Seite 2 von 4

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 23. Dez 2019
von Mopedjupp
Das habe ich so weder gelesen noch gehört, wäre aber interessant!
Denke ich aber mal nicht,wäre für die Fahrschulen ja ein Minusgeschäft, und die haben eine große Lobby in der Politik!
Aber es gibt ja wirklich gute 125er mittlerweile vom Crosser bis zum Café Racer.


Gruß Reinhold

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 23. Dez 2019
von Ratz
Wenn alle Stricke reißen - ich hätte da noch ein paar Beiwägen. :versteck:

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 23. Dez 2019
von bastikos
Die Interessante Frage wäre. Steht dann A1 im Führerschein und kann ich nach 2 Jahren zur Prüfung um A2 zu machen?

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 23. Dez 2019
von bastikos
Für alle Reiselustigen empfehle ich die Honda Varadero 125 XL. Ist wie aufm Sofa. Sagt mein Sohn immer.

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 24. Dez 2019
von Saffenbuckel
Ich finde das gut. Quatsch ist es in meinen Augen, nach 5 Jahren Fahrpraxis dann nochmal zum Üben in die Fahrschule. Es sollte ein Fahrsicherheitstraining nachgewiesen werden müssen. Das ist einerseits bedeutend günstiger und man lernt wie es richtig geht.

OK, gelöst ist es jetzt mit den paar Fahrstunden und Theorie. In meiner Familie haben wir davon allerdings nix, alle haben A1 oder A.

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 24. Dez 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
daß man '... nach 5 Jahren Fahrpraxis dann nochmal zum Üben in die Fahrschule.' muß finde ich mal garnicht Quatsch! So wie ich nach 2 Jahren Mokick 1976 beim Führerschein Klasse 1 und 3 mit dem Motorrad keine Probleme hatte war mir das Auto anfangs durchaus fremd. Und so wird es den heutigen Autofahrern beim Umstieg auf ein Motorrad nicht besser gehen.
Wenn ich mich recht entsinne hat es seinerzeit beim ungeschulten und ungeprüften Umstieg der Autofahrer mit dem 'alten' Führerschein auf die 125-er auch ein paar Mal ordentlich geknallt.
Diese 125-er darf man mit dem vor dem 01. 04.1980 erworbenen Klasse 3-Führerschein fahren:

Leichtkrafträder

•mit einem Hubraum von höchstens 125 ccm und
•einer Nennleistung von maximal 11 kW
•Verhältnis Leistung/Leermasse max. 0,1 kW/kg

Meinem damaligen Chef ist z.B. der Fahrer eines 125-er Rollers bei einem Wendemanöver (des Rollerfahrers) auf der breiten Bundesstraße durch die Heckscheibe 'eingestiegen' ...
Schöne Grüße, Bambi

PS: bei der Konstellation hat schließlich mind. 5 Jahre auch kein Kontakt mehr zur 2-rädrigen Fortbewegung (und der vorher auch nur zu Mofa und Mokick) bestanden. Wer vorher den 125-er Führerschein hatte und ev. sogar weiter damit gefahren ist braucht die neue Variante ohnehin nicht, er darf ja ...

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 24. Dez 2019
von Zissel
Bei dem Genörgel im Focusartikel weiß ich gleich, in welchem Land ich mich befinde. Die dort zitierten Oberlehrer haben mehrheitlich selbst keinen Mopedführerschein, gurken aber im Südeuropa- oder Asienurlaub stolz wie Oskar auf ihren gemieteten 125er Rollern rum.

Warum ist das also hier plötzlich so ein Problem? Richtig, es geht um die liebe Kohle. Es sind Lobbyisten, die da nachts vor lauter Sorge um unsere Gesundheit keinen Schlaf mehr finden. Ich hatte mal 8 Fahrstunden a' 45min auf dem Auto und 4 auf dem Motorrad - damit war der Käse gegessen. Derlei wird der neudeutsche Verbandsklüngel für alle Zeiten zu verhindern wissen :law:

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 24. Dez 2019
von Zissel
Ach so, bevor es jetzt losgeht.. Ich fahre mit meiner gravierenden Sicherheitslücke seit 1980 unfallfrei durch die Gegend. Die drei Jahre davor mit Mofa + Mokick dito. Rechnet man die heutigen Standarts trotz Scheuer-Reform auf meine Verhältnisse um, müsste ich und der größere Teil meiner Generation nach dem Focusartikel längst ausgestorben sein. Wie übrigens auch das restliche Europa..

Alsdann.. Jehova! :mrgreen:

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 24. Dez 2019
von Hux
Also, dass gar keine Prüfung oder eine Art Abschluss notwendig irritiert mich an dem ganzen Thema am meisten.
Wenn also niemand am Ende eine "Eignung zum führen von XY" feststellt, muss ja ggf. der Fahrlehrer noch die Ausstellung der Bescheinigung verweigern können. Sagen wir es klemmt mit dem Gleichgewichtssinn von Zeit zu Zeit oder so, dann hat die Person sicher nichts auf einem 100km/h schnellen Motorrad zu suchen - zumindest nicht als Fahrer. Subjektiver: Jemand stellt sich extra blöd an und wirft in den paar Fahrstunden das Moped 10mal um. So jemandem bestätige ich doch nicht, dass er künftig sowas alleine fahren darf. :dontknow:

Wir treffen uns in Kürze mal mit einem Bekannten, der Fahrlehrer ist, um zu kucken, ob sein Fahrschulmoped niedrig genug für meine bessere Hälfte ist, mal sehen, ob ich dem noch ein paar Details entlocken kann.

Für mich isses auf jeden Fall eine schräge Nummer, aber mit massiv steigenden Zahlen frisch eingekaufter 125er Opfer rechne ich eigentlich nicht.

Re: 125er mit PKW Führerschein

Verfasst: 24. Dez 2019
von saarspeedy
Bambi hat geschrieben: 23. Dez 2019 Wenn es nach mir ginge müsste jeder Verkehrsteilnehmer (vom Fussgänger bis zum LKW-Fahrer) bei jeder anderen Gattung mal einen Tag mit laufen und fahren ...
Da sprichst du mir vollkommen aus der Seele! Das ist auch seit Jahren mein Credo. Spätestens, seit ich nach Jahren wieder auf Fahrrad und Motorrad gestiegen bin und seit knapp 2 Jahren Kinderwagen schiebe (mit unserer Pflegetochter). Perspektivwechsel rettet Leben!

Seien wir doch mal ehrlich. Für die meisten von uns ist derjenige hinterm Lenker doch nicht das große Risiko (bei dem deutlich angehobenen Altersdurchschnitt im Forum :oldtimer: ). Wohl aber diejenigen, die uns Zweiradfahrer falsch einschätzen (und Kinderwagenschieber auf die stark befahrene Straße zwingen, weil sie die Bürgersteige zuparken - sorry,off topic).

Ich selbst habe ja nach 37 Jahren Motorrad-Abstinenz vor einigen Jahren wieder mit dem Fahren angefangen und bin bis jetzt wegen meiner Fahrweise in keine brenzlige Situation gekommen. Aber seit dem hatte ich etliche unheimliche Begenungen, vornehmlich mit der Damenwelt, die mir innerhalb von geschlossenen Ortschaften die Vorfahrt genommen haben. Oder mit jungen, männlichen Autofahrern, die mir auf der Landstraße am Nummernschlid kleben (nein, ich bin kein Verkehrtshindernis!). Und mit Leuten, die beim Fahren ihre Nachrichen ins Handy tippen und mir dann auf meiner Seite entgegenkommen.

All denen wünsche ich, selbst mal die Erfahrung des Schwächeren zu machen. Zur Not bis es kracht! Manche verstehen es halt nur auf die harte Tour. (sorry, mein Blutdruck hat sich gerade beim Schreiben deutlich erhöht :oops: )

Und damit bin ich auch mit der jetzigen Entscheidung sehr einverstanden, den Zugang zu "vernünftigen" Mopeds zu erleichtern. Da werden sicher einige einen Perpektivwechsel mit nachfolgender Einsicht erleben. .daumen-h1:

Außerdem freut es mich, daß mein bester Kumpel Luci jetzt endlich auch mit seiner 125er Honda CBR ne Runde mit mir drehen kann. :prost: