Seite 2 von 2
Re: Rutschende Kupplung
Verfasst: 29. Mai 2020
von obelix
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 29. Mai 2020Du kannst den Zug mit Kabelbindern "führen", um z.B. die Kollision mit einem Krümmer zu vermeiden, aber du darfst den Kabelbinder nicht ganz zuziehen. Die Aussenhülle muss sich auch an dieser Stelle auf- und ab bewegen können.
Ich hab meinen Zug auch zusätzlich mit Kabelbindern befestigt, weil der Krümmer der 4-1 doch gefährlich nahe am Zug läuft. Ich habs zugezogen und es funzt. Man darf nur ned die Hülle des Zuges quetschen.
Gruss
Obelix
Re: Rutschende Kupplung
Verfasst: 30. Mai 2020
von 750R
Ggf. ist auch der Schneckenausrücker im Ritzeldeckel verdreckt/ vrschlissen und geht niicht merh 100% in die Ruhelage zurück.
Wenn du mit der Verlegung des zuges hinten und vorne nicht vernünftig hinkommst kannst du die Z auch "relativ" leicht auf hydraulische Betätigung umbauen!
wenn das rutschen durch die Scheiben kommen sollte:
Die alten Scheiben mögen es m.E. nach nicht wenn du die Ölsorte wechselst - also z.B. von Minetal auf Teilsynth oder Vollsynth (letzteres kannst du eh vergessen bei alten Kawas ;)) abgesehen davon dass die Scheiben durch's alter auch etwas aushärten und eher zum rutschen tendieren!
wenn das rutschen durch eine Leistungssteigerung kommt:
Stahl- und Reibscheiben von der turbo verwenden - die hält! Weiß ich aus eigener Erfahrung ;)
Grüße