Hallo Kollegen,
Danke für die weiteren Tipps.
Die Vorschläge sind nicht schlecht aber ich möchte keine Doppelscheibe vorn und hinten mit Scheibe ist auch komplizierter und deshalb bin ich bei der Z440 gelandet. Da kann ich das Hinterrad umdrehen um den Antrieb rechts zu haben und die Bremsankerplatte sollte von der MZ passen, ist die gleiche Größe.
Vom meinem TÜV Kontakt habe ich auch erfahren, das der Umbau der Ganzen Vordergabel samt Bremse kein Problem ist, da die 440 größer als die 250 ist. Solange die Brücke passt, und das Lenkradschloss vorhanden ist, alles gut. Also müsste ich beim Umbau auf 440 da noch Hand anlegen... :-|

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler
Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler
Die Gabel der 440 ist aber auch ziemlich lang. Zusammen mit dem 19er Vorderrad wird dann auch aus der TS ein Chopper. Und wahrscheinlich müsstest du ein neues Gabeljoch drehen und einpressen oder schweißen um die Gabel in den Lenkkopf zu bekommen.
Wenn du keine Doppelscheibe willst könntest du ja auch z.B dieses Rad von der GPZ305 nehmen:
https://www.motorparts-online.com/de/ka ... /201146082
Hat 18" und sollte auch ne Ecke leichter sein weil nur 5 Speichen und mit hohlgegossener Nabe. Es gibt auch eine Bremsscheibe mit passendem Lochkreis und 282mm Durchmesser von der Yamaha MT07. Mit ein paar einfachen gedrehten Distanzen sollte man das in der MZ Scheibenbremsgabel mittig distanzieren können.
Das dazu passende Hinterrad mi fünf Speichen hat 18" und Trommelbremse mit 160mm Durchmesser, wie bei deiner MZ.
https://www.motorparts-online.com/de/ka ... /201146092
Gruß Dirk
Wenn du keine Doppelscheibe willst könntest du ja auch z.B dieses Rad von der GPZ305 nehmen:
https://www.motorparts-online.com/de/ka ... /201146082
Hat 18" und sollte auch ne Ecke leichter sein weil nur 5 Speichen und mit hohlgegossener Nabe. Es gibt auch eine Bremsscheibe mit passendem Lochkreis und 282mm Durchmesser von der Yamaha MT07. Mit ein paar einfachen gedrehten Distanzen sollte man das in der MZ Scheibenbremsgabel mittig distanzieren können.
Das dazu passende Hinterrad mi fünf Speichen hat 18" und Trommelbremse mit 160mm Durchmesser, wie bei deiner MZ.
https://www.motorparts-online.com/de/ka ... /201146092
Gruß Dirk
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 27. Dez 2019
- Motorrad:: ETZ150, TS250, S50, RT125/3, SR4-3 Sperber, KR51/1s
Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler
Hallo Dirk,
Danke und ja, die Gabel von der Kawa zu nehmen, wäre Mehraufwand. Ich hatte jetzt die z400 räder im Auge, Vorn und Hinten 18zoll und dann die Gabel der MZ bleibt. Hinten bau ich auf ETZ Schwinge um, dann bekomme ich das 18zoll locker rein. Aber danke für den Tipp mit den GPZ Räder, die sind noch besser, weil leichter, wie du sagtest.
Ich habe jetzt die Räder und Schwinge, sowie Standrohr für die Schiebenbremse, Bremssattel. Sobald alles da ist, werde ich mal alles zusammenbauen und schauen was noch umzubauen ist. Die Distanshülsen für Vorn und Hinten drehe ich dann entsprechend, werde sie aber erstmal im 3D Drucker drucken, fürs Prototyping ist das super.
Danke.
Danke und ja, die Gabel von der Kawa zu nehmen, wäre Mehraufwand. Ich hatte jetzt die z400 räder im Auge, Vorn und Hinten 18zoll und dann die Gabel der MZ bleibt. Hinten bau ich auf ETZ Schwinge um, dann bekomme ich das 18zoll locker rein. Aber danke für den Tipp mit den GPZ Räder, die sind noch besser, weil leichter, wie du sagtest.
Ich habe jetzt die Räder und Schwinge, sowie Standrohr für die Schiebenbremse, Bremssattel. Sobald alles da ist, werde ich mal alles zusammenbauen und schauen was noch umzubauen ist. Die Distanshülsen für Vorn und Hinten drehe ich dann entsprechend, werde sie aber erstmal im 3D Drucker drucken, fürs Prototyping ist das super.
Danke.
Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler
Fürs hintere Ketterad gibts auch was fast passendes: TZR80
https://www.esjot.com/de/motorrad/model/20082/
Sollte denselben Lockreis haben wie der GPZ-Kettenradträger, nur die Innenbohrung muß etwas ausgdreht werden.
https://www.esjot.com/de/motorrad/model/10417/
Gruß Dirk
https://www.esjot.com/de/motorrad/model/20082/
Sollte denselben Lockreis haben wie der GPZ-Kettenradträger, nur die Innenbohrung muß etwas ausgdreht werden.
https://www.esjot.com/de/motorrad/model/10417/
Gruß Dirk

-
- Beiträge: 53
- Registriert: 27. Dez 2019
- Motorrad:: ETZ150, TS250, S50, RT125/3, SR4-3 Sperber, KR51/1s
Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler
Hallo,
Ich habe jetzt den Tank soweit vorbereitet, das der Neue Tankdeckel drauf kann. Ich werde die Erhöhung vom alten Tankdeckel so lassen. Erst wollte ich das rausschneiden, aber ohne müsste man die Krümmung eh anpassen. Beim Tank habe ich auch alle Halterungen entfernt, die werden dann später noch verzinnt. Der Benzinhahn wird auch ganz gut passen, wenn das Gewinde mal geändert ist. Für die Telegabel habe ich Wirth Progressive Federn besorgt und für die Hinterradfederung die für die TS schon freigegebenen Hagon Road Dämpfer.
Ich habe jetzt den Tank soweit vorbereitet, das der Neue Tankdeckel drauf kann. Ich werde die Erhöhung vom alten Tankdeckel so lassen. Erst wollte ich das rausschneiden, aber ohne müsste man die Krümmung eh anpassen. Beim Tank habe ich auch alle Halterungen entfernt, die werden dann später noch verzinnt. Der Benzinhahn wird auch ganz gut passen, wenn das Gewinde mal geändert ist. Für die Telegabel habe ich Wirth Progressive Federn besorgt und für die Hinterradfederung die für die TS schon freigegebenen Hagon Road Dämpfer.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 656
- Registriert: 12. Aug 2019
- Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen - Wohnort: Bremen
Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler
Sind das Einschusslöcher am Tank? 

- erz0
- Beiträge: 50
- Registriert: 22. Jun 2018
- Motorrad:: Trident 900 , GS 750 , GS 500E , TS250 , Zephyr 1100 , ETS 150 , RT125 , SM125
Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler
... mach es plan , ärgerst dich später ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 27. Dez 2019
- Motorrad:: ETZ150, TS250, S50, RT125/3, SR4-3 Sperber, KR51/1s
Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler
Hallo Manni,
Nein, dort warten Halterungen dran, mit denen Blenden und Gummies gefestigt wurden. Die werden noch verzinnt.
:-)
Nein, dort warten Halterungen dran, mit denen Blenden und Gummies gefestigt wurden. Die werden noch verzinnt.
:-)
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 27. Dez 2019
- Motorrad:: ETZ150, TS250, S50, RT125/3, SR4-3 Sperber, KR51/1s
Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler
Ich habe mich auch mal mit dem Thema Reifen beschäftigt und bin beim Heidenau K66 hängengeblieben. Der hat die richtigen Maße für die 18'' und auch die richtigen Lastindex vorn/hinten.
