forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3197
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Beitrag von Mopedjupp »

Die braune Spur könnte auch Ursache eines undichten Benzinhahns sein, passt so in Richtung der braunen Spur.
Wie sieht es denn im Tank aus?

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Colini
Beiträge: 67
Registriert: 11. Aug 2019
Motorrad:: Honda Fireblade (2014)

BMW GS Adventure (2015)

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Beitrag von Colini »

Liebe Gemeinde,

zunächst - ganz herzlichen Dank für eure Unterstützung!

Zunächst - der Motor bleibt zu. Es wird gemacht wie besprochen - Öl wechseln und Kompression messen (Nicht ich - aber ich hab eine Werkstatt die das machen kann)

Zum Thema Gabel: Ich habe viel gelesen und gehört: Es bleibt zunächst ein frommer Wunsch. Eine andere Gabel und ggf. Umbau auf Kette kommt auf die Liste für später. Dennoch werde ich prüfen, ob die Gabel der 750er ggf passt. Die kann man auch gleich "vergolden" lassen.

Was den Motor angeht. Ich habe nun Tage gesucht, aber jetzt einen Vergaser Typ B gefunden. In der eBucht. Dieser liegt zwar bei 220 Euro, dafür aber sauber und intakt, zumindest laut Beschreibung.
Für die "75 PS Idee" fehlen jetzt nur noch die Nockenwellen.

Ich habe auch gedacht, dass ich den 37kW Vergaser anpassen kann, jedoch würde das bei der Eintragung zu Problemen führen. Laut Hören Sagen achtet der TÜV sehr genau darauf, dass der richtige Typ verbaut ist.

Der Sache mit dem Rost gehe ich im neuen Jahr nach. Dann kommen wieder neue Bilder.


Thema: Luftfilter:

Ich würde gerne das "Dreieck" in dem der Luftfilterkasten ist, frei machen. Der Kasten muss also raus. Gerne würde ich offene K&N Luftfilter verwenden, sprich diese hier:
https://www.motointegrator.de/artikel/1 ... _0QAvD_BwE


Ganz herzlich
Jonas
Mein Café Racer Projekt - CBX 650 E (1984):

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 9&p=400977

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12136
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Beitrag von Bambi »

Hallo Jonas,
Baujahr bzw. Erstzulassung (diese ist wichtig) vor dem 01.01.1989 ... könnte/sollte klappen. Danach wird das mit der Einhaltung von Abgas- und Geräuschwerten schwieriger. DER Grund dafür, daß meine Big eine 1988-er Erstzulassung hat ... okay, ich fand die Variante auch schöner - aber das wird mancher gerade bei der Big generell anders sehen. Wie war das mit dem Kind, das eigentlich nur eine Mutter lieben kann?
Grinsende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Colini
Beiträge: 67
Registriert: 11. Aug 2019
Motorrad:: Honda Fireblade (2014)

BMW GS Adventure (2015)

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Beitrag von Colini »

Hallo Bambi - oder die Mutter hat zwei Kinder :) ?

Wie dem auch sei - unabhängig von sämtlichen Müttern:

Meine CBX ist Baujahr 1984 :)!! Im SChein sind 85 DB eingetragen.

Super cool! Dann sieht das also gut aus, mit den offenen Luffis. :dance1: :dance1: :wow:
Mein Café Racer Projekt - CBX 650 E (1984):

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 9&p=400977

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12136
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Beitrag von Bambi »

Colini hat geschrieben: 31. Dez 2019 Meine CBX ist Baujahr 1984 :)!! Im SChein sind 85 DB eingetragen.
Hallo Jonas,
hoffentlich noch mit dem 'N' dahinter! Dieses wird bei Neu-Ausstellung der Papiere gerne 'vergessen' und so werden die Phons nach anderen Vorschriften gemessen. Das wird dann schiefgehen ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Colini
Beiträge: 67
Registriert: 11. Aug 2019
Motorrad:: Honda Fireblade (2014)

BMW GS Adventure (2015)

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Beitrag von Colini »

Liebe Leute,

heute ging es weiter.

Der erste Schritt bestand dadrin, folgende Entscheidung zu treffen:

Das Thema Motor habe ich abgegeben. Da kümmert sich nun jemand drum, der das gut kann. Derjenige baut mir dann auch den Vergaser und die Nockenwellen ein.
Somit ist dieses Thema für mich erstmal vom Tisch - das Beste ist - Er baut mir den Motor gleich aus.

