Seite 2 von 8
Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe
Verfasst: 17. Feb 2020
von saarspeedy
Wenn es danach gehen würde, dürfte niemand von uns ein Smartphone benutzen, ohne daß es uns um die Ohren fliegt.
Wenn man etwas kritisch kauft und das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt, wird man auch mit Chinaprodukten glücklich.
Ich hatte als Ing. Anfang der Neunziger ein Joint-Venture in China aufgebaut (Bremsenfertigung). Das war mitunter sehr schwierig den Kollegen einen Begriff von Qualitätsbewusstein näherzubringen. Aber die haben schnell gelernt. Vor ein paar Jahren war ich dann mal wieder dort zu Besuch und war erstaunt, wie nahe meine früheren Kollegen an unserer Arbeitsmoral und Qualitätsbewusstsein waren. Und so gibt es dort inzwischen hundertausende von Firmen, die sich von den Hinterhofläden abgrenzen und gute Qualität liefern.
Daß dort auch enormer Kostendruck herrscht, der oft von den westlichen Importeuren und Auftraggebern ausgeht, macht es denen, die weniger fest im Sattel sitzen natürlich auch schwer, das notwendige Know-Kow zu erarbeiten und in Qualität umzusetzen und dabei auch noch kostendeckend zu arbeiten. Dann kommen halt meist auch unbrauchbare Produkte raus.
Dazu macht es der offene Markt ja auch einfacher, auch schlechte Produkte in der Welt zu vertreiben. Wenn früher jemand einen Container Ware in China bestellt hat, ist der meist dort hin gereist und hat sich den Laden und die Produkte erst mal angeschaut. Heute machen es Ebay und Alibaba einfach, Schrott zu verkaufen.
Übrigens, als Händler von Oldtimerteilen habe ich auch schon so viel Schrott, der in England hergestellt wurde zurückgehen lassen. Nach dem Brexit wird man beim Handel mit der Insel wohl mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben, wie mit jedem x-beliebigen Drittstaat. Ohne die Rechtssicherheit, die die EU bietet, wird das Risiko für Käufer deutlich höher.
Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe
Verfasst: 17. Feb 2020
von zipp65
Hallo.
Ralf ( F104 Wart ) hat seinen eigenen Motorrad-Heber speziell zum Motor ausbauen hier im Forum vorgestellt
den gleichen habe ich gekauft der ist gut und der hat sich schon oft bewährt . Spindel gut schmieren und mit einem abgekröpftem Ringschlüssel drehen , den Blechrohrschlüssel wo dabei ist benütze ich nicht .
Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe
Verfasst: 17. Feb 2020
von Bollermann
Wenn die Schwachstelle die Bohrung für den Sicherungssplint des Sechskants auf der Gewindestange ist, könnte man überlegen, den Sechskant flächig auf der Stange hart zu verlöten. Das bedingt keinen großen Aufwand und überbrückt die Schwächung durch die Bohrung.
Gut schmieren ist eh wichtig, weil man sonst durch die Reibung der relativ rauhen Gewindestange das Mopped kaum hochgekurbelt bekommt.
Ich nehme bei so was Lithiumfett und pudere das noch mit Graphitpulver ab. Das schmiert auch noch unter hoher Flächenpressung und wandert nicht weg.
Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe
Verfasst: 17. Feb 2020
von obelix
saarspeedy hat geschrieben: 17. Feb 2020...Ohne die Rechtssicherheit, die die EU bietet, wird das Risiko für Käufer deutlich höher.
Einspruch:-)
In dem Moment, wo Du als Gewerbetreibender Teile aus 3.Ländern an den Endverbraucher verkaufst, stehst Du als Einführer der Waren (ugs. Importeur) voll in der Haftung. Was die Sachmängelhaftung angeht ja sowieso, aber in diesem Fall kommt halt noch die Produkthaftung dazu.
