Seite 2 von 4

Re: Yamaha» Nannos Stinkerle

Verfasst: 29. Dez 2019
von stresa
Greg,
das gefällt mir als alter DS7/R5/RD Mensch natürlich sehr.
Der RD50 Tank passt optisch sehr gut drauf.
Allerdings kannst dich von dem Wunsch, 100kg vollgetankt hinzubekommen, verabschieden. Schon 110kg ohne Sprit sind fast unmöglich.
Meine TZ250, schon mit leichteren Teilen als Original dran, schafft gerademal die 110kg Marke. Und da ist schon alleine de Rahmen gute 5-6kg leichter als ein RD Rahmen.
Gruß Uwe

Re: Yamaha» Nannos Stinkerle

Verfasst: 29. Dez 2019
von zippi
Hallo

Bin dabei und gespannt, was hast du denn da für ein hinterrad?

grüsse zippi

Re: Yamaha» Nannos Stinkerle

Verfasst: 29. Dez 2019
von stresa
Zippi,
das wird ein XT Hinterrad sein. Ist eine gute Methode ein günstiges, leichtes Hinterrad zu bewerkstelligen. Manche bei uns behmen eine alte 130mm Bremsnabe von einer alten DT. Ist nochmal ein paar Gramm leichter als das von Nanno. Das scheint mir eine 150mm oder 170mm Nabe zu sein.
Gruß Uwe

Re: Yamaha» Nannos Stinkerle

Verfasst: 29. Dez 2019
von bikebomber
@Greg Hast ne PN

Ralf

Re: Yamaha» Nannos Stinkerle

Verfasst: 29. Dez 2019
von nanno
stresa hat geschrieben: 29. Dez 2019 Allerdings kannst dich von dem Wunsch, 100kg vollgetankt hinzubekommen, verabschieden. Schon 110kg ohne Sprit sind fast unmöglich.
Servus Uwe, ja und wenns 115 werden, solls mir auch recht sein. Mein alter XS-Renner war dann immer noch mind. 20kg schwerer (eher 25-30).

Das Hinterrad ist ein Mysterium - ein Kumpel hat mir das mal gegeben und gesagt es ist aus einer XT500, aber da passt der Ruckdämpfer nicht - hat 6 Rippen auf beiden Seiten. XT600 ist es auch nicht, die hat 4 Rippen...

Re: Yamaha» Nannos Stinkerle

Verfasst: 29. Dez 2019
von stresa
Greg,
ich vermute das dein Hintrrad aus einer XT250 stammt. Die wurde auch mit goldenen Felgen verkauft.
Leichter wie eine XS wird's wohl allemal.
Aber mit ner SR Gabel wirst nicht glücklich. Erstens viel zu lang und ohne Eingriffe ins Innenleben nicht für eine RD zu gebrauchen. 2 Bekannte hatten das mal in ihren Renn-RD's ausprobiert. Da war überhaupt keine vernünftige Abstimmung hinzubekommen. Klar, brauchbare DS7/R5 Standrohre sind dünn gesäht und eine Aufarbeitung unverhältnismässig teuer(im Rahmen deines Gesamtprojektes gesehen).
Gruß Uwe

Re: Yamaha» Nannos Stinkerle

Verfasst: 29. Dez 2019
von nanno
Danke für den Hinweis, ich schau mir mal XT250 Naben an... Eine Kastenschwinge und ein XT600 Hinterrad hab ich hier auch noch rumliegen. Für die RD-Schwinge ist die 600er Hinterradnabe auf jeden fall zu breit.

Re: Yamaha» Nannos Stinkerle

Verfasst: 29. Dez 2019
von DirkP
Ne SRX-Schwinge läst sich gut anpassen. Am Schwingenlager etwas schmaler machen und die Stoßdämpferaufnahmen nach innen versetzen. Ist auch ein paar Zentimeter länger, gut für den Geradeauslauf.

Re: Yamaha» Nannos Stinkerle

Verfasst: 29. Dez 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
'Nannos Stinkerle' - wie süß! Ich lese wie immer interessiert mit!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» Nannos Stinkerle

Verfasst: 29. Dez 2019
von nanno
Ich hab da eine Kasten-Schwinge von einer kleinen Kawa, die wird vermutlich zum Einsatz kommen, sofern mir nicht noch ein besseres Hinterrad unterkommt.