Thema Gabel:

Mich lässt der Gedanke einer USD Gabel nicht los - eine USD in Gold sollte es bestenfalls sein. Auf keinen Fall möchte ich keine zwei unterschiedlichen Felden.
Somit heißt mein Thema zur Zeit: "Suche eine passende USD Gabel". Die Größe der Felgen / Achse sollte ich aus dem Werkstattbuch (hoffentlich) finden.


Thema Heckrahmen:

Nach einiger Recherche habe ich erfahren, dass man einen "loop" so kaufen kann. Wie habt ihr eure Umbauten am Heck gemacht? Für das Schweißen würde ich mir jemanden suchen - das sollte schon passen.

Am liebsten würde ich ein passendes Heck kaufen, auch hier bin ich noch auf der Suche


Projekt im Allgemeinen:

Kommende Woche vereinbare ich einen Termin mit dem Tüv um das Vorhaben zu besprechen. Nur was legal ist, wird gemacht.
Ende dieser Woche hat ein Freund von mir der mit Photoshop gut umgehen kann die ersten Farbvarianten fertig - diese sollen als Designvorlage dienen - ich bin gespannt

Viele Grüße

Jonas
Mein Café Racer Projekt - CBX 650 E (1984):

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 9&p=400977

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7564
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Jonas,
fertige Loops findest du u.a. im Kickstartershop oder auch bei den Wrenchmonkees in Dänemark.
Loops sind hier nicht unumstritten und benötigen viel mehr Hirnschmalz als nur eine Flex und ein Schweißgerät.
Mit Loop wird die Anzahl der Sitzplätze meist auf "1" reduziert, hängt oft mit der für zwei dann unzureichenden Sitzbanklänge zusammen.
Am Heck werden u.a. die Sitzbank, der Höcker, das Rücklicht, Blinker, Kennzeichen und -beleuchtung (max. 30° Neigung von der Senkrechten) sowie das Schutzblech befestigt.
Manchmal findet man "da hinten" auch noch Elektrikbauteile wie Regler, Zündbox, Sicherungskasten, o.ä.
Dazu kommt natürlich der benötigte Einfederfreiraum für das Hinterrad.
Wenn du auf alle o.g. Punkte eine Antwort hast und weist, wie du den Kram wieder ans Mopped bekommst, wenn da hinten nur ein umgebogenes Rohr sitzt, dann kannst du den Loop problemlos verwenden.
Viel Erfolg und ich bleibe gespannt ;)
PS: Bitte mach's mit Höcker und nicht wieder einem Bügelbrett als Sitzbank.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Colini
Beiträge: 67
Registriert: 11. Aug 2019
Motorrad:: Honda Fireblade (2014)

BMW GS Adventure (2015)

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Beitrag von Colini »

Liebe Gemeinde,

durch Zufall habe ich schon morgen um 10 Uhr einen Termin beim TÜV hier bekommen.

Bei diesem Termin, es handelt sich um ein Erstgespräch, möchte ich dem TÜV mein Prohekt vorstellen ung gleich besprechen was geht, und was geht nicht.

Folgende Fragen möchte ich dabei benennen:

Thema: Offene Luftfilter

- Darf ich an dem Motorrad vier offene Luftfilter, beispielsweise von K&N verbauen? Falls ja, worauf ist hierbei zu achten.

Thema: Gabel

- Darf ich die Gabel tauschen, beispielsweise gegen eine SC57 Gabel oder eine andere USD-Gabel

Thema: Rahmen

- Darf ich den Rahmen kürzen um so einen Höcker und ein 1 Mann Heck umbauen?

Falls ja folgende Detailfragen:

1. Wer muss das Schweißen? - Vor allem, wer darf einen Loop anscheißen. (Ich selbst habe nicht mal ein Schweißgerät)
2. Wo darf ich schneiden?
3. Wie wird der Rahmen danach abgenommen?



Thema: Leistung.
Ich habe nun die Teile für 75 PS zusammen - über 500 Euro .. naja.

- Frage: Wie und auf welchem Weg muss ich die neue Leistung des Motors eintragen lassen?



Mit diesen Fragen möchte ich das erste Gespräch führen - weiter werden sich im Laufe des Projekts sicher noch ergeben.

Fällt euch noch was ein, was man bei so einer Gelgenheit auf jeden Fall fragen sollte?

