unter 80.000 km. Beim Moped sowieso.

Grüße

Sven

PS: wenn das so toll, wahr und einfach wäre, hätten bestimmt schon die Mineralöl Konzerne und Motorenhersteller ein neues Feld zum Geld verdienen gefunden.

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 12. Dez 2019
von Stefan82
Danke euch Caferacer63, mdpeter und sven1

Ja und Sven1 : Zitat "PS: wenn das so toll, wahr und einfach wäre, hätten bestimmt schon die Mineralöl Konzerne und Motorenhersteller ein neues Feld zum Geld verdienen gefunden"

da hast du natürlich vollkommend recht und sollte damit auch der K.O punkt sein für diese Thema.

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 12. Dez 2019
von mrairbrush
Stefan82
Traurig wenn nicht sagen darfst aus welcher Branche Du kommst. Bei neuen Modellen ist bekannt das bestimmte Sachen vorgeschrieben sind. Aber die haben selbst bei Einhaltung aller Vorschriften ihre Probleme die den Kunden teuer zu stehen kommen. Wenn ich höre was einfachste Inspektionen kosten die man innerhalb der Garantie einhalten muss. Gut ist ein Fahrzeug wenn es mit einfachen Schmierstoffen auskommt. Bei einem Fahrzeug hatte ich den Kopf runter weil Stehbolzen weggegammelt sind. Abgesehen von etwas Russ sah alles fast wie neu aus. Bei rund 250k km. Nur 10W40. Bei 40k gekauft und in meiner Zeit 2 Ölwechsel. Selbst einfachstes billiges Öl hat in der Regel Zulassungen der Autohersteller.
Komme ja auch aus der KFZ Branche aber eben mehr Lack- Karosserie. Da bekommt man zwangsläufig auch andere Sachen mit. Bei Motorrädern ist es ähnlich. Früher hat man Modelle so konstruiert das sie möglichst lange halten, heute eher für die Garantie und innerhalb dieser mit festen Einnahmequellen.
Ist ja nicht nur in der KFZ Branche so. Ich hoffe das sich dass aufgrund der Umweltdiskussion bald wieder ändert. Das Image hat sich im Laufe der Jahre geändert. Früher ein Statussymbol, dann mehr Fortbewegungsmittel mutiert das heutige Fahrzeug zur modernen Spielekonsole. Wenn ein Fahrzeug aufgrund eines Radiodefektes im Notmodus läuft wird es grotesk. :-)
Heute gibt es für alles extra Mittelchen. Vieles ist reine Geldmacherei. Schaut man sich die Produkte genauer an stellt man schnell fest das da nicht viel neues dran ist. Wirklich bahnbrechende Neuentwicklungen sind eher selten. Ein Blick ins SDB offenbart meist viel.
Aber wenn sich jemand dabei gut fühlt, warum nicht. Ich habe ja das Glück das ein Verwandter viele Jahre als Ingenieur in der Mineralölbranche gearbeitet hat. :mrgreen:

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 12. Dez 2019
von karlheinz02
Stefan82 hat geschrieben: 11. Dez 2019 ...CERAMIC ZUSATZ für den MOTOR...
Beim Motorrad hätte ich mit Zusätzen jeglicher Art Bedenken, wegen der Nasskupplung. Ein bisserl Reibung ist da ja durchaus von Vorteil.
Grüße, Karl-Heinz

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 12. Dez 2019
von Stefan82
mrairbrush

Da habe ich mich falsch ausgedrückt, das war eher als Selbstschutz gedacht.
wie du schon selbst geschrieben hast nur weil man aus der Branche kommt ist man nicht direkt ein Öl oder Zusatz Profi.
Also um das ganze jetzt einfacher zu gestalten ich bin bei einem VW Autohaus Teiledienstleiter und a bekommt man natürlich viel mit aber einiges eben auch nur sehr oberflächig.
Und ja du wirst sicherlich recht haben, keine frage.


Ja Karl-Heinz
Das sagte ich meinen Kollegen auch, aber er ist da eben sehr eingefahren in seiner Meinung.

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 12. Dez 2019
von Zissel
Stefan82 hat geschrieben: 12. Dez 2019 Ja die Ölpreise kommen so hin kann ich aus warmer Quelle bestätigen aber es ist leider wie überall, T-Shirts , Hosen , Schuhe.... Produktion ein paar Euro im verkauf kostet es das vielfache.
Wobei die Gewinnspanne jetzt kleiner ist als man denkt. Ganze Kohorten von Schlipsen und Marketingexperten haben ihren Preis. Ich finde das gut. Es ist eben wie in der Homöopathie, auf Emotionen zielenden Medienrummel oder auf dem Esoterikmarkt: Wo es Gläubige und ängstliche Naturen gibt, werden sie bedient und alle sind glücklich.

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 12. Dez 2019
von Blumenpflücker
Danke dass mal jemand endlich die Nasskupplung angesprochen hat. Liqui Moly gibt sein Cera Teq zb nicht für Nasskupplungen frei.
Hat schon seinen Grund, weshalb Hersteller eine Reibminderung durch Beschichtungen wie DLC, Titannitrit, Harteloxal usw anstreben, und nicht irgendwelche Keramikpartikel in einen Ölkreislauf kippen, die auch noch Filter gängig sind und somit ständig im Kreis gepumpt werden. Wodurch sollten sie irgendwo haften bleiben?

Habe mir mit 18 auch so Zusätze in den guten Audi 80 gekippt und 0 Vorteile erfahren. Motor ging trotzdem kaputt, nachdem die Wasserpumpe die Zahnriemen zerstört hat, wenn ichs noch richtig im Kopf habe.

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 12. Dez 2019
von hgh
mrairbrush
wieviel Öl must du den bei deinen Auto mit Wechselinterwal 80.000KM nach schütten ?
Ein bekannter hat damals auch Kein Öl gewechselt aber der musste auch fast einen Liter auf 1000KM nach schütten. Bei meinen Skoda Diesel muss ich bei 30000KM nicht nachschütten, der ist dann noch nicht mal auf Minimum angekommen, da lasse ich doch lieber wie vorgeschrieben das Öl wechseln. Bei den Moppets kommt nur MA02 spezifites Öl rein, wegen der Nasskupplung. Von den Zusätzen (Keramik ,Teflon ec.) habe ich schon Früher nichts gehalten, ein gutes Leichtlauföl und damit hat es sich.

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 12. Dez 2019
von f104wart
hgh hat geschrieben: 12. Dez 2019 Diesel muss ich bei 30.000KM nicht nachschütten, der ist dann noch nicht mal auf Minimum angekommen,
Mein Octavia TDI 1,9 mit 90 PS, hat bei einem km-Stand von 746.000 km zwischen zwei Ölwechseln (15-20 tsd) etwa 0,75 Liter verbraucht.
Erster Motor natürlich. :grin:

Ich muss allerdings dazu sagen, dass es ein Langstreckenfahrzeig war und der Motor in der kalten Jahreszeit immer mit der Standheizung vorgewärmt wurde.


...Sorry für OT, aber das wollte ich auf Deinen Beitrag hin einfach mal erwähnt haben. :wink:

Re: Ceramic Motorzusatz

Verfasst: 12. Dez 2019
von hgh
Hallo Ralf
746.000Km Respekt ; Da muss ich noch eine halbe Millionen Kilometer aufholen :beten:
eine Standheizung habe ich leider nicht, aber das ist auch das einzige was fehlt. :grin: