Seite 2 von 3

Re: Ten years after - Wiederbelebung der No.001

Verfasst: 22. Feb 2020
von jokotr
@ Sven: Bilder von dem abgesägtem Rahmen mach ich dir morgen, aber solltest Du doch kennen...……………
Weiter gings heute am Frontend. Die klobigen Bremszangenhalter für die originalen Bremszangen zu den 300er Scheiben waren
mir schon lange ein Dorn im Auge, aber Anfang der 90er konnte und wußte ich es nicht besser.
Deshalb wird jetzt umgebaut auf die Version wie am Scrambler: 310er GSXR Scheiben - die mit dem starken Versatz - und die
beiden Brembo Sättel aus einer GSX 1200 Inazuma. Eigentlich wollte ich die Yamaha Blaustern-Sättel verwenden, aber die
benötigen nach innen etwa 3 mm mehr Platz und kollidieren mit den Speichen. Die Scheiben können nicht mehr weiter nach außen, da zu den Standrohren kaum noch Platz ist. Der Innendurchmesser der Bremsscheiben von Suzuki und Yamaha ist mit 64 mm gleich.
Problem: Yamaha 6-Loch 8mm, Suzuki 5-Loch 10 mm. Erste Bohrung mit der Feile angepaßt, dann gegenüberliegende auf einer
Nabe durchgebohrt und zusätzlich verschraubt, dann alle restlichen Bohrungen. Die beiden nahen 10er Bohrungen mit Alustopfen
verschlossen und um die Nerven von TÜV und Polizei nicht zu stark zu strapazieren, ein Sicherungsblech angefertigt, daß alles
sauber abdeckt...…………………

Re: Ten years after - Wiederbelebung der No.001

Verfasst: 23. Feb 2020
von sven
jokotr hat geschrieben: 22. Feb 2020 @ Sven: Bilder von dem abgesägtem Rahmen mach ich dir morgen, aber solltest Du doch kennen ...
So genau hab ich den nicht mehr in Erinnerung ... ich fand nur daß das bei deinen
Moppeds immer luftiger und weniger nach Preßblech aussah als bei anderen TR1en,
das wollte ich mir nochmal genauer anschauen!

Re: Ten years after - Wiederbelebung der No.001

Verfasst: 23. Feb 2020
von jokotr
@ Sven: so jetzt mal ein Bild von den "Abgesägten". Bild 1 von der 001, da ist der Rahmenstutzen noch etwas länger
um die beidseitigen offenen Trichter anordnen zu können. Der rote Strich zeigt dann die Schnittstelle, wo wir ansonsten
den Rahmen kürzen. Bild 2 dann diese Version.
Gruß S.

Re: Ten years after - Wiederbelebung der No.001

Verfasst: 27. Feb 2020
von jokotr
Inzwischen ist das Frontend ebenfalls fertig. Bremsscheiben mit den Brembos funktionieren, aber in der
alten TR1-Gabel wirklich knapp. Jeweils nur etwa 1 mm Abstand zwischen den Floatern und der Gabel, sowie
der Bremszange zu den Speichen. Da war ein Schwung Aluhülsen zum passenden Ausdistanzieren notwendig.
Ein Satz CR-Reifen von der letzten Saison sind montiert - die Speichenfelgen auf "schlauchlos" umgeändert.
Ohne Schlauch sollte sich das Moped um Einiges leichter umlegen lassen - ich bin gespannt.
Jetzt steht sie wieder da im alten Glanz und wartet auf das erste schöne Wochenende - die Saison kann kommen!
S.

Re: Ten years after - Wiederbelebung der No.001

Verfasst: 27. Feb 2020
von chequered
Upps ich dachte es geht hier um Musik... :oops:

Trotzdem schönes Moped :clap:

Re: Ten years after - Wiederbelebung der No.001

Verfasst: 28. Feb 2020
von FEZE
astreines Teil, nicht mehr dran als nötig .daumen-h1:

Re: Ten years after - Wiederbelebung der No.001

Verfasst: 28. Feb 2020
von Bambi
.daumen-h1:

Re: Ten years after - Wiederbelebung der No.001

Verfasst: 28. Feb 2020
von sven
Ja, das ist sehr viel hübscher als serienmäßig! .daumen-h1:

Re: Ten years after - Wiederbelebung der No.001

Verfasst: 29. Feb 2020
von TortugaINC
Gefällt mir ebenfalls vortrefflich!

Re: Ten years after - Wiederbelebung der No.001

Verfasst: 29. Feb 2020
von jokotr
Danke erstmal für die Blumen.
20 Jahre später ist dann eine andere Version entstanden, quasi als Hommage an das Vorbild der TR1.
Ausgestattet mit einem aktuellen Rennmotor haben wir 2019 die modernen Jungs in Brünn etwas geärgert.
Das macht Freude.
S.