Seite 2 von 6
Re: Endlich eine Dreizylinder 180 Grad
Verfasst: 4. Mai 2020
von pablo99
esvedra hat geschrieben: 4. Mai 2020
Pablo, zum Kurvenfegen haben wir doch die Morini, oder kennst Du etwas was besser geht?
Gruss Frank
ooooh ja, die morini's wurden ab werk mit viel spass-faktor gebaut.
nicht umsonst war's mein erstes classic-rennerle. ich möchte die zeit nicht missen und pläne für einen weiteren morini-renner sind am entstehen.
dennoch muss ich sagen, dass uno, gilera saturno und ducati tt1 in ner gaaaanz anderen liga fahren.
aber jedes bike hat seine Qualitäten und da keiner von uns als Werksfahrer sein geld damit verdient ist's dem eigenen gusto geschuldet welches krad man pilotieren möchte.
hau rein und bitte immer schön 3cl bilders einstellen.
pablo
Re: Endlich eine Dreizylinder 180 Grad
Verfasst: 24. Mai 2020
von rsagau
Hallo Frank,
sehr sehr schönes Mopped.
Mach Dir wegen der begrenzten Schräglage keine Sorgen. Die Kilos kommen sehr gut ums Eck. Ich habe meine hinten um 4cm höher gesetzt und habe vorne auch noch Spiel. Der Deckel kratzt trotzdem ab und zu.
Was war den am Motor so alles defekt?
Der Aufbau sieht jedenfalls sehr sauber aus.
Für einen vernünftigen Sound habe ich folgendes unternommen.
Ich habe mir aus einer 3-1 Anlage mit zwei Racing Töpfen eine 3-1-2 Anlage gebaut.
Schau mal was in deinen Papieren steht. In meinen sind die Lautstärkeangaben mit "D" versehen. Der Wert ist damit in Dezibel gemessen.
Diesen Wert kann weder Polizei noch TÜV nachmessen.
Re: Endlich eine Dreizylinder 180 Grad
Verfasst: 26. Mai 2020
von kramer
rsagau hat geschrieben: 24. Mai 2020
Schau mal was in deinen Papieren steht. In meinen sind die Lautstärkeangaben mit "D" versehen. Der Wert ist damit in Dezibel gemessen.
Diesen Wert kann weder Polizei noch TÜV nachmessen.
Echt ?
Sowas kann man ja gar nicht glauben, bei unseren allwissenden Graukitteln.
Aber klar, wenn's keine buchstabengetreu zu befolgende Anweisung gibt :-)
Peter
Re: Endlich eine Dreizylinder 180 Grad
Verfasst: 8. Jun 2020
von esvedra
Hallo rsagau,
der Motor lief, aber die Nockenwellenböcke waren vermurkst, bläute ein wenig und war verschlammt, die guten Öle der damaligen Zeit. Und wenn man sich nicht sicher ist, macht man ihn halt auf.
Tja, eigetragen ist nichts, da ich (noch) keine deutsche Papiere habe, dass Ding ist aus Frankreich! Vielleicht kann mir jemand mal eine Briefkopie zukommen lassen, mit Dezibel wäre es natürlich interessant. Bedten Dank im Voraus
Frank
Re: Endlich eine Dreizylinder 180 Grad
Verfasst: 8. Jun 2020
von DonStefano
Hey Frank,
bezüglich der Zulassung würde ich mich mal mit den Jungs von OCT in Dom Esch (bei Euskirchen) in Verbindung setzen...
...wahrscheinlich ist Dir die Adresse aber schon bekannt...
Gute Woche und Gruß,
Stefan
Re: Endlich eine Dreizylinder 180 Grad
Verfasst: 5. Jul 2020
von rsagau
Hallo Frank,
dann war es wenigstens nicht ernstes wie Kurbelwelle defekt. Das geht erfahrungsgemäß richtig ins Geld.
Ich kann Dir eine Briefkopie per PN zusenden. Ich habe auch noch eine Kopie mit dem Eintrag 103dB (P). Ist ber bei der derzeitigen Diskussion über Fahrverbote nicht zu empfehlen
Ansonsten kann ich nur die Fahrt zu OCT empfehlen. Da bist Du in guten Händen.
Ich hatte die gleichen Probleme mit dem Zylinderkopf. Wenn die Nockenwellenböcke einmal unsachgemäß montiert wurden sind die schmallen Führungen vermurkst und die Böcke stehen schief. Dann dreht die Nockenwelle nicht mehr frei.. Ich habe meine nachgefräst und teilweise mit Unterlegblättchen (0,05 - 0,1mm) nachjustiert. Leider muss man auch beim anziehen der Böcke sehr vorsichtig sein. Je nach Bolzen 20 - 30Nm. Sonst sieht das Gewinde wie im Bild.
Grüße
Franz
Re: Endlich eine Dreizylinder 180 Grad
Verfasst: 10. Aug 2020
von esvedra
Servus Franz,
Es ging ins Geld, denn auch die Kurbelwelle wurde gemacht! Da bin ich leider zu pingelig!
Die Kopie bzw Kopien würden mich schon interessieren, wenn ich dass richtig verstanden habe sind Phon eingetragen!
Besten Dank im Voraus.
Bald gibt’s neue Bilder.....der Tank wird bald fertig!
Re: Endlich eine Dreizylinder 180 Grad
Verfasst: 22. Aug 2020
von esvedra
Tank und Schutzblech virn fertig!
2548BDFE-7E5A-4414-9715-1F5DE0CFA65A.jpeg
Re: Endlich eine Dreizylinder 180 Grad
Verfasst: 22. Aug 2020
von esvedra
3C421DCC-CED6-4605-8D35-4F4B25D9AA8D.jpeg
Re: Endlich eine Dreizylinder 180 Grad
Verfasst: 23. Aug 2020
von jokotr
Hab ich vor etwa 20 Jahren auch mal gemacht.
Basis war eine 180er Jota - Kriegswaise aus dem ehemaligen Jugoslawienkrieg.
Fahrwerkund Optik alles neu, usw.
War dann zugegebenermaßen vom Ergebnis etwas enttäuscht. Motor relativ zäh, Fahrwerk neigte ab 140 km/h
trotz neuer Federbeine und überholter Gabel, sowie neuer Lagerung zum Pendeln und war auch mit anderen Reifen
nicht zu verbessern.
Wurde dann irgendwann verkauft.
Sound war aber gut!
S.