Laß dich mal nicht verrückt machen. Übers Ohr hat dich niemand gehauen!
Der Bock springt halt nicht an, nichts ungewöhnliches für ein Moped das eine zeitlang nicht benutzt worden ist. Meist nur ein Spritproblem das eine Vergaserreinigung mit sich bringt.
Als ich in deinem Alter war habe ich bei einer Kaufsbesichtigung, nach der Probefahrt, Kompression, Öldruck und Ladespannung gemessen. Ich wollte ja auf Nummer sicher gehen daß ich nicht übers Ohr gehauen werde. Heute muß ich sagen so eine Vorgehensweise ist eher albern und Zeitverschwendung auf beiden Seiten.
Du werkelst ja schon an einem Plan für deine Queen.
Du sagst du hast sehr viel Zeit, deshalb ist die geplante Vorgehensweise mit erstmal fahrbar machen und danach schauen was daraus wird bestimmt nicht die Schlechteste.
Da ich jedoch sehr wenig Zeit für meine inzwischen vielen Motorräder habe erläutere ich dir mal meine Vorgehensweise.
-Erstmal mache ich eine Bestandsaufnahme. Das passiert zum größten Teil schon bei der Kaufsbesichtigung. Original oder nicht, funktioniert oder nicht, brauchbar (im Sinne von weiter benutzbar) oder nicht, gefällt mir oder nicht, reparierbar oder nicht usw.
-Dann mache ich mir Gedanken über Teile die ich unbedingt erhalten möchte und Teile die ich keinesfalls erhalten möchte.
-Jetzt entsteht langsam ein Bild in meinem Kopf das die Richtung in die es gehen wird vorgibt.
-Und erst jetzt kommt das Moped auf die Hebebühne und dann geht es da hin wie ich mir das vorstelle. Ohne wenn und aber. D.h. Oft verursacht eine Umbaumaßnahme ein anderes Problem das vorher nicht bedacht oder erwartet wurde. Manchmal werden versteckte Mängel wärend dem Werkeln entdeckt. Das Alles muß dann mitgemacht werden um das gesetzte Ziel zu erreichen.
Jedenfalls versuche ich alles auf einmal Tod zu schlagen anstatt immer und immer wieder Veränderungen vorzunehmen. Gut, finanzielle Lustigkeit macht es einem da erheblich leichter. Die kommt aber meist erst mit dem Alter.
So nun aber zum Wesentlichen!
Mit deinen Projekten müssen aber auch deine Fähigkeiten wachsen. Ich erlaube mir mal eine Einschätzung anhand deiner Forenvergangenheit. (Kenne dich ja nicht persönlich)
Deine Stärken:
1. Du bist in der Lage deine Schwächen zu erkennen.
2. Wenn du was nicht weist fragst du nach Hilfe.
3. Du bereitest dich vor und ziehst dein Ding durch (auch wenn es nicht immer der richtige Weg ist)
Deine Schwächen:
1. Du bist noch im Aufhübsch und Teiletausch Stadium. Zum "Umbauer" ist noch ein großer Schritt.
2. Etwas eigenes zu fertigen ist dir noch nicht gelungen, da tust du dich schwer (Zündschloßhalter) (siehe 1.)
3. Du bist Platz/Werkzeug/Maschinentechnisch am Anfang und eingeschränkt.
4. Deine handwerklichen Fähigkeiten (siehe 2. und 3.) müssen besser werden.
Die gute Nachricht:
Alle deine Schwächen lassen sich durch Fremdvergabe der Arbeiten kurzfristig kompensieren was auch kommerzielle Umbauer gerne machen.
Hoffe du nimmst mir diese kurze Einschätzung nicht übel.
Nichts desto trotz halte ich ein Ergebnis wie bei erz0 oder auch blatho`s GS (
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 6583&hilit) für möglich. Gut blatho`s Heck ist .... . Aber das tut hier nichts zur Sache.