Seite 2 von 2
Re: Hilfe - dB-Killer bauen / XBR leiser machen
Verfasst: 7. Mai 2020
von Troubadix
Andy241 hat geschrieben: 6. Mai 2020
Nein.
88dB bei erlaubten 85+1
M..t!!!
Ich würde mich aber auch nochmal in die zu deinem Baujahr anzuwendenden Prüfverfahren einlesen
"Falls das Kraftfahrzeug 2, 3 oder 4 von Hand schaltbare Getriebegänge hat, ist der 2. Getriebegang, falls es mehr hat, der 3. Getriebegang einzuschalten"
Evtl findest du etwas das nicht zu dem Ablauf passt (dann könnte ggf sogar eine Nachprüfung Kostenfrei notwendig werden), auch mal ein Video machen wie das Motorrad sich im Messverfahren sich verhällt, ggf kannst du damit Mechanischen Geräuchen auf die Spur kommen, Ritzelabdeckung z.B. Härteres Motoröl macht auch einiges aus, Kettespannung usw
Endtöpfe etwas nach hinten versetzen bringt minimal mehr Volumen im Topf, Zwischenteil dann etwas so
https://www.barracudaexhaust.com/Vorschalldaempfer
in den Topf ragen lassen...
Troubadix
P.S. Töpfe etwas weiter Hinten und etwas steiler fände ich sowieso hübscher...
Re: Hilfe - dB-Killer bauen / XBR leiser machen
Verfasst: 7. Mai 2020
von Andy241
Maver hat geschrieben: 7. Mai 2020
Darf ich was zu dem Kurzzeitkennzeichen fragen?
https://www.erlangen-hoechstadt.de/buer ... nnzeichen/
falls keine gültige Hauptuntersuchung nachgewiesen werden kann, wird die Gültigkeit des Kurzzeitkennzeichens bis zur erfolgreich durchgeführten Hauptuntersuchung auf Fahrten zu einer Untersuchungsstelle im Bezirk der Zulassungsbehörde, die für den Standort des Fahrzeugs zuständig ist, oder einem angrenzenden Bezirk sowie die Rückfahrt beschränkt. Zur unmittelbaren Reparatur von bei der Prüfung/Untersuchung festgestellten Mängeln darf eine geeignete Einrichtung im Bezirk der Zulassungsbehörde, die für den Standort des Fahrzeugs zuständig ist, oder einem angrenzenden Bezirk angefahren und die Rückfahrt durchgeführt werden.
Troubadix hat geschrieben: 7. Mai 2020
Ich würde mich aber auch nochmal in die zu deinem Baujahr anzuwendenden Prüfverfahren einlesen
Troubadix
P.S. Töpfe etwas weiter Hinten und etwas steiler fände ich sowieso hübscher...
Leider passt das alles so:
https://op.europa.eu/en/publication-det ... anguage-de
Seite 6 / 4. Absatz - Getriebewahl
Wie jetzt schon geschrieben, werde ich jetzt eine Pause einlegen. Ich hab da etwas zu viel aufs Gas gedrückt
Hab außerdem noch andere Baustellen, welche ich an der XBR beheben möchte.
Gruß Andy
Re: Hilfe - dB-Killer bauen / XBR leiser machen
Verfasst: 7. Mai 2020
von obelix
Naja, ned so ganz...
Die RiLi ist von 1978, da gabs z.B. 1986 ne Neuregelung:
EWG+des+Rates+vom+18.+Dezember+1986+zur+...pdf
Seite 3...
Gruss
Obelix
Re: Hilfe - dB-Killer bauen / XBR leiser machen
Verfasst: 8. Mai 2020
von Andy241
Hier noch mal der direct Link nach Brüssel, weil auf dem Handy kann man es nicht runter laden:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 31987L0056
Nichts desto trotz, die 87/56/ewg trat erst am 01.10.1988 in Kraft.
meine XBR ist leider 1987 erstmalig zugelassen, sprich die Betriebserlaubnis D861 wurde schon vor der Neuregelung ausgestellt.
Das hat mein Prüfer auch noch einmal kontrolliert. (Abfrage KBA)
Die XBR wurde damals 1985 das erste mal in Deutschland nach 78/1015/EWG typisiert, und da gab es leider eben den Punkt: 2.1.4.3.1
Ist das Kraftrad mit einem hand- oder fußbetätigten Schaltgetriebe ausgestattet, das mehr
als vier Gänge aufweist, so ist
— bei Krafträdern mit einem Hubraum von über 350 cm3 der zweite Gang einzulegen.
Nice try obelix. Ich hab den Prüfer auch noch mal gefragt und er meinte im 3. Gang hätte es geklappt...
Ich muss mir jetzt einfach was anderes überlegen.
Gruß Andy
Re: Hilfe - dB-Killer bauen / XBR leiser machen
Verfasst: 8. Mai 2020
von scrambler66
Andy241 hat geschrieben: 5. Mai 2020
hohen Staudruck im Auspuff
Bei dem thermisch auf Kante genähtem RFVC Motor wäre das sowieso eine ganz schlechte Idee - auch so fällt schon mal gern ein Ventilsitz raus
https://www.nx250.de/mediapool/143/1434 ... 00-600.jpg.
Da die Louis Conic gemeinhin als leise gelten bleibt dir nur, eine kleine Airbox für den Luftfilter zu bauen. Dann kann man auch mal im Regen fahren

Re: Hilfe - dB-Killer bauen / XBR leiser machen
Verfasst: 9. Mai 2020
von schrauberdad
Hast mal versucht ein wenig mit der Ansauglänge zu spielen? Ein Zwischenstück welches den Luftfilter nach hinten rückt kann den Drehmomentverlauf verbessern UND das Ansauggeräsch verändern. Testweise könntest mal den Filter von Wolfgang ausprobieren. Das Zwischenstück kannst als Trichter ausbilden und dadurch den Ansaugqerschnitt kleiner gestalten um das Geräusch zu verringern. Leistung wird mit den ganzen zustopf Methoden sowieso nicht der Hit sein. Der Louis Short ist da auch eine Spaßbremse.
Gruß Didi
Re: Hilfe - dB-Killer bauen / XBR leiser machen
Verfasst: 9. Mai 2020
von schrauberdad
Was mir auch noch einfällt: hat Wolfgang auch eine 40 Flachschieber drauf? Eventuell schieberklappern bei der Messung? Hast du das ganze schon mal mit ner Lambda Sonde laufen gelassen? Steuerkette, Ventile richtig eingestellt, eventuell eine andere Nockenwelle verbaut? Bei der CB450S meiner Tochter hat der TÜV ein Standgeräusch von 103db gemessen, wie sich im Nachhinein herausstellte, war eine Vergasermembrane eingerissen und hat dazu geführt, das der Motor bei der Messung ziemlich laut war... Fahrgeräuschmessung hat er Gott sei Dank geschafft.
Gruß Didi