forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von hellacooper »

A1E489E1-B277-469B-87CD-0B490F3DE22E.jpeg


Hi Steffen, hier die Werte vom ABM Multiclip.

LSL sagt beim „Sportmatch“, der Deinem am ehesten entsprechen dürfte, auch 10 Nm - ohne Fett etc.

So, jetzt such Dir was aus. Oder mach es nach Gefühl. :wink:

Gruß

André
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
Omsk
Beiträge: 377
Registriert: 24. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS 400 2A2
Baujahr 1978 oder 79
Suzuki GSX 1100 E Baujahr 1983
Wohnort: Magdeburg

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von Omsk »

Danke Jungs :rockout: und ja ich wollte es dieses Mal ganz genau machen.
—> MAD ACES Member <—
—> R.I.P. Tom <—

Ganz ganz Wichtig: Gelben Schnee niemals Essen

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 721
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von manne »

Halte dich besser an die Angaben am Anfang des Fred..

dein alter Magura und der neue LSL lassen sich nicht vergleichen. Dein Magura ist 30 bis 40 Jahre alt. Seither hat sich in der Werkstoffherstellung bei Aluminium einiges getan. Heute Legierungen können kräftemässig deutlich mehr als "damals". Ich würde bei dem alten NICHT über 10Nm gehen. Ich vermute dass wenn du die Anzugswerte des modernen LSL verwendest - dass das Gewinde aufgibt.

Manne
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

mdpeter
Beiträge: 148
Registriert: 12. Sep 2018
Motorrad:: BMW R 65
Vitpilen 701

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von mdpeter »

Als zusätzliche Sicherheit habe ich bei meiner 81er Maico die Standrohre rändeln lassen. Ob es geholfen hat?? :) Na ja - negative Erfahrung wurde jedenfalls nicht damit gemacht.

Benutzeravatar
olofjosefsson
Beiträge: 1606
Registriert: 29. Nov 2013
Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von olofjosefsson »

Und wenn das Gewinde durch ist, mach halt eine Mutter hinten drauf :dontknow:
IMG_25012020_195559_(1000_x_700_pixel).jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruss und Danke,
Olof

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von hellacooper »

manne hat geschrieben: 25. Jan 2020 Ich würde bei dem alten NICHT über 10Nm gehen. Ich vermute dass wenn du die Anzugswerte des modernen LSL verwendest - dass das Gewinde aufgibt.
LSL gibt ja genau 10 Nm an...
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 721
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von manne »

hellacooper hat geschrieben: 26. Jan 2020
manne hat geschrieben: 25. Jan 2020 Ich würde bei dem alten NICHT über 10Nm gehen. Ich vermute dass wenn du die Anzugswerte des modernen LSL verwendest - dass das Gewinde aufgibt.
LSL gibt ja genau 10 Nm an...
JA für die Klemmung des Lenkrohr... für die Klemmung der Lenkerschelle am Standrohr m letzten Schritt dann 14.5.. und das wäre mir persönlich zu viel..
alle Schrauben sind Gleicher Grösse M6...

Manne
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von hellacooper »

Nee, da geht es um den ABM.

Okay, war vielleicht nicht ganz eindeutig: ich hatte noch einen LSL zusätzlich angeführt, da heißt es 10 Nm.

:prost:
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 721
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von manne »

korrekt - ich hab mich verguckt.. meinte natürlich die Angaben des modernen Lenker der schönen Montage-Zeichnung... und das ist eben nicht LSL sondern ABM..
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
lisser
Beiträge: 154
Registriert: 22. Mär 2014
Motorrad:: Honda CB 750 F2 CR, Harley Softail Evo, Yamaha TR1, Moto Guzzi Le Mans III
Wohnort: Nordsachsen

Re: Anzugsdrehmoment Magura Stummellenker

Beitrag von lisser »

Hi. Ich hab die auch noch für ein Projekt liegen... könnte mir evtl jemand das Gutachten dazu schicken? Wäre tip top 👍
Geht nicht gibt´s nicht.

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Kickstarter Classics