Wenn interesse besteht, so lasse ich euch gerne die Antworten auf meine Fragen zukommen.


Viele Grüße

Jonas
Mein Café Racer Projekt - CBX 650 E (1984):

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 9&p=400977

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16293
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Beitrag von grumbern »

Vor allem, wer darf einen Loop anscheißen
Naja, so rein prinzipiell jeder, dem Du das erlaubst :dontknow:



Das wichtigste beim Schweißen ist nach wie vor das "w" ;)

Colini
Beiträge: 67
Registriert: 11. Aug 2019
Motorrad:: Honda Fireblade (2014)

BMW GS Adventure (2015)

Re: Honda» CBX 650e - Erster Umbauversuch zum Café Racer

Beitrag von Colini »

Liebe Gemeinde,

heute war der Termin mit dem TÜV - Prüfingeneuer (TÜV NORD).

Zunächst: Der Termin war sehr angenehm, informativ und kostenlos.

Ich habe sogar die Visitenkarte von dem Prüfer bekommen - so kann ich jedes Arbeitspaket bei Bedarf noch rücksprechen.

Folgende Themen habe ich besprochen:

Thema: Offene Luftfilter:


Frage: Kann ich offene Luftfilter an meinen Café Racer anbauen.

Positiv ist dabei, dass ich keine AU brauche, da Baujahr 1984.

Negativ: Ich muss Luftfilter finden, die für mein Motorrad zugelassen sind. Sehr schwer.

Dann darf sich die Leistung vom Motorrad nicht verändern.

Neutral: Es wäre nur über eine Einzelabnahme möglich. Die ist teuer und risikoreich.

Ergebnis: Das Thema "offene Luftfilter" wird zunächst nach hinten geschoben.

Thema Gabel:

Der Austausch der Gabel wäre grundsätzlich mögich. Der TÜV würde dies aber mit einer Einzelüberprüfung (sprich der Prüfer fährt das Motorrad einmal aus) bestätigen, oder eben nicht.
Dazu muss die Gabel noch ein Lenkerschloss haben (das Thema hatten wir ja bereits hier angesprochen)

Positiv: Theoretisch ist der Austausch der Gabel möglich.

Negativ: Die Felgen müssen angepasst werden / Neue Felge besorgen. Lenkradschloss muss ebenfalls vorhanen sein.

Ergebniss: Das Thema Gabel wird zunächst ebenfalls verschoben

Thema: Rahmen

Das Scheiden und das anschweißen des Loops ist kein Problem. Hier war der TÜV Prüfer sehr locker. Da wir quais nur den Sizius abscheiden und dieser sowieso wegfällt kann dies ohne großen Aufwand geschenen.

Positiv: Rahmen kann umgebaut werden. Das Schweißen kann jedermann erledigen.

Negativ: Nach dem Schweißen muss der Rahmen vom TÜV abgenomen werden.

Ergebnis: Der Rahmen wird umgebaut


Thema Leistung:

Der Umbau des Motors auf 75 PS mit den entsprechenden drei Teilen kann erfolgen. Eine Eintragung wird danach notwendig.

Ergebnis: Der Motor wird auf 75 PS umgebaut.


Thema Fußrasten:

Frage: Kann ich andere Fußrasten montieren?

Antwort: Es dürfen keine Halterungen direkt an den Rahmen geschweist werden. Es wäre nur Möglich, die originalen Halterungen mit einem Adapter auszustatten, und an diesen Adapter dann eine andere Fußrastenanlage zu verbauen.

Thema Nummernschild / Blinker

Die Blinker dürfen maximal 300mm vom letzten Teil des Motorrades entfernt sein. Da ich für das Nummernschild aufgrund der 4in2 Anlage die "Ducati Lösung" präferiere muss ich darauf achten, dass der Abstand eingehalten wird. Besonders da ich vorhabe die Blinker mit in das Rücklicht zu integrieren, welches sich im Loop befinden soll.



Soviel für den Moment.

Zum Thema Rahmen poste ich noch ein paar Bilder, wo ich genau schneiden möchte.


Alles in allem hat der TÜV mir ein paar Zähne gezogen und somit ein paar Ideen vernichtet - zumindest für den Moment - auf der anderen Seite weiß ich nun genau was geht, und was nicht geht.


Viele Grüße
Jonas
Mein Café Racer Projekt - CBX 650 E (1984):

https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 9&p=400977

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics