Seite 2 von 11

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 31. Dez 2019
von kramer
Bronco85 hat geschrieben: 30. Dez 2019 @kramer: die blauen Stützen sind nur zur Sicherheit und heben nichts.
N o c h nichts, du hast ja ein ziemlich junges Baujahr. Aber wart nur. Im Lauf der Zeit wird so ein Stützgeschirr immer wichtiger.

Peter :-)

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 31. Dez 2019
von Ratz
Die Idee alleine schon Böcke unter die Zylinder zu setzen ist strafbar!

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 31. Dez 2019
von TortugaINC
Meiner Meinung nach ist nicht die Größe des Scheinwerfers das Problem sondern dessen Position. Der muss weiter runter und weiter nach „innen“ Richtung Gabelbrücke. Flacher würde der Sache entgegen kommen. Wenn du auf LED setzten willst, würde der KOSO Thunderbolt gut aussehen. Optisch weniger schön, dafür mit echt Sau guter Lichtausbeute sind die Scheinwerfer von LTPRTZ (hab verschiedene getestet). Bei den meisten Umbauten spielt die Lichtausbeute aber eher eine untergeordnete Rolle...
VG

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 31. Dez 2019
von Bronco85
Hallo,

@kramer: nun is' aber gut tappingfoot

@ratz: zwischen Zylindern und Böcken ist Luft. Wie gesagt - nur zur Sicherheit :fingerscrossed:

@TortugaINC: wie schon vorher geschrieben, habe ich genau das vor: ein Stück weit runter und dichter ran. Durch die Wahl eines kleineren Scheinwerferdurchmessers (5,75") sollte dies sogar noch ein wenig besser aussehen. Ich werde wohl einen kompletten Scheinwerfer (Einsatz mit Glockengehäuse) von Highsider nehmen. Ich benötige nämlich ein wenig Platz im Gehäuse für den Kabelbaum bzw. dessen Verteilung.


MfG

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 31. Dez 2019
von TortugaINC
Ok, passt. Kleine Vorwarnung: die Lichtausbeute bei den Highsider Teilen ist kein Highlight. Da kann man auch ein universelles 5 3/4 Lampengehäuse für 15 Euro bei EBay kaufen (was anderes wird bei Highsider nicht verwendet) und einen beliebigen 5 3/4 LED Scheinwerfer einsetzten (Truck Lite, LTPRTZ, etc.) und bekommt mehr fürs Geld.

VG und viel Erfolg!

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 31. Dez 2019
von Bronco85
Hallo nochmal,

@TortugaINC: Danke für diesen Tipp, werd' ich im Auge behalten.

Wobei das Thema noch Zukunftsmusik ist. Erst einmal steht der "Rohbau" an.

Heute habe ich den Kabelbaum teilentfernt und die Haupt-Elektronikkomponenten demontiert. Danach habe ich nochmal den neuen Tank angehalten und probehalber vermittelt. Das sollte hinhauen! Als ich den Tank in der Hand hatte, hab' ich gleich die Universalhalter entfernt. So oder so muss ich den Tank umschweißen. Wenn das fertig ist wird er von unten (Tanktunnel) schwarz lackiert und bekommt eine Tankinnenbehandlung vom TankDoc (das große Programm - mehr dazu später).

Ich werde jetzt so peu à peu weitermuddeln bis die neue Sitzbank da ist und dann geht's in die Vollen!

In diesem Sinne... schönen Abend noch, kommt gut rüber und rein und sprengt euch nicht die Pfoten ab - die wachsen so langsam nach - das dauert ein Leben lang...

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 31. Dez 2019
von YamahaRalle
der neue Tank ist da! Ein Benelli-Replika. Seht' selbst...:

Also ehrlich gesagt finde ich den Originaltank viel schöner....... aber das ist sicher Geschmacksache.
Gruß Ralf

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 1. Jan 2020
von Bronco85
Moin, erst einmal wünsche ich der Gemeinde ein frohes neues Jahr!

@YamahaRalle: ja du hast recht, das ist Geschmackssache. 90% aller BMW-Umbauten verwenden den R100- bzw. R65-Tank. Ich persönlich habe mich daran satt gesehen. Einen kleinen Spaß habe ich mir ja schon gemacht, als ich den R45-Tank auf die R100 gepackt hatte. Der Benelli-Tank hat eine schöne Linie und gute Proportionen. Auch mag ich die Herausforderung den neuen Tank an den Rahmen anzupassen und dann die gesamte Elektrik komplett neu "zu verstecken" und zu verbauen. Einen passenden Tank nehmen und raufklatschen können viele.

MfG

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 3. Jan 2020
von HannesK
Bronco85 hat geschrieben: 30. Dez 2019 Hallo,
@HannesK: Du hast auch eine schöne Kuh gebaut, gefällt mir, nette Details dran.

MfG...
Danke schön :salute:
Bin aber auch wieder am umbauen .daumen-h1:

Re: BMW» Q-Kur die 2. (R100S '78)

Verfasst: 3. Jan 2020
von Bronco85
Danke schön :salute:
Bin aber auch wieder am umbauen .daumen-h1:
Hast du dafür einen eigenen/neuen Trööt?

Was deinem 2014er-Ergebnis gefehlt hat, waren Stummellenker, 'ne zurückverlegte Fußrastenanlage, 'nen schiggere Frontscheinwerfer und ein dezentes Kombiinstrument.
Aber sonst echt geil!
Monobein und vor allem die Speichenfelgen würden meiner Q auch gut stehen...