...hier mal Versicherung für Laien...
Unser Bremer hat eine Freundin (diese ist per namentlicher Nennung in seiner Privathaftpflicht (PHV) mitversichert), diese stellt ihr Rad so ab, daß dieses beim Umfallen sein Auto beschädigt.
Der Versicherer behandelt diesen Schaden so, als ob gemeinsames/gemeinsam angeschafftes Eigentum beschädigt wurde, daher auch die Bezeichnung "Eigenschaden".
Dies gilt als nicht versichert, weil die Haftpflicht immer dann einspringt wenn ich (oder ein mitversichertes Familienmitglied) einen DRITTEN schädige.
Auch hier gibt es eine Ausnahme, bzgl. der Dauer des Zusammenlebens...aber das ginge zu weit.
Neues Szenario (weil ja zur Prüfung angehalten wurde. (ich nenne das mal gut gemeinter Rat zum Versicherungsbetrug(bitte jetzt kein Aufschrei, in form von wozu zahle ich dann meine Prämie)).
Der Kumpel unseres Bremers stellt sein Rad ab, dieses fällt um und beschädigt sein Auto.
Wer zahlt?
Nicht ganz einfach. Hat der Kumpel alles getan um den Schaden zu vermeiden, ist er nach BGB nicht haftpflichtig zu machen, dies gilt seinem Schutz. Ist er haftpflichtig zu machen, wird lediglich der Zeitwert ersetzt, da das BGB sagt, "der Geschädigte muß in den "Zustand" versetzt werden der vor dem Schaden bestand. Versicherung zahlt. Jetzt geht es um den Zeitwert. Ist das Auto eine 10 Jahre alte, abgewirtschaftete Buffe die noch 500€ kostet, die Reparatur jedoch mit 1000€ zu Buche schlägt, gibt es den Zeitwert/Wiederbeschaffungswert des Autos, da die Reparaturkosten den Wert des Autos übersteigen. Wer jetzt aufgepasst hat, merkt, 1000€ Reparatur für ein 500€ Auto...Besserstellung.
Im Gegenzug könnte der Fahrzeughalter den Schaden in beiden Fällen über seine Vollkasko regulieren lassen, inkl. Hochstufung, Abzug Selbstbehalt (SB) und bei Selbständigen Nettoersatz wegen Vorsteuerabzugsberechtigung.
Wenn sich das jetzt nicht lohnt, ist das i.d.R. nicht das Problem des Versicherers, sondern liegt zu xx% in der Entscheidung des Fahrzeughalters, bei Vertragsabschluß eine SB in bestimmter Höhe zu vereinbaren, oder sich gegen mögliche Rabattretter zu entscheiden.
Ich hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben.
Sven findet Versicherung toll...