Vorne dachte ich den 80/100/18 mit 47 Lastindex und hinten 90/90/18 mit 57.
Mal sehen, was mein TÜV Mann dazu sagt. Diese sind zwar nicht für MZ freigegeben aber erfüllen die Maße und Lastindex...
Vorne dachte ich den 80/100/18 mit 47 Lastindex und hinten 90/90/18 mit 57.
Mal sehen, was mein TÜV Mann dazu sagt. Diese sind zwar nicht für MZ freigegeben aber erfüllen die Maße und Lastindex...
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 27. Dez 2019
- Motorrad:: ETZ150, TS250, S50, RT125/3, SR4-3 Sperber, KR51/1s
Re: MZ» TS250/1 Cafe Racer / Scrambler
Hallo,
Beim Tank habe ich mich überzeugen lassen, den Tankdeckel, plan zu machen. Den Bezinhahn habe ich aufgebohrt und nun passt der Anschluss.
Ich habe die Räder bekommen und angefangen zu zerlegen. Reifen runter und Lager raus. Jetzt werden die Teile gestrahlt und dann sehen wir weiter. Bezüglich des Kettenrades habe ich auch was gefunden.
Da ich das Ritzel der MZ behalten muss, und damit eine 428 Teilung brauche, lasse ich mir ein Kettenrad auf meine Maße fertigen. Ich habe die Firma https://www.supersprox.com/ gefunden und das ist wirklich super. Für nen gang guten Preis bekomme ich da die 428 mit meinen 44 zähnen und dem richten lochkreis und innendurchmesser.
Bei den Armaturen habe ich mich für Kawasaki ER6 entschieden. Die sind recht schmal und die die Hebel kann man auch noch schön customizen. Der HBZ ist auch nicht so groß und mit dem 14mm Kolben ausreichend für die MZ Scheibenbremse. Den Bremssattel, den ich noch habe, werde ich jetzt mal lackieren und fertig machen. Die Gleitrohre habe ich mir von einer ETZ250 organisiert, dann kann ich die Brücke der TS behalten.
Am Ende des Rahmens werde ich jetzt noch nen Loop anschweißen, ich muss nur erstmal schauen, wie ich die Rohre biegen kann, denn für MZ gibt nix von der Stange. Mein Loop soll auch eher ein U-Form werden, da ich hinten keinen Höcker haben möchte, soll ja nen 2-Sitzer bleiben.
Beim Tank habe ich mich überzeugen lassen, den Tankdeckel, plan zu machen. Den Bezinhahn habe ich aufgebohrt und nun passt der Anschluss.
Ich habe die Räder bekommen und angefangen zu zerlegen. Reifen runter und Lager raus. Jetzt werden die Teile gestrahlt und dann sehen wir weiter. Bezüglich des Kettenrades habe ich auch was gefunden.
Da ich das Ritzel der MZ behalten muss, und damit eine 428 Teilung brauche, lasse ich mir ein Kettenrad auf meine Maße fertigen. Ich habe die Firma https://www.supersprox.com/ gefunden und das ist wirklich super. Für nen gang guten Preis bekomme ich da die 428 mit meinen 44 zähnen und dem richten lochkreis und innendurchmesser.
Bei den Armaturen habe ich mich für Kawasaki ER6 entschieden. Die sind recht schmal und die die Hebel kann man auch noch schön customizen. Der HBZ ist auch nicht so groß und mit dem 14mm Kolben ausreichend für die MZ Scheibenbremse. Den Bremssattel, den ich noch habe, werde ich jetzt mal lackieren und fertig machen. Die Gleitrohre habe ich mir von einer ETZ250 organisiert, dann kann ich die Brücke der TS behalten.
Am Ende des Rahmens werde ich jetzt noch nen Loop anschweißen, ich muss nur erstmal schauen, wie ich die Rohre biegen kann, denn für MZ gibt nix von der Stange. Mein Loop soll auch eher ein U-Form werden, da ich hinten keinen Höcker haben möchte, soll ja nen 2-Sitzer bleiben.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.