Seite 2 von 3

Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.

Verfasst: 30. Jan 2020
von MichaelZ750Twin
Hi Uwe,
für meine fertig gekaufte Strahlkabine habe ich einen einfachen Zweizylinderkompressor angeschafft, der Einzylinder war einfach zu schlapp.
Beim Dauerstrahlen laufen auch beide Kompressoren im Dauerbetrieb, der größere liefert aber dabei den höheren Druck und die besseren Ergebnisse.
Ich sauge das Strahlgut direkt vom (jetzt vollständig verschlossenen) Boden der Kammer wieder an und da habe ich mich oft geärgert, das kein Strahlmittel mehr angesaugt wird, weil der Schlauch verstopft ist. Erst ein Ansaugstück mit einem zusätzlichen Luftansaugrohr (wie ein Schnorchel) sorgt jetzt für problemlosen Strahlmittelfluß.
Strahlmittel wechsel ich mit einer Kaufmannsschaufel, nicht mehr über den Auslaufstutzen im Boden der Kabine.
Die letzten Reste Strahlgut sauge ich mit dem Staubsauger aus, den ich sonst als Absaugung angeschlossen habe.
Als Strahlmittel verwende ich Korund, Glasperlen und Walnussschalengranulat. Das letztere ist sehr leicht, staubt ziemlich und der selbstgebaute Zyklonabscheider (10ltr-Eimer) scheidet da nichts ab, der Sauger holt sich einen nicht zu vernachlässigenden Anteil an Strahlmittel raus.

Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.

Verfasst: 30. Jan 2020
von Ratz
Also mal zur Luft. Unter 400l Fülleistung hast du bestimmt keinen Spaß beim Strahlen.
Bei mir arbeitet das Ding hier ->https://www.stuermer-maschinen.de/marke ... h-2022283/ Auch hier sind die Daten geschönt, die Fülleistung von 680l bei nur 6bar angegeben.

Aber viel wichtiger als Leistung ist deine Leitungslänge. Am besten verlegst du deine Luftleitung dreimal durch den Garten, über die Umgehungsstrasse und zurück durch Omas Wohnung. Dann nochmal in einen Kessel, jetzt erst kommt der Wasserabscheider und danach die Strahlkabine. So hat die Feuchtigkeit Zeit zu kondensieren und vom Wasserabscheider auch aufgefangen zu werden. Denn feuchtes Strahlgut ist auch ein echter Spaßkiller.

Also mit langer und kalter Leitung kannst du u.U. Kompromisse bei der Kompressorleistung kompensieren.

Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.

Verfasst: 31. Jan 2020
von Zetti
Also... ich denke mal das der Bau der Kabine eher der kleinste finanzielle Aufwand sein wird. Ein wirklich geeigneter Kompressor hingegen wird wohl ein Knackpunkt werden! :(
Ich werde wohl erst einmal die Kabine bauen und hab gerade auch richtig Bock drauf. :P
Bei dem Kompressor werde ich mal die Augen aufhalten was so gebraucht zu haben ist. Ein neuteil kommt preislich nicht in Frage.

Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.

Verfasst: 31. Jan 2020
von FEZE
ach Ratz, viel einfachere Lösung.........Luftschlitze in die Luftleitung dremeln, dann kann das Kondensat abfließen.

Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.

Verfasst: 31. Jan 2020
von mrairbrush
Mit einem Otto (Mülleimer) und im Deckel eingebauten Industriestaubsauger kann man eine gute Abscheidung bauen. Durch die Räder auch noch transportabel.
Als Anregung:
https://www.schaefer-shop.de/p/aufsatzs ... muelltonne

Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.

Verfasst: 31. Jan 2020
von cafetogo
130mbar ist schon bisschen mager, für den Eigenbau braucht man nur einen Staubsaugermotor mit dampf ( + 200mbar ) 2 Blecheimer und einen Zyklonabscheider. in meinen fall hat das keine 50€ gekostet. Die Sache ist ziemlich simpel, oben im Eimer ist der Motor der saugt, schwere teile fallen durch den Zyklonabscheider in den Eimer der logischerweise dann größer sein muss.

Kompressor ist ja auch so ein ding, gerade im Hobby bereich steht der dann mehr herum. Ich habe auch schon zwei kleine zusammen gekoppelt reicht dann zwar auch nicht muss man halt öfters pause machen, wenn man nicht gerade Traktor teile strahlt ist das beim Motorrad ja überschaubar.
Foto0301 (2017_12_02 13_51_37 UTC).jpg
Grüße
Roland

Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.

Verfasst: 31. Jan 2020
von Zetti
So ein Ding habe ich noch hier rumstehen.
Wäre das für meine Zwecke evtl. schon ausreichend?

Ich muss aber auch mal betonen, dass ich nicht vor habe endlos lange strahl Orgien damit zu machen!

Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.

Verfasst: 31. Jan 2020
von cafetogo
Musst du versuchen, denke aber um einen Zyklonabscheider kommt man schlecht vorbei. Ich habe mir mal so ein ähnliches teil zum Heizung sauber machen besorgt und da ist man mehr mit den Sauger beschäftigt wie mit der Heizung :grinsen1: der ist ruckzuck dicht und steht auch nur herum.

Grüße
Roland

Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.

Verfasst: 31. Jan 2020
von FEZE
grööööööhl....Strahlorgien......ich geh fest

Re: Strahlkabine selber bauen. Tipps erwünscht.

Verfasst: 31. Jan 2020
von Zetti
FEZE hat geschrieben: 31. Jan 2020 grööööööhl....Strahlorgien......ich geh fest
Ich wusste es.... :zunge: