Seite 2 von 3
Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?
Verfasst: 30. Mär 2020
von obelix
Alrik hat geschrieben: 30. Mär 2020Wo kommstn her?
Na, aus Marzipanien, steht doch in seiner Visitenkarte...
Gruss
Obelix
Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?
Verfasst: 30. Mär 2020
von Alrik
Stimmt, jetzt am PC seh ich's auch.
Okay, zu weit weg für mich.

Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?
Verfasst: 30. Mär 2020
von obelix
Echt jetzt? Zu weit???
Dann erzähl ich lieber ned die Geschichte vom TÜV-Prüfer, der wegen ner HU/AU am WE mal eben nach Malle fliegt um dort ein Auto von nem Kneipenbesitzer aus D abzunehmen:-)
*ggg*
Gruss
Obelix
Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?
Verfasst: 30. Mär 2020
von Alrik
Schon klar. Die "Einladungen" kommen recht oft.
Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?
Verfasst: 30. Mär 2020
von obelix
Alrik hat geschrieben: 30. Mär 2020Schon klar. Die "Einladungen" kommen recht oft.
Naja, in dem speziellen Fall wars ne reine Rechenaufgabe. Ein Auto von Malle nach D zu bringen (zu lassen) um TÜV machen zu lassen, kostet halt ne ordentliche Stange Geld. Da isses billiger, den Prüfer mitsamt Mechaniker einzufliegen:-) Da gings auch ned um ne Gefälligkeitsabnahme, wie man vermuten könnte, das war ne ganz reguläre Geschichte mit Abnahme in ner örtlichen Werkstatt und vorheriger Durchsicht vom Mechaniker mit den entsprechenden Reparaturen.
Gruss
Obelix
Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?
Verfasst: 30. Mär 2020
von Alrik
Genau. Und er hat ne HU an nem in Deutschland gemeldeten Prüfstützpunkt gemacht. Ist klar.
Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?
Verfasst: 30. Mär 2020
von Troubadix
Wenns Sondenkabel lang genug war...
Troubadix
Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?
Verfasst: 30. Mär 2020
von Alrik
11. Gebot.
Lassen wir's dabei. Prost.

Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?
Verfasst: 30. Mär 2020
von Troubadix
Prost
Troubadix
Re: alles auf einmal eintragen oder stück für stück?
Verfasst: 2. Apr 2020
von HaukeP
Hallo,
vielen vielen dank für die ganzen Rückmeldungen.
ich bin mit Fotos bewaffnet mal zum nächsten TÜV Prüfer gefahren und habe wohl einen sehr guten und kulanten Prüfer erwischt. In einem ca 20 min. Gespräch kamen wir zu dem Endergebnis das der tank und das heck kein problem sei.
Die Gabel könne bzw. dürfe er aber nicht eintragen, da durch den um 1 cm geänderten Radstand eine Fahrprobe (nicht nur einmal um den Block) erforderlich sei und er dies nicht dürfe. Er hat mir aber noch ein Paar Anlaufstellen gegeben für eben eine solche Fahrprobe.
Jedoch tragen wir erst einmal den Tank und das geänderte Heck ein und dann werde ich mich beim anderen Prüfer melden, um zu schauen wie aufgeschlossen er dem Gabelumbau tatsächlich gegenüber steht.
Hauke