forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» 750 F2

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13756
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda» 750 F2

Beitrag von Bambi »

Hallo Ralf,
bilde ich mir das nur ein oder sehe ich eine Diskrepanz zwischen der freien Länge der Dämpferstange und dem freien Raum zwischen Hinterrad und Öltank? Und keine Anschlag-Gummis auf der Dämpferstange? Wenn die noch kommen könnten sie das Problem vielleicht lösen …
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Steelwolf
Beiträge: 7
Registriert: 18. Okt 2018
Motorrad:: Honda CB750 Four Bj.76 (Restauration läuft) / Honda CB 750 F2 Caferacer (im Aufbau).

Re: Honda» 750 F2

Beitrag von Steelwolf »

CBRalf hat geschrieben: 16. Feb 2020 Hallo Wolfgang, um mein Rahmendreieck frei zu bekommen habe ich den Öltank unter dem Höcker integriert und die Elektrik auf das wesentliche reduziert , so das am Ende im Dreieck alles frei ist. Gruß Ralf
Hi Ralf, das sieht auch gut aus und ich freue mich, dass jemand aktuell auch eine F2 umbaut.
Mit einem Tank unter dem Höcker hab ich auch schon geliebäugelt, weil ich meinen Aluhöcker
unten schliessen könnte und den Öleinfüllstutzen auf dem Höcker plazieren könnte. Der Auspuff sollte durch das Rahmendreieck
nachoben und auch unter dem Höcker am Ende ausatmen. Ideen sind da - mal sehen ob es umzusetzen ist.
Ich hink halt noch etwas hinterher, aber ich wollte dieses Jahr auf jeden Fall die Hochzeit Rahmen/Motor vollziehen und mal fahren.
Ein befreundeter Modellbauer und Feinmechaniker mit Drehbank greift mir ab Juni etwas unter die Arme.
Dann entscheidet sich auch ob die Originalplatten dran bleiben oder nicht - dann dürfte es eigentlich schnell gehen.
Mit der Elektrik komm ich auf jeden Fall auf dich zu wenn du fertig bist, da ich schon eine kleine Mini-Gelbatterie gekauft habe,
nur per Kicker starten möchte und noch keine Ahnung habe wie das dann alles umzuklemmen ist. Da kann bestimmt einiges wegfallen.
Welche Felgen nimmst du für dein Projekt ? Bin noch unschlüssig Speichen oder Comstar.

Gruß

Wolfgang
Gut Ding will Weile haben.

Online
Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8806
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Honda» 750 F2

Beitrag von theTon~ »

Steelwolf hat geschrieben: 12. Feb 2020 1. Nach dem 4-1 Krümmer 62mm, möchte ich entweder links und rechts einen Endtopf mit Silencer anschliessen
oder im leeren Rahmendreieck den Auspuff als ein Rohr unter dem Höckersitz entlangführen und nach hinten ausatmen zu lassen.
Wer hat passendes Material mit e-Prüfnummer im Lieferprogramm ? Abnahme möglich ? - wahrscheinlich erst TÜV oder Dekra fragen.
Moin Wolfgang,
wenn auch ein konischer Endschalldämpfer in Frage kommt, dann schaue Dir mal den Megacone von Speed Products an. Der hat ne E-Nummer und den gibt es in den Längen 200, 300 und 350 mm. Vielleicht ist das was...

Steelwolf hat geschrieben: 12. Feb 2020 2. Rahmenkürzung / Anpassung an den selbst gebauten Höckersitz aus Alu. TÜV möglich -Ja/Nein ?
Mein Prüfer hier meint, dass man alles hinter der oberen Federbeinaufnahme anpassen kann. Wenn dort eine Querstrebe entnommen wird, dann muss sie auch irgendwie fachgerecht wieder eingebracht werden.

Steelwolf hat geschrieben: 12. Feb 20203. Öltank und Elektrik muss auch noch versteckt / umgebaut / neu gebaut werden für freies Rahmendreieck - bitte ein paar Tipps.
Thomas, hat das Thema Öltank im Höcker auch ganz elegant gelöst.
thomas2.jpg


Und betreffend der Eckert-Fußrastenanlage, passe da gut drauf auf. Das ist feines Material und Du hast sogar noch die Halteplatten im Top-Zustand!

Mit unter werden die Anlagen bei Ebay recht teuer gehandelt.
Footrest-Honda-CB-750-Four-K0-K6-_-eBay-1.jpg

Hier ist noch das Gutachten, falls Du es benötigst:
CB 750 Gutachten Eckert Fussrastenanlage .pdf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Honda» 750 F2

Beitrag von Alrik »

Kann das bzgl. Rahmen so bestätigen: Solange die Krafteinleitungspunkte vom Fahrwerk unangetastet bleiben und evtl. vorhandene Querstreben gleichwertig ersetzt werden, ist dem Spieltrieb keine Grenzen gesetzt.

Zum Auspuff siehe meinen Beitrag vorher: Fahrgeräuschmessung ist Pflicht bei jedem Eigenbau im Bereich Ansaugbereich und/oder Auspuff. Ne e-Nr. ist nicht erforderlich, die ist eh nie universell, sondern für ein bestimmtes Motorradmodell, hilft also zwar nicht, schadet aber auch nicht. :)
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
Steelwolf
Beiträge: 7
Registriert: 18. Okt 2018
Motorrad:: Honda CB750 Four Bj.76 (Restauration läuft) / Honda CB 750 F2 Caferacer (im Aufbau).

