Seite 2 von 9
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 26. Jan 2020
von LastMohawk
Servus Franzel,
Meine Speichen habe ich damals am Rad mühevoll blank geschliffen. War ne schweine Arbeit und dann lackiert. Ich wollte mir die Kosten spaten, die das Einspeichen mit sich bringt.
Bei meiner Alu-Q habe ich es in einer Radspannerei machen lassen.
Gruß
Der Indianer
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 26. Jan 2020
von Franzel
Ich werde mich mal erkundigen, was es mich kosten würde. In meinem früheren Wohnort an der Lahn gibt es eine Radspannerei, macht eigentlich einen guten Eindruck.
Heute hatte ich nochmal etwas Zeit zum Schrauben gefunden.
-Der Tank ist wieder drin, ebenso der Batteriekasten.
- Batterie befüllt und geladen.
-Kabelbaum zum Heck verlegt
Wieder musste ich mich ärgern, den Tank einzubauen war Milimeterarbeit. Ein Kabel falsch verlegt und der Tank passt nicht mehr.
Es gibt definitiv geeignetere Motorräder für einen Umbau.
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 26. Jan 2020
von Franzel
Hier noch eine kleine Spielerei am Abend. Noch bin ich unentschlossen, tendiere jedoch zum Doppelauspuff.
Dieser sollte allerdings noch gekürzt werde. Letztendlich wird wohl der Tüv entscheiden was dran kommt.
PhotoPictureResizer_200126_202920488_crop_3233x2449.jpg
PhotoPictureResizer_200126_202956873_crop_3516x2333.jpg
Meinungen und Vorschläge erwünscht!!
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 26. Jan 2020
von sven1
Keinen von beiden
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 26. Jan 2020
von grumbern
Lieber der konische, als der komische!

Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 27. Jan 2020
von Bambi
Hallo Franzel,
wenn Du Köhler in Fachbach meinst: die haben mir 2010 das Vorderrad meiner Big für ca. 200 EUR mit Edelstahlspeichen neu aufgebaut. Und mir damit sogar noch schnellstens aus der Not geholfen weil ich am Wochenende die Westerwald-Ausfahrt des GN-Treffens bei mir anführen musste und mir 'rechtzeitig' zum wiederholten Mal 2, 3 Speichen gebrochen sind. Seitdem ist dort Ruhe! Das Hinterrad muß auch mal dahin …
Feiner Aufbau übrigens!
Schöne Grüße, Bambi
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 27. Jan 2020
von Franzel
Ja genau, den meine ich. 2010 ist natürlich schon einige Zeit her, daher habe ich ihn heute mal angeschrieben. Bin gespannt wieviel er jetzt dafür aufruft.
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 28. Jan 2020
von Woodguy
Cool- endlich wieder einen Gold Wing!
weiter so- wird bestimmt gut!
Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 28. Jan 2020
von UdoZ1R
Franzel hat geschrieben: 27. Jan 2020
Ja genau, den meine ich. 2010 ist natürlich schon einige Zeit her, daher habe ich ihn heute mal angeschrieben. Bin gespannt wieviel er jetzt dafür aufruft.
Das mit den Speichenrädern ist wirklich kein Hexenwerk. Mit ein paar Bildern vom ursprünglichen Zustand, dem sauberen Ausmessen der seitlichen Position von Felge zu Nabe, Geduld und einem Bock zum zentrieren ist das für ein Rad relativ schnell getan.
Wenn Du unsicher bist, besorg dir eine rottige Mofafelge und üb das einmal. Du wirst überrascht sein, wie simpel das sein kann

Re: Reanimation einer GL1000
Verfasst: 29. Jan 2020
von Franzel
Hi Udo, ich glaube auch nicht das es ein Hexenwerk ist. Am handwerklichen Können liegt es jedenfalls nicht. Ich dachte eher das es sich evtl. nicht lohnt, extra einen Wuchtbock zu kaufen, wenn er mach einmaligem Gebrauch größtenteils in der Ecke steht. Bisher habe ich von der Radspannerei noch keine Antwort bekommen. Je nachdem wieviel die veranschlagen wird es sich jedoch rechnen.