Seite 2 von 6

Re: Lidl.

Verfasst: 4. Mär 2020
von obelix
Doggenreiter hat geschrieben: 4. Mär 2020...denke bei so einem billig Teil kommt das gleich unterm Strich raus...
Nö:-)
Hab meinen Billiglärmschnüffler aus e-bääh mal mit ner Handyapp verglichen OoOo... Da lagen Welten dazwischen.

Da würde ich mich ned ansatzweise drauf verlassen.

Gruss

Obelix

Re: Lidl.

Verfasst: 4. Mär 2020
von samsdad
Ich habe das SL-100 von Voltcraft.
Habe mir den Spaß gemacht und den "Billigheimer" mit 2 verschiedenen im direkten Vergleich getestet.
Quasi Zeitgleich nebeneinander.
Polizei Messung und TÜV Messung.
Wenn ich ein paar Einstellungen beachte, sind das sehr gute Vergleichswerte.
Kaum Differenz.

https://www.conrad.de/de/p/voltcraft-sc ... 4021!!!g!!

...und Nein: ich bin nicht Cornrad - dafür Toningenieur.

Re: Lidl.

Verfasst: 4. Mär 2020
von Alrik
Habe auch das SL-100, ist halt nicht eichfähig und von daher nur inoffiziell zu gebrauchen. Hatte das vorhin am Kalibriergerät, Wert passt genau.

Re: Lidl.

Verfasst: 4. Mär 2020
von cafetogo
Da steht ja das es das gerät kalibriert nach iso tralala auch gibt , kostet dann halt 200€. Also sollte es einzustellen sein. Kommt halt drauf an wie genau man es braucht und ob man es braucht, letztendlich liegt es auch nur herum und wenn man es braucht sind die Akkus leer :mrgreen:

Grüße
Roland

Re: Lidl.

Verfasst: 4. Mär 2020
von Alrik
Einstellen kann man das SL-100 auch, aber halt nicht eichen.
Ist ja auch egal, mir fällt jedenfalls kaum eine sinnvolle Anwendung ein, dass jeder so ein Ding rumliegen haben müsste.

Re: Lidl.

Verfasst: 4. Mär 2020
von 7Fifty
Alrik hat geschrieben: 4. Mär 2020 Ist ja auch egal, mir fällt jedenfalls kaum eine sinnvolle Anwendung ein, dass jeder so ein Ding rumliegen haben müsste.
Mh. Also ich lese ich forenseitig aller paar Wochen, ob die Megaphon- oder Conic-short/long-Flöte eventuell zu laut sein könnte und dann mit allerlei Wolle und Konstruktionen versucht wird, die Dinger leiser zu bekommen.

Ist das wirklich so abwegig, sich mal son Ding (wenigstens für eine Schätzung) in die Garage zu legen? Welchen sinnvolleren Weg schlägst du stattdessen vor?

Re: Lidl.

Verfasst: 4. Mär 2020
von Doggenreiter
obelix hat geschrieben: 4. Mär 2020
Doggenreiter hat geschrieben: 4. Mär 2020...denke bei so einem billig Teil kommt das gleich unterm Strich raus...
Nö:-)
Hab meinen Billiglärmschnüffler aus e-bääh mal mit ner Handyapp verglichen OoOo... Da lagen Welten dazwischen.

Da würde ich mich ned ansatzweise drauf verlassen.
hm okey , gut zu wissen .daumen-h1: dann denke ich hole ich mir auch eins :rockout:
hier in BW gehts schon los , letztes WE überall Kontrollen wegen Lautstärke , plus - minus sollte ich in etwa wissen wo ich liege falls ich da mal reinkomme was so kommen wird :angry: , hier ist echt der Teufel los auch Black Forest :banghead:

Gruß Oli

Re: Lidl.

Verfasst: 4. Mär 2020
von obelix
cafetogo hat geschrieben: 4. Mär 2020 Da steht ja das es das gerät kalibriert nach iso tralala auch gibt , kostet dann halt 200€. Also sollte es einzustellen sein. Kommt halt drauf an wie genau man es braucht und ob man es braucht, letztendlich liegt es auch nur herum und wenn man es braucht sind die Akkus leer
Kalibrieren kannst eig. alle diese Geräte, auch die billigen. Das Problem ist, Du brauchst dazu ein spezielles Gerät, das einen definierten Prüfton abgibt. Und das kostet dann schon deutlich mehr:-)

Wenn Du nen guten Prüfer beim TÜV kennst, frag den doch mal, ob er mal sein Gerät auspacken kann und mal ne Vergleichsmessung machen kann. Dazu einfach die beiden Teile nebeneinander legen und gleichzeitig verschiedene Schallpegel messen (z.B. Musik vom Handy, Ne Autohupe oder sonstwas...). Dann hast nen Anhaltswert, um wieviel Dein Gerät abweicht.

Idealerweise (eig. sogar zwingenderweise) hat der sogar so ne Kalibrierbox und stellt Dir das Ding für nen Kaffeefünfer ein.

Gruss

Obelix

Re: Lidl.

Verfasst: 4. Mär 2020
von Alrik
94 dB(A) kann ich zum Kalibrieren anbieten. :)

Re: Lidl.

Verfasst: 4. Mär 2020
von TortugaINC
Abwegig: ja
Alternative: Handyapp.
War 1 dB Unterschied zur Messung der DEKRA.