forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Kaufberatung: Mopeds
Benutzeravatar
DerAlte
Beiträge: 1471
Registriert: 6. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne
Wohnort: 74889

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Beitrag von DerAlte »

Also ich hab alle Sorten Guzzis, von groß bis klein.
Selbst bin ich 1.76 und 65 Kg.
Vergiss das mit den Guzzís! Kennen keinen in deinem Format, der auch nur ein paar km weiter als bis zur nächsten Eisdiele damit fahren wollte. Ist halt eher was für Italiener - nicht für ausgewachsene Germanen...
Ich fahr furchtbar gerne damit :grin: :grin:
Grüße Volker

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 509
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Beitrag von doctorbe »

Hi, die Oberkörperlänge passt, da haste halt nen engen kniewinkel, Flacheisen halt.
Aber dafür nach jeder Fahrt Good Vibrations und ein permanentes Grinsen im Gesicht.
Ehrliche Technik..Und und und...


Aber mal um es einzugrenzen, was für ein Budget hast du zur Verfügung? Für nen Guzzi Café Racer (Basis und Umbau) bist du mit mindestens 6K€ dabei, nach oben frei.

Ein Tipp vom Guzzi (nix Corona🤪)infizierten

Hand zum Gruß Bernward

Boomer
Beiträge: 4
Registriert: 8. Mär 2020
Motorrad:: Baustelle...

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Beitrag von Boomer »

CoffeeAlex hat geschrieben: 8. Mär 2020 Moin und willkommen ich selber bin 1.85 cm und 95 KG leicht ich habe mir ne 1200 sporty zum Cr umgebaut und ich kann sagen das ich sehr gut darauf fahren kann auch längere Strecken sind kein Problem.

20200125_165142_compress77.jpg
20200125_165142_compress77.jpg
Schöne Sporty, gefällt mir gut! Ich schreibe dir mal eine PM hätte da tatsächlich ein Paar Fragen.

Boomer
Beiträge: 4
Registriert: 8. Mär 2020
Motorrad:: Baustelle...

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Beitrag von Boomer »

Danke für eure Antworten soweit :)

Ja, das mit den Guzzis habe ich schon öfters gehört mittlerweile. Hatte gehofft, dass es evtl etwas größeres von denen gibt.

Also prinzipiell muss ich nichts Neues haben. Eine T100 oder eine Thruxton 900 würde mir absolut reichen.

Das Budget habe ich mir noch nicht wirklich festgesetzt, aber auf keinen Fall über 10K inkl Umbauten.

CoffeeAlex

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Beitrag von CoffeeAlex »

Dann würde ich tatsächlich auf die HD gehen da hast du sogar noch einen gewissen Werterhalt bzw. Steigerung.
Und ne 1200 Evo Sporty mit Vergasser kriegst du schon zw. 5und 6 k
Meine hatte ich für 5 k gekauft und mittlerweile liegt sie mit Umbau bei ca 9 bis 10k .

CoffeeAlex

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Beitrag von CoffeeAlex »

Wobei ich an Material ca 1500 € rein gesteckt habe der Rest ist Wertsteigerung was such durchaus bezahlt wird. Das eine oder andere Angebot habe ich schon bekommen aber die behalte ich jetzt da ich die genau auf mich zu geschnitten habe.

schrauberdad
Beiträge: 387
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Beitrag von schrauberdad »

...na ja, ich finde die Guzzi sollte man nicht ganz abschreiben... mit nem langen Tank ( lange Arme solltest natürlich haben :mrgreen: ) könnte das klappen und gut aussehen. Ich würde eine Probefahren und dann entscheiden.
gruß Didi :oldtimer:

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12091
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Beitrag von Bambi »

Hallo Andrej,
herzlich willkommen!
Bei Harley bist Du nicht so weit weg:
https://en.wikipedia.org/wiki/Harley-Davidson_XLCR
Der Bezeichnungs-Code 'XLCR' wurde vom englischen Magazin Classic Bike mal mit Extra Large Cafe Racer 'übersetzt' …
Das Heck wird Dir aber ev. zu lang sein. Wobei ich die beliebten Heck-Kürzungen bei den aktuellen Cafe Racern durchaus skeptisch sehe.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

CoffeeAlex

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Beitrag von CoffeeAlex »

Hi Bambi wie meinst du das genau? Beziehst du dich gerade auf die HD oder allgemein?

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12091
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Oldtimer-Schrauber sucht Cafe-Racer XXL

Beitrag von Bambi »

Hallo Alex,
den Link hast Du aber schon gesehen? Da geht es um ein bestimmtes Modell! Okay, das war damals Serie … lässt sich aber aus einer 1200-er Sporty z.B. nachbauen.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics