150€ für Rahmen und Schwinge, Strahlen und Pulvern.
Interessant wäre es zu wissen wo du herkommst, hilft ja kein günstiger Pulverbetrieb im München wenn du in Kiel wohnst.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kosten Pulverbeschichtung
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kosten Pulverbeschichtung
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- elton851
- Beiträge: 191
- Registriert: 27. Nov 2016
- Motorrad:: Honda VFR 800 RC46 Vtec
Honda vt500e 1984 - Wohnort: Grißheim 79395
Re: Kosten Pulverbeschichtung
Das ist Schwarz wrinkle,
Also nicht mit schwarz feinstrucktur zu vergleichen.
Also nicht mit schwarz feinstrucktur zu vergleichen.
- Nicholascoppola
- Beiträge: 41
- Registriert: 12. Jun 2019
- Motorrad:: Kawasaki KZ750P, 1994
Kawasaki Z750L, 2009
Re: Kosten Pulverbeschichtung
Danke schon mal für euren Input. Ich komme aus Stuttgart :-)
- ralfh3
- Beiträge: 135
- Registriert: 14. Feb 2019
- Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982 - Wohnort: Kirchheim unter Teck
Re: Kosten Pulverbeschichtung
Hey Nicholas,
also bei mir in Kirchheim unter Teck (30 min von Stuttgart)hab ich nen Zuverlässigen Pulverbeschichter an der Hand.
Kommt auf die Farbe drauf an, aber wenn du "Standard"- Farben wie Schwarz, Grau etc haben willst is es auch ganz günstig.
Kann dir gerne mal den Kontakt weiterleiten.
Grüße Ralle
also bei mir in Kirchheim unter Teck (30 min von Stuttgart)hab ich nen Zuverlässigen Pulverbeschichter an der Hand.
Kommt auf die Farbe drauf an, aber wenn du "Standard"- Farben wie Schwarz, Grau etc haben willst is es auch ganz günstig.
Kann dir gerne mal den Kontakt weiterleiten.
Grüße Ralle
- sven1
- Beiträge: 12275
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Kosten Pulverbeschichtung
Mein Pulverer ist Höhe Volkach an der A7.
Bin mit Preis/Leistung/Tempo echt zufrieden.
Bin mit Preis/Leistung/Tempo echt zufrieden.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- DonStefano
- Beiträge: 7378
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Kosten Pulverbeschichtung
Hoppla,
die Preise für Strahlen und Pulvern sind zum Teil aber heftig.
Da bin ich aber mit meinem Kontakt an der aller untersten Genze. Die Jungs sind nett, sehr schnell und total zuverlässig.
Gruß aus Bonn,
Stefan
die Preise für Strahlen und Pulvern sind zum Teil aber heftig.
Da bin ich aber mit meinem Kontakt an der aller untersten Genze. Die Jungs sind nett, sehr schnell und total zuverlässig.
Gruß aus Bonn,
Stefan
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Kosten Pulverbeschichtung
Ja, mit allem, strahlen, abkleben, pulvern in RAL glänzend schwarz, also nix exotisches. Die Fummelarbeit mit Kleinteilen ist halt nicht zu unterschätzen.
Edit ergänzend: Würde heute aber generell keine Teile mehr pulvern, die Steinschlägen ausgesetzt sind. Kleine Stellen reparieren muss man dann eh mit Lack und es platzt früher oder später - je nach Einsatzhäufigkeit oder Pech - auf jeden Fall was ab.
- XJ600Flunder
- Beiträge: 139
- Registriert: 6. Jun 2019
- Motorrad:: Yamaha XJ 600 Bj. 1989 Café Racer
Re: Kosten Pulverbeschichtung
Hallo,
also für folgende Teile habe ich 180€ bezahlt, ist schwarz glänzend und wurde vorher gestrahlt und grundiert. Hatte aber auch jede Menge Ärger mit dem Pulverer, siehe in meinem Umbaubericht.. Vielleicht hilft es dir trotzdem als Richtwert.
also für folgende Teile habe ich 180€ bezahlt, ist schwarz glänzend und wurde vorher gestrahlt und grundiert. Hatte aber auch jede Menge Ärger mit dem Pulverer, siehe in meinem Umbaubericht.. Vielleicht hilft es dir trotzdem als Richtwert.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß
Timo
Timo
- Kinghariii
- Beiträge: 3744
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Kosten Pulverbeschichtung
Aus persönlicher Erfahrung würde ich das Abkleben der nicht zu strahlenen Bauteile selbst vornehmen und in jedes Gewinde eine Schraube der entsprechenden Länge reindrehen. Hätte mir auch einiges an Ärger und Kopfschütteln erspart. Niemals wieder vertraue ich dabei auf das Wort des Strahlers.
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jan 2019
- Motorrad:: Suzuki GS 550E (1979) Cafe/Brat
3x Suzuki GSX-R 750 (2x1986,1987)
Suzuki DR 350S (1991)
Suzuki GSX-S 750 (2017)
Honda CBX750F - Wohnort: Bensheim
Re: Kosten Pulverbeschichtung
Mein Pulverer sitzt in der Nähe von Heidelberg, recht nah an der Autobahn A5. Auch gute Preise.
Rahmen plus ca 15 Kleinteile in RAL9005 schwarz glänzend mit vorherigem Sandstrahlen waren ca. 180€.
Wenn bei jemandem Interesse, bitte PN.
Gruß
Lukas
Rahmen plus ca 15 Kleinteile in RAL9005 schwarz glänzend mit vorherigem Sandstrahlen waren ca. 180€.
Wenn bei jemandem Interesse, bitte PN.
Gruß
Lukas