forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Seit wann sind Prüfzeichen (KBA) an Blinkergläsern

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Re: Seit wann sind Prüfzeichen (KBA) an Blinkergläsern

Beitrag von Kathomen99 »

Ich muss damit halt zum TÜV. Wegen Lenker, größeres Hinterrad, austragen einer Drossel, da möchte ich nicht wegen den blöden Gläsern auffallen, wobei die schon recht neu aussehen.
Gruß Konrad

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5395
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Seit wann sind Prüfzeichen (KBA) an Blinkergläsern

Beitrag von Schinder »

Die richtige Anzahl von -ö- in Törööö ist vier,
in doof werden zwei -o- verwendet.
In Kennzeichnungsfeldern von nicht selbstleuchtenden
Blinkergläsern, auch wenn diese aus Kunststoff sind,
werden Ausnahmen von dieser Regel nicht gewährt.
Des Weiteren ist das Wort -was- in diesen Kennzeichnungsfeldern
als unzulässig zu betrachten, ebenso die als Wort und nicht
als Ziffer ausgeführte Kennzeichnungen 11 und 12
im Kennzeichnungfeld.


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
kramer
Beiträge: 737
Registriert: 9. Sep 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
Wohnort: Wurmannsquick

Re: Seit wann sind Prüfzeichen (KBA) an Blinkergläsern

Beitrag von kramer »

Schinder hat geschrieben: 24. Feb 2020 in doof werden zwei -o- verwendet.
Ich find's mit zwei ff's interessanter. Zwei o's sin doof.

Peter

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Sloping Wheels