Seite 2 von 2

Re: Le Mans 4

Verfasst: 12. Okt 2021
von AndreasHöffner
Hallo,

bin der Andreas aus 74235 Erlenbach, und per Googlesuche auf Euch gestoßen. Ich hab nämlich auch das Problem, einen passenden Tank für die LM1000 zu finden. Daher greif ich das alte Thema auf.
Oben wurde gesagt, der Lenkkopf ist bei der Tankauswahl egal. Ich hab nun gemerkt, dass dem nicht so ist. Die Tanks für kurzen Lenkkopf haben vorne zwei Haken, mit denen der Tank in den direkt am Lenkkopf befindlichen Gummis gehaltert wird. Die für langen Lenkkopf haben die zwei Muscheln an der Innenseite, die über die Gummis am Knotenblech geschoben werden.
Das könnte man problemlos ändern, aber dann ist das Versteifungsblech im Weg, das von der oberen Lenkkopfkante zum oberen Rahmenrohr läuft. Dadurch kommt der Tank nicht genügend nach unten.
Frage: Kann dieses Blech einfach entfernt werden, oder wird das dann zu labberig?
Weiter wird die Tankauswahl dadurch eingeschränkt, daß die Gabelbrücke der LM1000 weniger Versatz hat und die Standrohre am Tank anschlagen.
Aus meiner Vorstellung von Plug'n'play wurde ein riesiger Rattenschwanz.
Der Plan war, einen T3 Tank mit dem schönen Tankdeckel zu verwenden. Kann hierzu jemand Tipps geben?
Das hier ist das Stück. Ich will die wieder umbauen, weil ich alt bin und hohen Lenker brauch, und ich keinen Alutank mehr sehen kann...


Grüße, Andreas.

Ps: das 16er Vorderrad fährt super, sieht nur kacke aus.

Re: Le Mans 4

Verfasst: 12. Okt 2021
von DerAlte
Hallo Andreas, ich wohne nicht so weit weg von dir, habe u.A. ne LM2 und LM3 - also den alten Tonti!
Kann also nichts konkretes zu deiner Problemlösung beitragen…..
Wo du garantiert die richtigen Antworten bekommen wirst, ist das rote Guzzi Forum. Da gibt’s ne Menge Leute, die nur darauf brennen sich mit deinen Fragen zu beschäftigen…
Grüße Volker

Re: Le Mans 4

Verfasst: 12. Okt 2021
von AndreasHöffner
Danke Volker,
das Thema hat mich halt direkt angesprungen hier.