Re: Honda» 750 F2

Beitrag von Steelwolf »

theTon~ hat geschrieben: 17. Feb 2020
Steelwolf hat geschrieben: 12. Feb 2020 1. Nach dem 4-1 Krümmer 62mm, möchte ich entweder links und rechts einen Endtopf mit Silencer anschliessen
oder im leeren Rahmendreieck den Auspuff als ein Rohr unter dem Höckersitz entlangführen und nach hinten ausatmen zu lassen.
Wer hat passendes Material mit e-Prüfnummer im Lieferprogramm ? Abnahme möglich ? - wahrscheinlich erst TÜV oder Dekra fragen.
Moin Wolfgang,
wenn auch ein konischer Endschalldämpfer in Frage kommt, dann schaue Dir mal den Megacone von Speed Products an. Der hat ne E-Nummer und den gibt es in den Längen 200, 300 und 350 mm. Vielleicht ist das was...

Steelwolf hat geschrieben: 12. Feb 2020 2. Rahmenkürzung / Anpassung an den selbst gebauten Höckersitz aus Alu. TÜV möglich -Ja/Nein ?
Mein Prüfer hier meint, dass man alles hinter der oberen Federbeinaufnahme anpassen kann. Wenn dort eine Querstrebe entnommen wird, dann muss sie auch irgendwie fachgerecht wieder eingebracht werden.

Steelwolf hat geschrieben: 12. Feb 20203. Öltank und Elektrik muss auch noch versteckt / umgebaut / neu gebaut werden für freies Rahmendreieck - bitte ein paar Tipps.
Thomas, hat das Thema Öltank im Höcker auch ganz elegant gelöst.

Super danke für die Beantwortung einiger meiner Fragen.
Ich schau mir das Projekt von dem Thomas mal an, wenn er es hier dokumentiert hat.

Und ganz ehrlich, das Eckert- Fussrasten so selten sind wusste ich nicht. Ich hab auch noch passende Bremsscheiben von Eckert.
Die passen aber nicht auf meine Comstar-Felgen. Da müsste ich dann auf Speichenfelgen mit höheren Flanken wechseln.

Nochmals vielen Dank

Gruß Wolfgang
Gut Ding will Weile haben.

CBRalf
Beiträge: 26
Registriert: 1. Nov 2019
Motorrad:: CB 750 Four F2 1978

Re: Honda» 750 F2

Beitrag von CBRalf »

Hallo Bambi,
ich habe den Abstand zwischen Mantel und Öltank vergrößert , in dem ich längere Koni´s verbaut habe,
und den Winkel der Stoßdämpfer Aufnahme an der Schwinge verändert habe. Warum, weil es mir nicht so gut gefällt das das Motorrad eher vorne höher steht als hinten. Die Anschlaggummis müssen nicht mehr da sein weil ich es unter normalen Umständen nicht schaffen werde die Dämpfer so weit zusammen zu stauchen das die Teile Schaden nehmen könnten. Gruß Ralf

CBRalf
Beiträge: 26
Registriert: 1. Nov 2019
Motorrad:: CB 750 Four F2 1978

Re: Honda» 750 F2

Beitrag von CBRalf »

Hallo Wolfgang,
ich habe eine Höckersitzbank modifiziert das diese gerade mal über den Rahmen geht, so ist das Heck schön schma istl und in den Höcker einen Stutzen eingearbeitet. ( Wohl ein bisschen staubig, aber das wird noch ).
Ich habe Speichenfelgen von Akront vorne , hinten mit Eckert Scheibenbremsen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Honda» 750 F2

Beitrag von Nille »

@ CBRalf

Bin gespannt wie die Kiste fertig aussieht.
Mach doch einfach deinen eigenen Thread auf bevor du hier Wolfgangs Faden völlig kaperst :)

Benutzeravatar
Steelwolf
Beiträge: 7
Registriert: 18. Okt 2018
Motorrad:: Honda CB750 Four Bj.76 (Restauration läuft) / Honda CB 750 F2 Caferacer (im Aufbau).

Re: Honda» 750 F2

Beitrag von Steelwolf »

CBRalf hat geschrieben: 19. Feb 2020 Hallo Wolfgang,
ich habe eine Höckersitzbank modifiziert das diese gerade mal über den Rahmen geht, so ist das Heck schön schma istl und in den Höcker einen Stutzen eingearbeitet. ( Wohl ein bisschen staubig, aber das wird noch ).
Ich habe Speichenfelgen von Akront vorne , hinten mit Eckert Scheibenbremsen.

Hallo Ralf.

Sag mal, kannst du mir mal ein Bild machen, wenn du Zeit hast, von dem Öltank separat.
Ich wollte mal schauen, wie die Anschlüsse des Vor- und Rücklauf vom Motoröl angebracht wurden.
Wer hat schon eine Sitzheizung am Moped. :wink:

Das mit den Felgen gefällt mir sehr gut.

Gruß

Wolfgang
Gut Ding will Weile haben.

CBRalf
Beiträge: 26
Registriert: 1. Nov 2019
Motorrad:: CB 750 Four F2 1978

Re: Honda» 750 F2

Beitrag von CBRalf »

Hallo Wolfgang, hier das Bild von der Sitzheizung. :P
Anschlüsse.JPG
Gruß Ralf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Kickstarter Classics