Genau das ist der Grund, wieso ich grundsätzlich nur Ware im EU-Ausland beziehe, obwohl ich die selbe Ware auch direkt aus China, Pakistan oder Indien beziehen könnte. Kaufe ich es im Binnenmarkt, hab ich schön ne Anlaufstelle, an die ich die Leute verweisen kann, wenn mal wirklich was in die Produkthaftung fällt.
Leider lässt es sich heute nicht mehr vermeiden, mit Waren aus diesen Regionen beliefert zu werden. Früher wusste man das nicht mal, seit einiger Zeit ist der Grossdealer verpflichtet, bei Lieferungen den Ursprungsort anzugeben. Nichtsdestotrotz lass ich mir immer ein Musterteil kommen, wenn ich was Neues ins Programm nehme und schaus mir seeeehr genau an. Da hab ich schon einige Sachen gehabt, die ich dann sofort wieder von meiner Ek-Liste bei diesem Lieferanten gestrichen hab. Wenn sich die Possi bietet, bau ich es auch bei mir ins Auto ein und teste es im Betrieb. Oder ich gebs an Bekannte zum Einbau und Test in deren Autos weiter. Da hab ich schon einige Sachen gehabt, die ich dann sofort wieder von meiner Ek-Liste bei diesem Lieferanten gestrichen hab.
Speziell bei Teilen, die unmittelbar die Verkehrssicherheit betreffen, bin ich da abslout pedantisch, schon aus Eigenschutzgründen. Letzten Endes isses mein Ruf als Teilehändler, der den Bach runter geht. Denn nix spricht sich schneller rum als negative Erfahrungen der Kunden.
Gruss
Obelix
Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe
Verfasst: 17. Feb 2020
von Ratz
Jungs klar gibt es auch brauchbare Produkte aus China, keine Frage. Um die geht es hier aber nicht!
Dieses Thema soll, als Art Sammlung, dazu genutzt werden eben auf unbrauchbare oder sogar gefährliche Produkte hinzuweisen. Wenn einer schon schlechte Erfahrung macht muß man ja nicht ander Leute ins offene Messer laufen lassen. Ich finde es besser sowas vorher anzusprechen bevor jemanden das gleiche passiert.
Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe
Verfasst: 17. Feb 2020
von cafetogo
Ich war erst letzte Woche froh das ich in china fündig geworden bin, an der Drehbank war die Spindel des Oberschlitten kaput das musste ich neu machen also habe ich eine Spindel tr 10x3 bestellt, mutter gibt es aber nicht, da habe mit gedacht messing rund hast noch kaufst dir einen Gewindeschneider fertig, und da setzt dich auf den Arsch.
https://www.voelkel-shop.com/de/maschin ... 79112.html und das ist jetzt noch nicht mal das teuerste. ich habe dann zum glück bei ebay für 25€ was gefunden.
Grüße
Roland
Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe
Verfasst: 17. Feb 2020
von f104wart
zipp65 hat geschrieben: 17. Feb 2020
Hallo.
Ralf ( F104 Wart ) hat seinen eigenen Motorrad-Heber speziell zum Motor ausbauen hier im Forum vorgestellt
den gleichen habe ich gekauft
der ist gut ...
Hast Du zu diesem Thema auch
das hier gelesen?
...Hätte ich
die Motoraufnahme damals nicht auf dem Heber gehabt und den Motor, wie es die meisten machen, direkt mit der Ölwanne auf den Heber gestellt, wäre mir der Motor wahrscheinlich von der Bühne gefallen, als der Heber durchgesackt ist.
Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe
Verfasst: 17. Feb 2020
von Burnie
Bestelle inzwischen lieber bei Wish als bei Aliexpress.
Hier ist eine Rücksendung bzw. Reklamation etwas einfacher möglich.
Hatte von den vielen Produkten bislang genau 2, welche nichts taugten.
