Seite 2 von 6
Re: Chrom lackieren oder pulvern?
Verfasst: 12. Mai 2020
von mrairbrush
Hatte mal eine Anfrage nach Laborergebnissen gestellt. Nachdem noch keine Anwort kam habe ich angerufen und erhielt die Antwort das sie so etwas nicht haben. Also muss man wohl selber testen oder auf bewährtes zurück greifen. Vielleicht kannst Du mal einen kleinen Gitterschnitttest auf einem Muster machen.
Das ist dann schon sehr aussagekräftig. Ist ganz einfach.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gitterschnitt
Re: Chrom lackieren oder pulvern?
Verfasst: 12. Mai 2020
von Stefan82
Kann auch nur Positives über den MIPA Haftpromoter erzählen funktioniert einwandfrei.
Lackaufbau erfolgte in 2K
Re: Chrom lackieren oder pulvern?
Verfasst: 12. Mai 2020
von mrairbrush
Mipa Haftpromoter ist aber was anderes aber die Inhaltsstoffe sind ziemlich gleich. Kostet nicht mal die Hälfte.
Gerade bestellt und werde den mal testen. Der Kunststoffhaftgrund von Mipa für PP (Stoßstangen) ist sehr gut.
Re: Chrom lackieren oder pulvern?
Verfasst: 14. Mai 2020
von cafetogo
mrairbrush@
Gitter Test ?

Ja entweder es hält oder nicht.
Mipa hatte ich auch auf den schirm nur finde ich den lack nicht gut, oder besser es gibt benutzerfreundlicheres.
Grüße
Roland
Re: Chrom lackieren oder pulvern?
Verfasst: 16. Mai 2020
von Kathomen99
Ratz hat geschrieben: 19. Apr 2020
Chrom läßt sich am Schleifbock mit der Sisalscheibe entfernen. Danach gibts kein Problem mehr.
Welche Art von Sisalscheibe benutzt du da, da gibt es etliche verschiedene.
Re: Chrom lackieren oder pulvern?
Verfasst: 16. Mai 2020
von Ratz
Re: Chrom lackieren oder pulvern?
Verfasst: 16. Mai 2020
von Kathomen99
Danke,
nimmst du zusätzlich eine Paste als Abrasiv, wenn ja welche? Weil bei der Verlinkten wird darauf hingewiesen.
Re: Chrom lackieren oder pulvern?
Verfasst: 16. Mai 2020
von Ratz
Ja, zum vorpolieren mit der Sisalscheibe nehme ich die schwarze Paste.
(Für weitere Schritte Baumwollscheibe mit weißer Paste und Flanellscheibe mit blauer Paste.)
Re: Chrom lackieren oder pulvern?
Verfasst: 22. Mai 2020
von onkelheri
mrairbrush hat geschrieben: 29. Apr 2020
Glasperlen rauhen den Chrom nur an. Kann selbst beim Sandstrahlen passieren. Haftpromoter habe ich noch nicht probiert. Werde ich mal testen mit Gitterschnitt usw. Wenn ich etwas verwende muss ich auf der sicheren Seite sein daher wird jedes Produkt getestet.
Chrom kann man einfach mit einem Chromstripper galvanisch entfernen. Darunter ist Nickel. Da hält eine Epoxidharzgrundierung gut.
Nunja, verschiedene Vergaserdeckel hier sehen das anders und vor allem danach aus ... denn unter dem Chrom kommt das Kupfer hervor ...
Hauptsache ihr tragt nen Schnuffi, noch besser ihr habt zusätzlich einen kaminaschesauger ( Parkside?) mit Feinstfilter ... der Chromabrieb ist nicht wirklich lecker!
Gruß Heri
Re: Chrom lackieren oder pulvern?
Verfasst: 22. Mai 2020
von mapfl
Hallo,
ich habe bei meiner Gülle das Kühlwasserrohr auf der linken Seite des Motors pulvern lassen, ich weiß nicht wie der Lackierer es vorbehandelt hat. Das Ergebnis ist einwandfrei.
Habe im Moment nur diese Rückseiten Aufnahme:
Rückseite Motor 2.jpg