Seite 2 von 2
Re: Seit wann sind Prüfzeichen (KBA) an Blinkergläsern
Verfasst: 24. Feb 2020
von Kathomen99
Ich muss damit halt zum TÜV. Wegen Lenker, größeres Hinterrad, austragen einer Drossel, da möchte ich nicht wegen den blöden Gläsern auffallen, wobei die schon recht neu aussehen.
Re: Seit wann sind Prüfzeichen (KBA) an Blinkergläsern
Verfasst: 24. Feb 2020
von Schinder
Die richtige Anzahl von -ö- in Törööö ist vier,
in doof werden zwei -o- verwendet.
In Kennzeichnungsfeldern von nicht selbstleuchtenden
Blinkergläsern, auch wenn diese aus Kunststoff sind,
werden Ausnahmen von dieser Regel nicht gewährt.
Des Weiteren ist das Wort -was- in diesen Kennzeichnungsfeldern
als unzulässig zu betrachten, ebenso die als Wort und nicht
als Ziffer ausgeführte Kennzeichnungen 11 und 12
im Kennzeichnungfeld.
.
Re: Seit wann sind Prüfzeichen (KBA) an Blinkergläsern
Verfasst: 25. Feb 2020
von kramer
Schinder hat geschrieben: 24. Feb 2020
in doof werden zwei -o- verwendet.
Ich find's mit zwei ff's interessanter. Zwei o's sin doof.
Peter