Einmal waren es Lenkerendenspiegel, diese waren so grob verarbeitet, das ich es nicht über Herz gebracht hätte, diese so zu montieren. Mit ein bisschen gutem Willen und Nacharbeit aber verwendbar. Habe aber trotzdem einen Preisnachlass bekommen.
Die anderen Spiegel (deutlich teurer) hingegen sind sogar sehr sehr schön verarbeitet. Die erste Serie hatte einen Rizoma-Schriftzug, bei der Zweiten haben sie sich das nicht mehr getraut (habe die nochmal bestellt weil wirklich gut). Habe aber mit dem Originalhersteller absolut kein Problem - wer so sauber arbeitet, darf auch seinen Namen drauf haben.
Das zweite Mal waren es Lenkerendenblinker.
Diese waren so schauderhaft, das ich den Anbieter via Wish angeschrieben habe, mit zwei Fotos dokumentiert. Schnelle Antwort, ob ich neue (gratis) möchte oder mein Geld zurück. Da sie nicht sehr hell blinken, habe ich um mein Geld gebeten - dieses war 10min!!! später zurück auf meinem Wishkonto.
Was man über die chinesische Mentalität wissen sollte: Für Chinesen ist ein Gesichtsverlust das Schlimmste,was ihm passieren kann. Eine Negativbewertung kommt einer Kreuzigung gleich. Deshalb sollte man IMMER versuchen mit dem Anbieter eine Lösung vorab zu finden. (ja, das funktioniert auch in Europa gut).
Produkte, welche ich für gut befunden habe:
Rundschiebervergaser 34mm: Sehr sauber gefertigt, kompatibel zu den üblichen Verdächtigen, dicht, läuft gut an einem SR Motor.
LED Blinker (4 Stk. für 15 Euro): Nicht High End, aber voll okay für das Geld.
Gasgriff mit kugelgelagerter Umlenkung, Alu massiv, gefräst. SEHR feines Ding, man sollte aber den Rohling fürs Gasseil unbedingt mitbestellt werden. Ein Highlight. Kleiner Tipp: Die Hülse des Gasgriffs mit dem Teil, welches das Gasseil betätigt, mit Loctite verkleben. Könnte sonst theoretisch mal locker werden.
Mit Nacharbeit/Basteln brauchbar:
Sitzbank (für unter 30 Euro eine tolle Basis)
Endtopf: Na ja, Rostfrei (wie in der Benennung des Angebots beschrieben) ist er NICHT, aber um das Geld hätte ich das auch nicht erwartet. Dämmung/Dämpfung so gut wie nicht vorhanden, ergo hab ich noch dazu bestellt:
DB Eater: einfaches Teil, aber die Deckkappe nur mit einer kleinen Schraube gesichert. DIE wird so nicht in ihrer Position bleiben. Habs dann angepunktet.
Wird aber so mangels Typennummer kaum eintragungsfähig sein :-( , sieht aber gut aus.
Also, nicht alles ist schlecht aus China, aber auch nicht alles ein Schnäppchen, weil einfach so gar nicht erst verwendbar.
Übrigens ist Vieles (für uns Verwendbares) aus dem Kickstartershop exakt das gleiche Zeugs wie aus Wish. Vorteil: Es ist schneller da, da aus Deutschland und wenn mal was nicht passt, auch einfacher umgetauscht.
LG
Bernhard
Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe
Verfasst: 17. Feb 2020
von Bollermann
cafetogo hat geschrieben: 17. Feb 2020
ich habe dann zum glück bei ebay für 25€ was gefunden.
Oder bei Mädler eine fertige Mutter kaufen und dann einschweißen.
Re: Chinaschrott und andere Fehlkäufe
Verfasst: 17. Feb 2020
von cafetogo
Wäre schön gewesen aber da gibt es nichts fertiges, das ist ein messing Rundmaterial das quer gebohrt ist und in eine Bohrung eingelegt wird. da bleibt oben und unten auch fast kein fleisch nach den schneiden.
Grüße
Roland