Hallo David,
Du wirst eh die classic motor show besuchen. Im Durchgang zu Halle 2 links steht immer so ein " Löt " - Künstler. Der wird Dir das
ganz genau erläutern. Der verkauft Dir dann auch gern die ein oder andere Stange. Ernsthaft der Kollege ist gut.
Gruß
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lösungsschweißen
Re: Lösungsschweißen
Das schau ich mir an. Danke für die Info.
- Andy241
- Beiträge: 365
- Registriert: 25. Jun 2013
- Motorrad:: Triumph Daytona 675 2006
Honda XBR 500 1987
Yamaha XT 250 1986
Yamaha XT 500 1983 - Wohnort: Nürnberg
Re: Lösungsschweißen
Der steht auch immer auf der IMOT in München
ist nicht schlecht. So haben wir 2 Kühlrippen am Zylinder wieder befestigen können.
Gruß Andy
ist nicht schlecht. So haben wir 2 Kühlrippen am Zylinder wieder befestigen können.
Gruß Andy
Re: Lösungsschweißen
Ich habe das auch hier liegen und kann sagen mit schweißen hat das nichts zu tun kleben trifft es wohl eher, Nummernschildhalter würde ich nicht mit machen wollen.
Aber vielleicht ist für manchen das hier eine Lösung, in jeder Werkstatt steht so ein gerät herum und das klappt noch besser wenn man die Oxidschicht aufbricht, anwärmt, Zusatz ALSI und einer seele für Alu verwendet.
Grüße
Roland
Aber vielleicht ist für manchen das hier eine Lösung, in jeder Werkstatt steht so ein gerät herum und das klappt noch besser wenn man die Oxidschicht aufbricht, anwärmt, Zusatz ALSI und einer seele für Alu verwendet.
Grüße
Roland
Re: Lösungsschweißen
Es muß nicht unbedingt das spezielle Alu-lot sein, es funktioniert auch gut mit bleifreiem Zinn (97-99%) als Lötmittel. Das bekommt man auch im Baumarkt in der Sanitärabteilung. Die speziellen Alulote bestehen nämlich auch zu einem großen Teil aus Zinn.
Ich hab bei meiner SRX den Öltank aus Aluguß umgebaut weil ich einen anderen Vergaser verbaut habe und der Tank im Weg war. Zuerst wurde der geschweißt. Beim abdrücken blieben aber immer kleine Undichtigkeiten, auch nach dem 2. nachschweißen. Es waren zum Teil Innenecken in denen man nicht gut schweißen konnte. Dann hab ichs mit löten probiert, wie in dem Video. Dem Tank auf die Heizplatte, heiß werden lassen, mit Gasbrenner nachheizen bis das Lot schmilzt, mit einem alten Schraubenzieher kratzen und verlaufen lassen.
Hinterher verputzt sieht man kaum einen Unterschied.
Gruß Dirk
Ich hab bei meiner SRX den Öltank aus Aluguß umgebaut weil ich einen anderen Vergaser verbaut habe und der Tank im Weg war. Zuerst wurde der geschweißt. Beim abdrücken blieben aber immer kleine Undichtigkeiten, auch nach dem 2. nachschweißen. Es waren zum Teil Innenecken in denen man nicht gut schweißen konnte. Dann hab ichs mit löten probiert, wie in dem Video. Dem Tank auf die Heizplatte, heiß werden lassen, mit Gasbrenner nachheizen bis das Lot schmilzt, mit einem alten Schraubenzieher kratzen und verlaufen lassen.
Hinterher verputzt sieht man kaum einen Unterschied.
Gruß Dirk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.