

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Wie Lack langfristig richtig lagern ?
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
Ey Zwiebeltreter so eine Entscheidung kannst du gar nicht treffen, dir legt man in der früh noch die Klamotten raus. 

Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
Und wer macht das? Also das mit den Klamotten? Du?
Wär keine schlechte Idee, könntest du gerne machen. Die Wahl ist dabei eher einfach.
Arbeitsklamotten wenn ich unterwegs bin. Oder verschmierte Arbeitsklamotten wenn ich zu Hause bin. Oder gewaschene Arbeitsklamotten falls mal einer vom Forum zu Gast ist.
Das überfordert mich wirklich. Bist so gut wie eingestellt, als Arbeitsklamottenberater.
Wär keine schlechte Idee, könntest du gerne machen. Die Wahl ist dabei eher einfach.
Arbeitsklamotten wenn ich unterwegs bin. Oder verschmierte Arbeitsklamotten wenn ich zu Hause bin. Oder gewaschene Arbeitsklamotten falls mal einer vom Forum zu Gast ist.
Das überfordert mich wirklich. Bist so gut wie eingestellt, als Arbeitsklamottenberater.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Zissel
- Beiträge: 717
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
Bissken echte Originalfarbe für Steinschläge oder einen verkratzten Seitendeckel kann keinesfalls schaden. Da sehnt man sich schonmal nach der guten alten Restebüchse..
Gruß Martin
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
Danke Martin , genau darum geht es mir. Ich habe Farbtöne selbst abgemischt und mir die Zusammensetzung noch notiert.
Bei mir kann sich so ein Projekt auch Mal über Jahre hinziehen.
Bei mir kann sich so ein Projekt auch Mal über Jahre hinziehen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- Zissel
- Beiträge: 717
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
..und perfekt getroffen. Das sieht an dem Moped einfach genial aus

Aber da bin ich vermutlich nicht der erste, der das zum Besten gibt..
Dennoch würdest Du's beim Nachmischen nicht mehr exakt treffen. Bei zwei verschiedenen Teilen geht's vielleicht noch, Ausbesserungen von (Montage-)Macken würden aber immer das bleiben, was der Name schon sagt....und mir die Zusammensetzung noch notiert.
Gruß Martin
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?

"Zusammensetzung nicht notiert" sollte es heißen
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- sven1
- Beiträge: 12778
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
...wenn die alte Lackdose bereits Macken an der Öffnung hat, nur noch eine Neige drin ist oder der Rand stark verschmutzt ist, kannst du im Baumarkt oder Fachhandel auch passende, kleine Dosen für die Reste kaufen. Ich geh mal davon aus das es besser ist so wenig Luft wie möglich in der Dose zu haben.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- mrairbrush
- Beiträge: 4876
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
Die kleinen Macken kommen meist beim öffnen durch das verkleben. Rand abputzen geht zwar aber ohne passende Verdünnung bleibt da oft genug dran das es verklebt. Gibt so Ausschütthilfe für Dosen damit Rand sauber bleibt. Dann muss man diese säubern. RPS Becher eignen sich nur für Materialien die nicht lichtempfindlich sind. Klarlacke oder Härter fallen weg. Ausserdem sind sie nicht billig und werden später komplett in der Müllverbrennung verbrannt. Frischhaltefolie hat sich bei mir seit Jahren bewährt. Verwende sich auch gerne bei Laminierarbeiten um angrenzende Teile bei Reparaturen vor Harz zu schützen.
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
Machen diese Dosen überhaupt Sinn? Was spricht gegen ein Umfüllen in solche Plastikflaschen?
https://www.ebay.de/itm/500ml-Plastikfl ... SwPW9dzRIl
https://www.ebay.de/itm/500ml-Plastikfl ... SwPW9dzRIl
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- car7662
- Beiträge: 136
- Registriert: 5. Apr 2015
- Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2 - Wohnort: Raum Heilbronn
Re: Wie Lack langfristig richtig lagern ?
Durch Kunststoff migrieren Lösemittel
Gruß
Axel
Gruß
Axel