Seite 2 von 9

Re: 50er Phase

Verfasst: 16. Jan 2020
von Konski
Irre! Wußte gar nicht, dass es schon 1955 Motoren im Tretlager gab..

Re: 50er Phase

Verfasst: 16. Jan 2020
von sven1
Habe sogar noch ein Foto gefunden. War damals noch nicht ganz fertig...aber man kann sehen wohin der Weg ging...
50ccm, 2 Gänge und je Gang 1 PS
IMG_1140[1][1].JPG

Re: 50er Phase

Verfasst: 16. Jan 2020
von Urowü
Renoviere gerade ein Haus Baujahr 1956.
Den Farbton ( und in zartrosa) gabs auch als Wandfliese. Grün war wohl damals die Trentfarbe.

Re: 50er Phase

Verfasst: 16. Jan 2020
von LastMohawk
@Sven1 und du lachst über meine güldnen SpeichenNippel :steinigung:

Gruß
der Indianer

Re: 50er Phase

Verfasst: 30. Apr 2020
von 4inkeins
Genau mein Ding habe mir eine Hercules K 50 RL vor 6 Jahren in Frankreich gekauft.Wollte damit das Feeling von Früher zurückerobern.Die Mega leistungsentfaltung hatte ich jedoch völlig anders in Erinnerung aber mit dem Wissen von heute und den zu kaufenden Tuningteilen ist mir das doch gelungen.Bei Vollgas ( 115 GPS) Kommt man aus dem Grinsen nicht n mehr raus.

Re: 50er Phase

Verfasst: 1. Mai 2020
von Bollermann
Ja, die RL mit Vorderradschwinge....das war damals schon ne Hausnummer am Set.
Charakteristisches Geräusch durch das Rippenschwirren des Fächerkopfes. Drum waren da später Gummibänder drüber.
Und die 6,25 PS, die deutsche Hersteller unisono angaben, waren auch gelogen. Das war so eine freiwillige Selbstbeschränkung.
Die lagen in der Realität alle am Ende der Fünfzigerzeit um 10 PS.
Sonst hätte es mein Nachbar mit seiner serienmäßigen Zündapp KS 50 WC nicht mit knapp 120 km/h in die amtliche Radarfalle im nächtlichen Mönchengladbach geschafft.

Damals war so was für mich finanziell nicht zu stemmen, zumal die Versicherungsprämien höher waren als für die 750er BMW, die ich dann drei Jahre später als alte Polizeimaschine günstig kriegen konnte.

Aber 50er fahren macht wirklich Spaß. Trotz oder gerade wegen der sehr begrenzten Leistung.

Re: 50er Phase

Verfasst: 1. Mai 2020
von 4inkeins
20190623_064348.jpg
Moin das mit den 120 Km/h aus 50ccm sind schöne Geschichten und nett anzuhören mehr aber auch nicht.In der Zeischrift das Motorrad wurden in den Ausgaben 1979-1980 ca 6 PS an der Kurbelwelle gemessen und Puch war am schnellsten mit knapp über 90 Km/h.Wir sind ein Kreis von( SPEZIALISTEN HiHi ) bei Facebook unter Mopedausfahrten Hannover und haben uns diesem Thema verschriehen.Wenn man 120 Km/h zu damaliger Zeit Zweitaktend fahren wollte brauchte man eine K 125 X so wie meine Gelbe.

Re: 50er Phase

Verfasst: 1. Mai 2020
von 4inkeins
Damals gab es noch Konenenlager wie beim Fahrrad.Mit so einem aufgebohrten 145 ccm GS Motor aus Italien mit 32 Keihin Flachschiebervergaser richtig Übersätzt Fährt man dan locker 150 Km/h wenn das die Speichen aushalten und die sind 0,5 mm Dicker als bei der RL.

Re: 50er Phase

Verfasst: 1. Mai 2020
von 4inkeins
In die RL passt auch ein 125 er Motor aber wozu dann einfach Motorrad fahren.

Re: 50er Phase

Verfasst: 1. Mai 2020
von 4inkeins
RL Tuning 125er Motor 17 PS. Der Zylinder ist grösser als der Tank.