cafetogo hat geschrieben: 4. Mär 2020
Da steht ja das es das gerät kalibriert nach iso tralala auch gibt , kostet dann halt 200€. Also sollte es einzustellen sein. Kommt halt drauf an wie genau man es braucht und ob man es braucht, letztendlich liegt es auch nur herum und wenn man es braucht sind die Akkus leer
Kalibrieren kannst eig. alle diese Geräte, auch die billigen. Das Problem ist, Du brauchst dazu ein spezielles Gerät, das einen definierten Prüfton abgibt. Und das kostet dann schon deutlich mehr:-)
Wenn Du nen guten Prüfer beim TÜV kennst, frag den doch mal, ob er mal sein Gerät auspacken kann und mal ne Vergleichsmessung machen kann. Dazu einfach die beiden Teile nebeneinander legen und gleichzeitig verschiedene Schallpegel messen (z.B. Musik vom Handy, Ne Autohupe oder sonstwas...). Dann hast nen Anhaltswert, um wieviel Dein Gerät abweicht.
Idealerweise (eig. sogar zwingenderweise) hat der sogar so ne Kalibrierbox und stellt Dir das Ding für nen Kaffeefünfer ein.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...