Seite 2 von 2

Re: Gixxer Scrambler

Verfasst: 4. Feb 2020
von ollerossi
schade, da steht quasi null verwertbares für den nächsten Prüfer drin. Heck geändert ab letzter Querstrebe Hauptrahmen ist jetzt nicht so verkehrt, aber keinerlei Nummern oder ähnliches. Schwinge das gleiche. Woher soll der TÜVer wissen, ob das noch das Gelump von 2017 ist was mal abgenommen wurde. Zubehörschwinge ist es keine, ergo ist die verlängert. Da will der TÜVer mit Sicherheit auch mal wissen wie das gemacht wurde, wer das geschweißt hat und ob der das überhaupt (mit Zertifizierung) durfte (Bruchtest, Beschuss, Feuerfestigkeit). Vollverkleidung nicht ausgetragen. Das könntest Du aber einfach umgehen, indem Du Dir beispielsweise die angebaute Lampenmaske die natürlich ein Gutachten besitzt :zunge: (Materialgutachten von irgendnem GFK Teil wirst Du sicher haben) mit dem Scheinwerfer eintragen lässt. Damit ist automatisch die Vollverkleidung "quasi ausgetragen" ohne das es im KFZ Schein vermerkt sein muss :wink:

Bei Schwinge und Heckrahmen seh ich da schon Probleme, wobei das auch immer Ermessensfrage des jeweiligen TÜVers ist.
Der eine machts so, der andere so.

2750 Euro ist jetzt, wenn das Moped ordentlcuh aufgebaut ist und gut läuft, kein Schnapper, aber trotzdem nicht zuviel.

orig. Schwinge rein, das GFK Heck (welches von Böhse Moppetz das Martek sein sollte) eingetragen (denn dafür gibts ein Materialgutachten) und den Heckrahmen als Einzelabnahme nochmal eingetragen. Federbein vielleicht auch mal eintragen lassen. Störte aber damals bei mir auch keine Sau.

Gruß Silvio

Re: Gixxer Scrambler

Verfasst: 4. Feb 2020
von ollerossi
PS: Sag Ihm 2400 Euro an und dan ist das ein gutes Möff